Discussion:
MIBA Ausgabe 04/07 - Kleinanlage mit Konzept
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Jung
2007-03-24 10:12:39 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
in der aktuellen Miba ist ein interessanter Vorschlag für eine kleine,
kompakte Moba-Anlage. Kann mir vielleicht jemand eine Skizze der verdeckten
Gleisführung zu mailen? Oder hat vielleicht schon jemand den Plan nach
Wintrack "übersetzt" und kann mir eine Wintrack-Datei zur Verfügung stellen?

Der sichtbare Teil ist hier dargestellt und macht doch recht neugierig:
Loading Image...

im voraus Danke und viele Grüße
Uwe
Werner Falkenbach
2007-03-24 11:08:49 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Post by Uwe Jung
kompakte Moba-Anlage. Kann mir vielleicht jemand eine Skizze der verdeckten
Gleisführung zu mailen? Oder hat vielleicht schon jemand den Plan nach
Wintrack "übersetzt" und kann mir eine Wintrack-Datei zur Verfügung stellen?
Huch, da ist um Untergrund die Hölle los, es sind mehrere Seiten Skizzen
und bunter Pläne, ich würde dringend den Kauf des Haftes empfehlen,
auch, damit wir alle in Zukunft noch Hefte zu kaufen bekommen.

6.50 €, und es sieht wirklich sehr(!) interessant aus.


Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Uwe Jung
2007-03-24 11:28:32 UTC
Permalink
;-)
Post by Werner Falkenbach
Hallo Uwe,
Post by Uwe Jung
kompakte Moba-Anlage. Kann mir vielleicht jemand eine Skizze der
verdeckten Gleisführung zu mailen? Oder hat vielleicht schon jemand den
Plan nach Wintrack "übersetzt" und kann mir eine Wintrack-Datei zur
Verfügung stellen?
Huch, da ist um Untergrund die Hölle los, es sind mehrere Seiten Skizzen
und bunter Pläne, ich würde dringend den Kauf des Haftes empfehlen, auch,
damit wir alle in Zukunft noch Hefte zu kaufen bekommen.
6.50 €, und es sieht wirklich sehr(!) interessant aus.
Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de
Werner Falkenbach
2007-03-24 11:55:56 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
;-)
Naja, bei neuesten Heften schon Kopien zu machen finde ich nicht so ganz
fair.

Aber soviel: die beiden Tunnelportale bei 12 Uhr und 14 Uhr sind einfach
mit einem Gleis verbunden.
Das Portal in der Mitte der Anlage ist der Konten einer "Acht", da gehts
entgegen dem Uhrzeiger runter, Richtung 11 Uhr, dann über 12, Mitte der
Acht und 6 Uhr als "Acht", dann als gerade am rechten Anlagenrand ganz
hoch, oben eine 180°-Kehre, am linken Rand wieder runter und kommt
wieder oben zum Vorschein bei 12Uhr.

*hmpf*

Dazwischen hat's etliche Abstellgleise.


Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Norbert Martsch
2007-03-24 12:06:44 UTC
Permalink
Post by Uwe Jung
in der aktuellen Miba ist ein interessanter Vorschlag für eine kleine,
kompakte Moba-Anlage.
Hallo!

Auf welcher Größe (Grundfläche) soll denn diese Anlage Platz finden?

Grüße,
Norbert
Werner Falkenbach
2007-03-24 12:17:37 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Martsch
Hallo!
Auf welcher Größe (Grundfläche) soll denn diese Anlage Platz finden?
Welche Grundfläche?
Hättest Du das Heft gekauft ;-)) wüßtest Du daß es sich um eine
Klappanlage handelt.

Anlagengröße 280cm x 140cm , hochgeklappt 80cm tief.

Jetzt aber auf zum Kiosk, Konsumverweigerer dieser Erde.

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Norbert Martsch
2007-03-24 13:59:18 UTC
Permalink
Post by Werner Falkenbach
Jetzt aber auf zum Kiosk, Konsumverweigerer dieser Erde.
Jawohl kaufen...! Wollte nur vorher wissen, ob sich der Weg lohnt. Der
nächste Händler, der die MIBA führt, ist ca. 15km weit weg... Da will
ich vorher wissen, was mich erwartet :-)

Konsumorientierte Grüße,
Norbert
Wolfgang Kufer
2007-03-24 17:20:37 UTC
Permalink
Außerdem ist da ein super Bericht über die neuen Insekten in H0 von
Busch drin. Die haben das Ergänzung zu Ihren Blumen gemacht. Das ist
der Hingucker!

Ich habe sofort welche bestellt ;-).

Servus Wolfgang
Peter Popp
2007-03-24 19:22:17 UTC
Permalink
Am 24 Mar 2007 10:20:37 -0700 schrieb Wolfgang Kufer
Post by Wolfgang Kufer
Außerdem ist da ein super Bericht über die neuen Insekten in H0 von
Busch drin. Die haben das Ergänzung zu Ihren Blumen gemacht. Das ist
der Hingucker!
Ich habe sofort welche bestellt ;-).
Dann mal viel Spass mit dem Festkleben - womit willst Du da den Kleber
dosieren?

grübelt ;-)
--
Peter Popp

Vorbild und Modell auf:
http://www.peter-popp.de/bahn/
Jochen Lübbers
2007-03-26 10:39:10 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Am 24 Mar 2007 10:20:37 -0700 schrieb Wolfgang Kufer
Post by Wolfgang Kufer
Außerdem ist da ein super Bericht über die neuen Insekten in H0 von
Busch drin. Die haben das Ergänzung zu Ihren Blumen gemacht. Das ist
der Hingucker!
Ich habe sofort welche bestellt ;-).
Dann mal viel Spass mit dem Festkleben - womit willst Du da den Kleber
dosieren?
Wieso denn festkleben? Die fliegen doch im Originol überall herum, wo
man sie nicht brauchen kann.

EKNW/SCNR
Jochen.
--
"Allerdings übersteigen die Möglichkeiten von JavaScript die
zerebralen Fähigkeiten der meisten Webmaster bei Weitem."
(Johann Burkard in dag°)
Peter Popp
2007-03-26 11:27:32 UTC
Permalink
Post by Jochen Lübbers
Post by Peter Popp
Am 24 Mar 2007 10:20:37 -0700 schrieb Wolfgang Kufer
Post by Wolfgang Kufer
Außerdem ist da ein super Bericht über die neuen Insekten in H0 von
Busch drin. Die haben das Ergänzung zu Ihren Blumen gemacht. Das ist
der Hingucker!
Ich habe sofort welche bestellt ;-).
Dann mal viel Spass mit dem Festkleben - womit willst Du da den Kleber
dosieren?
Wieso denn festkleben? Die fliegen doch im Originol überall herum, wo
man sie nicht brauchen kann.
EKNW/SCNR
Jochen.
lol - stimmt,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Torsten Freyer
2007-03-25 07:58:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kufer
Außerdem ist da ein super Bericht über die neuen Insekten in H0 von
Busch drin. Die haben das Ergänzung zu Ihren Blumen gemacht. Das ist
der Hingucker!
Ich habe sofort welche bestellt ;-).
Servus Wolfgang
Hallo NG,

der Einwand, was mache ich mit den ganzen Fahrzeugen im
Schattenbahnhof, wenn die Anlage hoch geklappt, scheint mir
berechtigt. Das nächste Problem, was ist mit der Einsehbarkeit und der
Zugänglichkeit der Spaghettis in der unteren Etage ???
Da muß man schon sehr genau bauen und vor allem fahren, daß nichts aus
der Schiene hüpft oder mal durch ein Staubfusselchen ausgebremst wird.
Nach diversen leidvollen Erfahrungen mit meinem jetzigen Layout würde
ich immer der Möglichkeit, den manuellen Fünf-Finger-Kran (die Hand
des Mo-Bahners) von oben zum Einsatz zu bringen, vorziehen.
Das mit den Insekten ist ne witzige Idee, aber schau mal auf das
Erscheinungsdatum im Fachhandel: 1.April...
Außerdem isses ein Sonntag, und am Tag des Herren hat der gemeine Moba-
Versorger seinen Tempel geschlossen.

Nicht ganz ernst genommene Grüße

Torsten
www.mybritishrail.de
Bernhard Hesselt
2007-03-25 15:38:51 UTC
Permalink
Post by Torsten Freyer
Nach diversen leidvollen Erfahrungen mit meinem jetzigen Layout würde
ich immer der Möglichkeit, den manuellen Fünf-Finger-Kran (die Hand
des Mo-Bahners) von oben zum Einsatz zu bringen, vorziehen.
Stimmt genau, ich habe bei einer gebraucht gekauften Anlage auch den
Schattenbahnhof zu dicht drunter. Schon eine Entgleisung ist schwer
aufzuräumen, und richtig übel wird es wenn man eine Weiche endoskopisch
reparieren muß. Lieber die Züge noch eine Runde tiefer fahren lassen, um
wenigstens 20 Zentimeter drüber frei zu haban, oder gleich nach oben
offene Schattenbahnhöfe im Nebenraum oder hinter der Anlagenkulisse (da
spart man sich auch die Rampen in den Untergrund).

Bernhard
Sieglinde Kastaun
2007-03-26 16:03:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kufer
Das ist
der Hingucker!
Ist das dazu nötige Mikroskop im Paket enthalten?
Post by Wolfgang Kufer
Ich habe sofort welche bestellt ;-).
Selbstbautip: Achtung, sogar mit integriertem Bewegungsmodul!
Schnapp dir deinen oder Nachbars Hund, kämme ihn mit einer Flohbürste
und schüttle sie über der Anlage aus.

SCNR

Gruß
Sieglinde
Bernhard Hesselt
2007-03-24 18:27:11 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Falkenbach
Welche Grundfläche?
Hättest Du das Heft gekauft ;-)) wüßtest Du daß es sich um eine
Klappanlage handelt.
Anlagengröße 280cm x 140cm , hochgeklappt 80cm tief.
Jetzt aber auf zum Kiosk, Konsumverweigerer dieser Erde.
Ich muß zugeben, ich habe mir das nur in Sinsheim am Stand des Verlags
angeschaut und nicht gekauft. Die Anlage sieht interessant aus. Den
Schattenteil fand ich etwas zu komplex, zu viele unfallträchtige Weichen
in der Schattenbahnhofsausfahrt, damit jeder Zug in jeder Richtung
ausfahren kann. Aber Ivo Cordes betont ja immer, daß man den fast
beliebig anpassen kann.

Der Klappmechanismus ist auch interessant, aber was passiert mit den
Zügen, vor allem im Schattenbahnhof? Wenn man vor Betriebsbeginn alle
Züge aufgleisen und in den Untergrund fahren muß und am Ende der Session
alles wieder retour, hilft ein schnelles Wegklappenkönnen nicht wirklich
viel.

Warum ich überhaupt hier mein Blafasel dazuposte:
Weiß jemand, ob es von Ivo Cordes nochmal einen so einen wunderschönen
Band mit solchen Anlagenvorschlägen geben wird? Der erste ("Traumhafte
Anlagen") ist von 1994 und der zweite ("Ideenreiche...") von 1999, da
wär doch mal wieder einer fällig. Oder kommt da nichts mehr?

Grüße
Bernhard
Martin Schilling
2007-03-24 18:00:54 UTC
Permalink
Moin,
Post by Uwe Jung
http://www.miba.de/miba/07/04/0407026m.jpg
Ja - das ist offenbar jemandem eine Schüssel Spaghetti runtergefallen.
Wurde jemand verletzt? Was sagt die Schutzgemeinschaft vaterloser Nudeln
dazu? Und was ißt der arme Mensch jetzt zum Mittag?

Gruß,
Martin.
--
die e-Mail Adresse ist gültig.
Mails ohne [usenet] im Subject landen im Filter.
Frank Wieduwilt
2007-03-24 19:53:11 UTC
Permalink
Moin Martin,
Post by Martin Schilling
Der sichtbare Teil ist hier dargestellt [...]
Ja - das ist offenbar jemandem eine Schüssel Spaghetti runtergefallen.
Wurde jemand verletzt? Was sagt die Schutzgemeinschaft vaterloser Nudeln
dazu? Und was ißt der arme Mensch jetzt zum Mittag?
Im Gegensatz zu den meisten Rechteckanlagen hat sich Ivo Cordes für
diese aber ein recht interessantes Betriebskonzept einfallen lassen.
Also: Kein Kreisenlassen von Zügen, sondern Güterverkehr (mit Wagen-
karten und Frachtaufträgen) nach Fahrplan. Ich finde die Idee nicht
schlecht, wenn ich mir sowas auch nicht bauen würde.
Da kann man bestimmt mindestens genauso schön Betrieb drauf machen
wie auf einer Regalbahn ;-).

Viele Grüße,

Frank
Martin Schilling
2007-03-24 20:13:13 UTC
Permalink
Moin Frank,
Post by Frank Wieduwilt
Post by Martin Schilling
Der sichtbare Teil ist hier dargestellt [...]
Ja - das ist offenbar jemandem eine Schüssel Spaghetti runtergefallen.
Wurde jemand verletzt? Was sagt die Schutzgemeinschaft vaterloser
Nudeln dazu? Und was ißt der arme Mensch jetzt zum Mittag?
Im Gegensatz zu den meisten Rechteckanlagen hat sich Ivo Cordes für
diese aber ein recht interessantes Betriebskonzept einfallen lassen.
Also: Kein Kreisenlassen von Zügen, sondern Güterverkehr (mit Wagen-
karten und Frachtaufträgen) nach Fahrplan.
das alles erkennst Du auf einem briefmarkengroßen Bildchen? Respekt!
Post by Frank Wieduwilt
Da kann man bestimmt mindestens genauso schön Betrieb drauf machen
wie auf einer Regalbahn ;-).
ja, sicherlich, aber diese Info war mir verborgen geblieben.

Martin.
--
die e-Mail Adresse ist gültig.
Mails ohne [usenet] im Subject landen im Filter.
Frank Wieduwilt
2007-03-24 20:16:41 UTC
Permalink
Moin Martin,
Post by Martin Schilling
Post by Frank Wieduwilt
Post by Martin Schilling
Der sichtbare Teil ist hier dargestellt [...]
Ja - das ist offenbar jemandem eine Schüssel Spaghetti runtergefallen.
[...]
Im Gegensatz zu den meisten Rechteckanlagen hat sich Ivo Cordes für
diese aber ein recht interessantes Betriebskonzept einfallen lassen.
[...]
das alles erkennst Du auf einem briefmarkengroßen Bildchen? Respekt!
Na logo. Ich habe -- das gebe ich zu -- aber zur Erkenntnisgewinnung
den mehrseitigen Artikel in der Miba zur Hilfe genommen. Mit diesem
Wissen liest sich das briefmarkengroße Bildchen gleich viel leichter
;-).
Post by Martin Schilling
Post by Frank Wieduwilt
Da kann man bestimmt mindestens genauso schön Betrieb drauf machen
wie auf einer Regalbahn ;-).
ja, sicherlich, aber diese Info war mir verborgen geblieben.
Dieser Anlagenentwurf ist wirklich nicht übel. Der Bau der verdeckten
Strecken, die Werner so anschaulich beschrieben hat, ist aber wirklich
nicht ohne.

Aber mal im Ernst: Gibts was Neues von Deiner Regalbahn? Ich finde
die Idee nämlich nach wie vor wirklich gut.

Viele Grüße,

Frank
Martin Schilling
2007-03-24 21:52:31 UTC
Permalink
Moin,
Post by Frank Wieduwilt
Aber mal im Ernst: Gibts was Neues von Deiner Regalbahn? Ich finde
die Idee nämlich nach wie vor wirklich gut.
Hmmja, nicht wirklich was neues, nenn es die Angst vor dem leeren Blatt,
auch wenn es Sperrholz ist. Nach einer Anregung von Werner hab ich mal
meine Minitrixweichen zusammengeklaubt und was zusammengesteckt, was man
für einen brauchbaren Gelisplan halten könnte (links ist der Fiddleyard)

(Stadt)
GS::Bhf
---------
---/-\-------1--------/---------\
\------2----/--/------- \
\-----3---/ Fabrik |
\ |
\----- Lstr |

1 ist das Hausgleis
2 hat einen Schüttbahnsteig, ist aber ziemlich kurz
3 ist nur ein Umfahrgleis

zwischen Ladestraße und Fabrik wär noch Platz für einen Lokschuppen.

Das geht auch mit den vorhandenen Pecoweichen, aber ich drück mich
bisher davor, das tatsächlich zu bauen - es stapeln sich Schienen und
Zeichenkram auf dem MoBa-Kasten.

Martin.
--
http://mke.gmxhome.de/tb_2007.htm

die e-Mail Adresse ist gültig.
Mails ohne [usenet] im Subject landen im Filter.
Frank Wieduwilt
2007-03-25 08:32:21 UTC
Permalink
Moin Martin,
Post by Martin Schilling
Aber mal im Ernst: Gibts was Neues von Deiner Regalbahn? [...]
Hmmja, nicht wirklich was neues, nenn es die Angst vor dem leeren Blatt,
auch wenn es Sperrholz ist.
Das Problem kenne ich nur zu gut: Auch hier stapeln sich die Entwürfe,
ich traue mich aber nicht, einfach mal anzufangen.
Post by Martin Schilling
Nach einer Anregung von Werner hab ich mal
meine Minitrixweichen zusammengeklaubt und was zusammengesteckt, was man
für einen brauchbaren Gelisplan halten könnte (links ist der Fiddleyard)
[...]
Der Plan gefällt mir wirklich gut. Der ist so richtig "britisch":
Kompakt mit viel Betriebsmöglichkeiten. Und die Zahl der zu
digitalisierenden Loks lässt sich so ja auch klein halten.
Post by Martin Schilling
Das geht auch mit den vorhandenen Pecoweichen, aber ich drück mich
bisher davor, das tatsächlich zu bauen - es stapeln sich Schienen und
Zeichenkram auf dem MoBa-Kasten.
*Ich* fände es schön, wenn Du anfangen würdest. Ich habe die
Bauberichte von Deiner alten Anlage immer gerne gelesen und
fand es schade, dass Du Treffurt nicht gebaut hast.

Viele Grüße,

Frank
Frank Forsten
2007-03-25 08:41:14 UTC
Permalink
Post by Frank Wieduwilt
Das Problem kenne ich nur zu gut: Auch hier stapeln sich die Entwürfe,
ich traue mich aber nicht, einfach mal anzufangen.
Bau doch mal einen Prototypen - sieht aus wie eine Teppichbahn, dient
aber "zur Evaluierung der Planung" ;-)

Grüße, Frank - ausgeplant
Frank Wieduwilt
2007-03-25 09:03:35 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Forsten
Post by Frank Wieduwilt
Das Problem kenne ich nur zu gut: Auch hier stapeln sich die Entwürfe,
ich traue mich aber nicht, einfach mal anzufangen.
Bau doch mal einen Prototypen - sieht aus wie eine Teppichbahn, dient
aber "zur Evaluierung der Planung" ;-)
:-) Genau das machen wir hier seit etwa einem Jahr -- mein Großer ist
jetzt fünf und hat einen Riesenspaß daran. Mit Erscheinen der großen
Weichen vom Trix C-Gleis werden die Gleisanlagen auch etwas
ansehnlicher.
Post by Frank Forsten
Grüße, Frank - ausgeplant
Ich weiß -- Du hast eine wunderschöne Anlage.

Viele Grüße,

Frank
Sieglinde Kastaun
2007-03-26 16:07:44 UTC
Permalink
Post by Martin Schilling
aber ich drück mich
bisher davor, das tatsächlich zu bauen
Leg einfach los! Dein Plan sieht doch schon gut aus. Kleinere
Korrekturen ergeben sich dann wohl erst beim probeweisen zusammenbauen
und bei den Testfahrten.
Post by Martin Schilling
- es stapeln sich Schienen und
Zeichenkram auf dem MoBa-Kasten.
Auf den Fotos sieht das aber noch gut aufgeräumt aus. :-)

Gruß
Sieglinde

Loading...