Discussion:
Busch Hintergründe
(zu alt für eine Antwort)
Werner Falkenbach
2003-10-29 10:25:42 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

es wird jetzt allenthalben von der neuen CD von Busch berichtet, mit der
man seine Hintergründe selber gestaltetn kann.

Irgendwie ist mir der Umfang dessen was man da kauft nicht ganz klar.
Inzwischen habe ich den Eindruck, das ist überhaupt kein Programm,
sondern nur eine Bildersammlung.

Auch Beschreibung ist da etwas vage.
http://www.busch-model.com/katalog/d/artikel/2870-h0.htm

Wer weiß näheres?


Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach
mailto:***@t-online.de
Dirk Grosskopf
2003-10-29 10:34:57 UTC
Permalink
Post by Werner Falkenbach
Hallo zusammen,
es wird jetzt allenthalben von der neuen CD von Busch berichtet, mit der
man seine Hintergründe selber gestaltetn kann.
Irgendwie ist mir der Umfang dessen was man da kauft nicht ganz klar.
Inzwischen habe ich den Eindruck, das ist überhaupt kein Programm,
sondern nur eine Bildersammlung.
Auch Beschreibung ist da etwas vage.
http://www.busch-model.com/katalog/d/artikel/2870-h0.htm
Wer weiß näheres?
Grüße
Werner
Hallo Werner

Wieso vage ;-) ich finde sie klar und deutlich (jedenfalls klarer als die
Aussagen jedes IT-Vertrieblers).

Es handelt sich hier um eine reine Fotosammlung, wobei Busch alle Bilder so
erstellt hat, das keine stuerzenden Linien entstehen. Als Beigabe ist ein
Bildbetrachtungsprogramm dabei, mit dem man einzelne Objekte ausdrucken
kann. Will man einen kompletten Hintergrund drucken, soll man Corel
Photopaint oder Adobe Photoshop verwenden. Mit den Programmen kannst Du dann
auch ueber Din A4 drucken. Deshalb auch die zwei Bildformate JPEG und PSD
(Photoshop).

Gespannt bin ich auf die Qualitaet der Photos, wobei man bei Busch ja hoffen
kann.

Gruss Dirk
Werner Falkenbach
2003-10-29 10:47:08 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Grosskopf
Wieso vage ;-) ich finde sie klar und deutlich (jedenfalls klarer als die
Aussagen jedes IT-Vertrieblers).
;-))))
Post by Dirk Grosskopf
Es handelt sich hier um eine reine Fotosammlung, wobei Busch alle Bilder so
erstellt hat, das keine stuerzenden Linien entstehen.
Das war klar, und das ist schon mal gut.
Post by Dirk Grosskopf
Als Beigabe ist ein
Bildbetrachtungsprogramm dabei, mit dem man einzelne Objekte ausdrucken
kann.
Aha! Und dann ausschnippeln und aufkleben.
Nicht die schlechteste Möglichkeit.
Post by Dirk Grosskopf
Will man einen kompletten Hintergrund drucken, soll man Corel
Photopaint oder Adobe Photoshop verwenden. Mit den Programmen kannst Du dann
auch ueber Din A4 drucken. Deshalb auch die zwei Bildformate JPEG und PSD
(Photoshop).
Eben. Mit vage meinte ich folgenden Satz:
"Außerdem enthält diese CD-ROM ausführliche Anleitungen, die Schritt für
Schritt die Gestaltung von Hintergründen erklären...."

Da wird erklärt, wie man das mit Corel Draw macht? Da hab ich aber so
meine Zeifel. Wenn's überhaupt geht, da hab ich auch so meine Zweifel.


Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach
mailto:***@t-online.de
Roland Huebsch
2003-10-29 11:44:27 UTC
Permalink
Hallo Werner, Hi Dirk,
Post by Werner Falkenbach
Post by Dirk Grosskopf
...
[...neue Hintergrund - CD von Busch...]
Es handelt sich hier um eine reine Fotosammlung, wobei Busch
alle Bilder so erstellt hat, das keine stuerzenden Linien entstehen.
Das war klar, und das ist schon mal gut.
Post by Dirk Grosskopf
Als Beigabe ist ein Bildbetrachtungsprogramm dabei, mit dem
man einzelne Objekte ausdrucken kann.
Aha! Und dann ausschnippeln und aufkleben.
Nicht die schlechteste Möglichkeit.
freigestellte Objekte; soll heissen, eben auf weissem Hintergrund
quasi "vormaskiert", so dass man mit geeignetem Bildprogramm
diese nahtlos in den Fotohintergrund einfügen kann.
Post by Werner Falkenbach
Post by Dirk Grosskopf
Will man einen kompletten Hintergrund drucken, soll man Corel
Photopaint oder Adobe Photoshop verwenden. Mit den Program-
men kannst Du dann auch ueber Din A4 drucken. Deshalb auch
die zwei Bildformate JPEG und PSD (Photoshop).
Mit Kanonen auf Spatzen;-)?... - Der Picture Publisher von ehedem
Micrografx, jetzt bei Corel seit Version 9, kann das auch alles.
Post by Werner Falkenbach
"Außerdem enthält diese CD-ROM ausführliche Anleitungen, die
Schritt für Schritt die Gestaltung von Hintergründen erklären...."
Da wird erklärt, wie man das mit Corel Draw macht? Da hab ich
aber so meine Zeifel. Wenn's überhaupt geht, da hab ich auch
so meine Zweifel.
Siehe aktuelle Miba; dort ist ein ausführlicher Bericht darüber.
Soviel in Kurzform: es geht, und wohl nicht mal schlecht, man
hat individuelle Hintergründe, scheinen nicht übel auszusehen.

Viel wichtiger, als die Wahl des Programmes dürfte das Ergeb-
nis über die getesteten Drucker sein, mit denen ausgedruckt
wurde:-(. Den Tintenpisser kann man wohl dem Artikel zufolge
vergessen, selbst der Farblaser, dessen Anschaffung schon
für die meisten unerreichbar sein dürfte, erreicht noch nicht das
optimale Ergebnis:-(. Am besten sehen die Dinger mit einem
Farbplotter aus, aber bei einem Meterpreis von etwa
50 - 60 Euro kann ich auch einen Kunststudenten meinen Hinter-
grund pinseln lassen;-). so zumindest hab' ich den Artikel bei
kurzem Überfliegen verstanden, auch wenn es der Schreiber
in der Miba etwas dezenter ausgedrückt hatte...

meint grüssend
Roland

--
http://www.drehscheibe-essen.com
++ Der etwas andere Modellbahnladen ++
Klönen und Kaufen bei Kaffee und Keksen
++++++ nur Second-Hand-Ware ++++++
Werner Falkenbach
2003-10-29 12:27:36 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland Huebsch
freigestellte Objekte; soll heissen, eben auf weissem Hintergrund
quasi "vormaskiert", so dass man mit geeignetem Bildprogramm
diese nahtlos in den Fotohintergrund einfügen kann.
Ja, das ist klar.
Post by Roland Huebsch
Siehe aktuelle Miba; dort ist ein ausführlicher Bericht darüber.
Den habe ich gelesen.
Post by Roland Huebsch
Soviel in Kurzform: es geht, und wohl nicht mal schlecht, man
hat individuelle Hintergründe, scheinen nicht übel auszusehen.
Eben nicht.
Man braucht dazu ein Programm, das nicht auf der CD ist, und muss es
bedienen können.
Post by Roland Huebsch
optimale Ergebnis:-(. Am besten sehen die Dinger mit einem
Farbplotter aus, aber bei einem Meterpreis von etwa
50 - 60 Euro kann ich auch einen Kunststudenten meinen Hinter-
grund pinseln lassen;-). so zumindest hab' ich den Artikel bei
kurzem Überfliegen verstanden,
So steht es da.

Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach
mailto:***@t-online.de
Dirk Grosskopf
2003-10-29 13:26:57 UTC
Permalink
Post by Roland Huebsch
Hallo Werner, Hi Dirk,
(SNIP)
Post by Roland Huebsch
Viel wichtiger, als die Wahl des Programmes dürfte das Ergeb-
nis über die getesteten Drucker sein, mit denen ausgedruckt
wurde:-(. Den Tintenpisser kann man wohl dem Artikel zufolge
vergessen, selbst der Farblaser, dessen Anschaffung schon
für die meisten unerreichbar sein dürfte, erreicht noch nicht das
optimale Ergebnis:-(. Am besten sehen die Dinger mit einem
Farbplotter aus, aber bei einem Meterpreis von etwa
50 - 60 Euro kann ich auch einen Kunststudenten meinen Hinter-
grund pinseln lassen;-). so zumindest hab' ich den Artikel bei
kurzem Überfliegen verstanden, auch wenn es der Schreiber
in der Miba etwas dezenter ausgedrückt hatte...
meint grüssend
Roland
--
http://www.drehscheibe-essen.com
++ Der etwas andere Modellbahnladen ++
Klönen und Kaufen bei Kaffee und Keksen
++++++ nur Second-Hand-Ware ++++++
FAK!!
Wobei es auch "brauchbare" Tintenpisser gibt. Jedoch liegt auch hier der A4
Preis bei "ordenlichen" Papier bei 1 EUR. Also eher die Objekte ala N-Alfred
auf einen eigenen Hintergrund kleben, als den kompletten Hintergrund
drucken.

Also wieder mal Geld gespart ;-)

Gruss Dirk
Werner Falkenbach
2003-10-29 13:34:00 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

Dirk Grosskopf schrieb:
"ordenlichen" Papier bei 1 EUR. Also eher die Objekte ala N-Alfred
Post by Dirk Grosskopf
auf einen eigenen Hintergrund kleben, als den kompletten Hintergrund
drucken.
Also wieder mal Geld gespart ;-)
Bei mir sieht das recht gruselig aus.
Erstens sieht man von der Seite die Kanten, z.B.
hier links neben dem Schuppen.
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach/fotos/bw/bw01f.htm
Außerdem ist das Ausschneiden eines freigestellten Baumes schon *sehr*
mühsam. Auch Bergrücken werden zu glatt, in Echt sieht man da die
einzelnen Baumwipfel.

Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach
mailto:***@t-online.de
Tobias Meyer
2003-10-29 12:15:00 UTC
Permalink
Post by Werner Falkenbach
"Außerdem enthält diese CD-ROM ausführliche Anleitungen, die Schritt für
Schritt die Gestaltung von Hintergründen erklären...."
Da wird erklärt, wie man das mit Corel Draw macht? Da hab ich aber so
meine Zeifel. Wenn's überhaupt geht, da hab ich auch so meine Zweifel.
Ich habe eben in mehreren Modellbahnzeitungen im Buchladen am Bahnhof
geblättert, in einer war ein Artikel über diese CD drin. Ich glaube es war
entweder die Miba oder ein Sonderheft des Modelleisenbahner, HP1 glaube ich
wars nicht (die drei hatte ich in der Hand).

HTH
Tobi
--
http://www.bf-vln.de
Baubeschreibungen, Berichte von fremotreffen,
Infos über den Bahnhof Vier Linden.
Werner Falkenbach
2003-10-29 12:28:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Tobias Meyer
Ich habe eben in mehreren Modellbahnzeitungen im Buchladen am Bahnhof
geblättert, in einer war ein Artikel über diese CD drin. Ich glaube es war
entweder die Miba
Stimmt, es liegt hier neben mir.
Da steht aber nicht, wie man Photoshop bedient.....


Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach
mailto:***@t-online.de
Karl-L. Wagner
2003-10-29 14:05:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Grosskopf
Es handelt sich hier um eine reine Fotosammlung, wobei Busch alle Bilder so
erstellt hat, das keine stuerzenden Linien entstehen. Als Beigabe ist ein
Bildbetrachtungsprogramm dabei, mit dem man einzelne Objekte ausdrucken
kann. Will man einen kompletten Hintergrund drucken, soll man Corel
Photopaint oder Adobe Photoshop verwenden. Mit den Programmen kannst Du dann
auch ueber Din A4 drucken. Deshalb auch die zwei Bildformate JPEG und PSD
(Photoshop).
So ist es. Allerdings ist die Anleitung nicht sehr genau und paßt
bspw. nicht richtig zu PS 6.0. Das Wesentliche funktioniert jedoch: es
lassen sich aus dieser Fotosammlung recht schnell Ideen für einen
Hintergrund zusammenfügen.

Weiter bin ich aber auch noch nicht, weil die Feinarbeit tatsächlich
in Arbeit mündet. Für einen Hintergrund von ca. 7m Länge will es schon
etwas sorgfältiger überlegt sein, was man denn nun zum Ausbelichten an
den DigiPrinter gibt. Bei den Preisen von ca. 40€ pro Meter soll es
auch einen gewissen Nachhaltigkeitswert haben und nicht nur für die
Wintersaison reichen. Aber soweit bin ich noch nicht.

Einen Druck mit dem Farbdrucker habe ich gar nicht erst in Erwägung
gezogen, das wird schnell recht teuer bei dem zu erwartenden
Farbpatronenverbrauch. Für die Kontrolle werde ich alles auf dem Laser
in A4 ausdrucken und zusammenkeben. Das macht auch Änderungen
einfacher und billiger.
Post by Dirk Grosskopf
Gespannt bin ich auf die Qualitaet der Photos, wobei man bei Busch ja hoffen
kann.
Die Qualität ist gut, kann man in PS recht gut kontrollieren.
Allerdings wird man bei Kontrast,- Farb- und Helligkeitsveränderungen
am fertigen Bild gut daran tun, den Bildschirm zu kalibrieren. Sonst
drohen unangenehme Überraschungen beim ausbelichteten Bild und
unschöne Sprünge bei den Bildübergängen.

mfg
klw
53°34,9´N 009°59,0´E

Loading...