Post by Dirk Flackuswas willst du denn ?
Karinalfehler erst gar nicht machen. :-)
Über kleinere Fehler kann ich hinwegsehen, aber nicht über grobe
Kardinalfehler. :-)
Post by Dirk FlackusEs hat dir bestimmt Spaß gemacht
Jepp.
Post by Dirk Flackusund damals warst
du sicher stolz darauf.
Das mit den schwebenden Wegrändern und vor allem das mit dem Schotter
hatte mich damals sofort nach der Fertigstellung schon gestört. Mit der
grundsätzlichen Gestaltung (also Anordnung der Häuser, Patinieren, usw.)
kann ich allerdings auch heute noch gut leben. :-)
Leider gab es damals noch kein Internet, daher hatte ich die
Beschreibungen in den Büchern als Baugrundlage genommen. Worüber ich mir
damals aber keine Gedanken gemacht hatte (hätte damals nicht gedacht,
daß das so einen großen Unterschied macht), war der Unterschied
Zweileiter zu Mittelleiter-K-Gleisen. Zusätzlich zu dem Lärm kam ja noch
hinzu, daß der Mittelleiter bereits anfing zu rosten, als das
Ponal-Wasser-Schotterbett noch feucht war. Und das hat mich damals
maßlos geärgert.
Post by Dirk FlackusGroßes Lob, mach es nicht so runter nur weil du (meinst)
inzwischen weiter bist (/zu sein).
Nur wer selbstkritisch ist, kann sich verbessern. :-)
Und ich habe auch als Kind schon auf solche gestalterischen Feinheiten
großen Wert gelegt. Was mir damals aber egal war, waren z.B. die Epochen
(Rollendes Material habe ich rein nach optischen Gesichtspunkten, also
ob sie mir von der Form gefällt oder nicht, ausgesucht). Auch hatte ich
damals noch keine richtige Wildwest-Lok, aber die kleinen M*-Dampfloks
(z.B. die "berühmtberüchtige 3000er *g*) mit ihren kurzen
Blechpersonenwagen paßten ebenso gut. :-)
Post by Dirk FlackusIch denke wir sollten jedem gönnen auf den Niveau zu verharren
Das kann ich nicht. Ich versuche immer, die gemachten Fehler zu suchen
und beim nächsten Projekt zu vermeiden. :-)
Post by Dirk Flackusund stolz darauf zu sein.
Klar, dazu hat man ja dann auch immer einen Grund, wenn man was fertig
gestellt hat.
Post by Dirk FlackusSei es Zeit-, Geld- oder Geschickmangel.
Das sind alles Ausreden. :-)
Bei Zeitmangel baut man eben keine große zimmerfüllende Anlage sondern
ein kleines Diorama.
Bei Geldmangel geht man mit offenen Augen umher und sucht "Abfall"
(Küche, Bastelkiste, Sperrmüll, Verpackungsmaterial, usw.), der sich für
die Gestaltung zweckentfremden läßt. Und gerade hier gibt es Unmengen an
Möglichkeiten!
Und an ein Mangel an Geschick glaube ich nicht. :-) Bei unserer freien
Theatergruppe mußten auch immer alle Leute beim Bühnenaufbau helfen und
da waren immer sehr viele darunter, die immer behaupteten, sie könnten
sowas nicht und sie hätten "zwei linke Hände". Aber solche Ausreden ließ
ich nicht gelten (d.h. es gab kein Drücken vor der Aufgabe *g*) und
siehe da, mit gutem Willen und guter Anleitung konnten sie es plötzlich
doch ganz gut. :-)
Post by Dirk FlackusIch wäre froh wenn ich mal zu sowas aufraffen würde.
_Das_ ist das eigentlich Kernproblem. :-)
Man muß sich aufraffen können und man muß sich trauen, einfach
loszulegen. Das Internet bietet heute ja so vielfältige Möglichkeiten,
wo man sich die Anleitung zu bestimmten Bastelproblemen holen kann, so
daß man nicht mehr auf die Hilfe von Bekannten angewiesen ist.
Post by Dirk Flackus(Dann müssen aber gleich wieeer 2m Züge fahren können. :-( )
Bei einer Teppichbahn quer duch alle Räume doch kein Problem. :-)
Gruß
Sieglinde