Discussion:
[D] Frage zu Arnold Digital Commander 9
(zu alt für eine Antwort)
Roland Huebsch
2003-07-13 10:05:01 UTC
Permalink
Hi NG,

ich könnte obiges Gerät mit Anleitungsbuch, etc., für
um die 25 Euro kriegen. Nachdem ich aus den Be-
schreibungen im Netz nicht wirklich schlau geworden
bin, dachte ich, abzukürzen un einfach mal hier nach-
zufragen. Ist das Gerät jetzt für DCC oder Motorola?
Stimmt die "ausschweifende" Beschreibung, dass es
quasi ein "standalone" - Gerät ist, d. h., ich könnte
das Gerät ohne weiteres Zubehör z. B. zum Testen
nutzen? Könnte ich mit dem Dingens dann auch, wie
es in der Beschreibung heisst, die Decoder program-
mieren?

Oder ist es einfach nur "Spielzeug" und kommt mit
Decodern neuerer Bauart nicht zurecht?

Fragen über Fragen... - danke schonmal für eventuelle
Antworten.

Viele Grüsse
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
Peter Wagner
2003-07-13 11:59:09 UTC
Permalink
Post by Roland Huebsch
Ist das Gerät jetzt für DCC oder Motorola?
Es ist DCC mit 27 Fahrstufen, d.h. das Gerät sendet eigentlich nur
das 14 FS Protokoll mit dem Trick, dass 13 Zwischenstufen durch das
abwechselnde Senden 2er Fahrstufen erzeugt werden. Ansonsten werden
nur die Funktionen F0 und F1 unterstützt.

Der Commander 9 ist also sozusagen eine sehr einfache DCC Zentrale,
vergleichbar mit dem neuen (!) "Lok-Boss" von GFN.
Post by Roland Huebsch
Könnte ich mit dem Dingens dann auch, wie es in der Beschreibung
heisst, die Decoder programmieren?
Laut Beschreibung im Katalog 1999/2000 wird nur das Programmieren
der Lokadresse unterstützt!
Post by Roland Huebsch
Oder ist es einfach nur "Spielzeug" und kommt mit
Decodern neuerer Bauart nicht zurecht?
Sagen wir so: Es wird funktionieren, aber wird den Möglichkeiten
aktueller DCC-Decoder in keinster Weise mehr gerecht, denn es ist
veraltete Technik. Fazit: Du bist mit dem Ding eingeschränkt.
--
SchöNe Grüße aus WieN,

Peter Wagner
Spur N, DCC. Mitglied des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Peter Wagner
2003-07-13 12:17:42 UTC
Permalink
Gemeint ist sicher Commander6, oder?
Nein, das Nachfolgerprodukt Kat.-Nr. 86500.
Aber viel mehr kann das auch nicht.
--
SchöNe Grüße aus WieN,

Peter Wagner
Spur N, DCC. Mitglied des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Roland Huebsch
2003-07-13 12:19:14 UTC
Permalink
Hallo Armin,
Gemeint ist sicher Commander6, oder?
Dazu habe ich im EM9/1993 eine Besprechung gefunden.
nein, ist wohl schon der Nachfolger mit der 9. Hat die
Arnold - Nummer 86500, sollte wohl, schon unter
Limarossi - Regie die Startpackungen füllen, aber wohl
in D nur noch sporadisch aufgetaucht...
Post by Roland Huebsch
ich könnte obiges Gerät mit Anleitungsbuch, etc., für
um die 25 Euro kriegen. Nachdem ich aus den Be-
schreibungen im Netz nicht wirklich schlau geworden
bin, dachte ich, abzukürzen un einfach mal hier nach-
zufragen. Ist das Gerät jetzt für DCC oder Motorola?
DCC, Adresse 01...05, 14 Fahrstufen.
lt. der mir vorliegenden Beschreibung jetzt neun
Adressen und 27 Fahrstufen.
Post by Roland Huebsch
Stimmt die "ausschweifende" Beschreibung, dass es
quasi ein "standalone" - Gerät ist, d. h., ich könnte
das Gerät ohne weiteres Zubehör z. B. zum Testen
nutzen? Könnte ich mit dem Dingens dann auch, wie
es in der Beschreibung heisst, die Decoder program-
mieren?
Kann man, aber dummerweise nur auf die
Adressen 01...05 und ansonsten absolut nichts.
Das neuere Gerät hat ein dreistelliges Display, aber in
der Beschreibung steht eben nichts, ob man dann
trotzdem nur 1 - 9 als Adresse zuordnen kann oder
eben 9 verschiedene Adressen im dreistelligen Bereich.
Post by Roland Huebsch
Oder ist es einfach nur "Spielzeug" und kommt mit
Decodern neuerer Bauart nicht zurecht?
Das ist altes Geraffel, fuer das ich keine 25EUR bezahlt
haette.
Hab' ich ja auch noch nicht, deshalb frag' ich ja erst die
Digitalweisen der NG;-). Ich könnte eben, aber...
Sicher kommt das Ding mit aktuellen Decodern zurecht,
aber die Moeglichkeiten aktueller Decoder kann man damit
nicht annaehernd ausnutzen.
So kann man nicht mal F0 fuer das Spitzenlicht betaetigen.
Programmierungen die ueber die Lokadresse hinaus gehen,
sind absolut unmoeglich.
Müsste sich von "5" auf "9" auch geändert haben, da steht:
| Das konstante Spitzenlicht, vom Commander 9 aus für jede
| Lok getrennt ein- und ausschaltbar ist selbstverständlich.
| Es wechselt automatisch mit der Fahrtrichtung und wird im
| Display des Commander 9 angezeigt. Eine weitere Zusatz-
| funktion kann zum Beispiel die Maschinenraumbeleuchtung,
| eine Pfeife oder andere elektrische Funktionen der Lok aktivieren.

Leider kann ich dir den Link zur Webseite nicht mehr posten,
war die Arnold, und die gibt's im Netz ja nicht mehr, nur noch
offline, z. B. bei mir auf der Platte;-)...
Also Fehlkauf, um es mal deutlich zu sagen.
Ich kann nur davor warnen solch altes Geraffel zu kaufen. Das
einzige was man damit macht, ist sich den Spass am digitalen
Fahrbetrieb zu versauen.
Das Zeug gehoert in die Elektronikschrottsammlung oder ins
Spielzeugmuseum, wie auch uralte Decoder. Da haette ich sogar
noch zwei zu dem Geraet passende LE075 herumliegen :-)
Ääh, was'n das? Decoder älterer Bauart? Bin da ja etwas "unbe-
darft";-)
Bevor Du Dir nochmal so etwas ans Bein bindest, frag doch
einfach.
s. o., ich hab' noch nicht gebunden;-). Deshalb frag' ich ja
vorher...

Dank einstweilen und

viele Grüsse
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn

Loading...