Discussion:
Spur N digitalisieren
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Jöbkes
2006-10-10 18:03:53 UTC
Permalink
hallo zusammen,

bitte vergesst meinen Beitrag " welches digital System in HO". Meine Frau meint es ist besser, mein vorhandenes N Material in digital umzuwandeln. dass heisst konkret:
3 Fleischmann Loks, 1 Fleischmann Schienenbus und die gute alte V200 von Roco in digital umzuwandeln:

Die Strecke die ich mir vorstelle heist immer noch: 2 Kreise und ein wenig Rangierbetrieb.

Welches System wäre in diesm Fall zu empfehlen? Wie schwierig ist die Umstellung?

Immer noch gilt, so einfach wie möglich, mehr Loks sollen es nicht werden und alles einfach zu händeln!!

Gruß

Bernd
Martin Schilling
2006-10-10 18:23:29 UTC
Permalink
Moin Bernd,
Post by Bernd Jöbkes
bitte vergesst meinen Beitrag " welches digital System in HO". Meine
Frau meint es ist besser, mein vorhandenes N Material in digital
umzuwandeln. dass heisst konkret: 3 Fleischmann Loks, 1 Fleischmann
Gegenfrage: Wie alt sind die Loks und wie laufen sie analog? Weil
schlecht laufende Loks werden digital nicht besser.

Nächste Frage: Warum willst Du auf Digitalbetrieb umsteigen? Und willst
Du digital nur fahren, nur schalten oder beides?
Post by Bernd Jöbkes
Die Strecke die ich mir vorstelle heist immer noch: 2 Kreise und ein wenig Rangierbetrieb.
Für 4 Loks auf 2 Kreisen (auch wenn die bloße Vorstellung aufgerollte
Fußnägel verursacht) würde ich eine konventionelle (also analoge)
Blocksteuerung empfehlen - weil Du dafür auch digital PC-Unterstützung
brauchst, AFAIK.
Post by Bernd Jöbkes
Welches System wäre in diesm Fall zu empfehlen?
da gilt das schon für H0 gesagte: DCC
Post by Bernd Jöbkes
Wie schwierig ist die Umstellung?
Das kommt auf deine feinmechanischen Fähigkeiten an. Ich habe es bei 2
Loks problemlos geschafft, einen Decoder reinzusetzen (BR86 und 94) an
der dritten bin ich (mehr aus Vorsicht und Frust als aus Unvermögen)
gescheitert und hab meine Anlage(*) abgebaut.
Post by Bernd Jöbkes
Immer noch gilt, so einfach wie möglich, mehr Loks sollen es nicht
werden und alles einfach zu händeln!!
Dann nimm einen Trafo und die gute alte Z-Schaltung *duck*

Martin.

(*) http://mke.gmxhome.de/index.htm

PS: bitte überarbeite deine Zitiertechnik:
http://einklich.net/usenet/zitier.htm
--
die e-Mail Adresse ist gültig.
Mails ohne [drmb] im Subject landen im Filter.
Bernhard Hesselt
2006-10-13 20:33:27 UTC
Permalink
Post by Martin Schilling
Post by Bernd Jöbkes
Die Strecke die ich mir vorstelle heist immer noch: 2 Kreise und ein
wenig Rangierbetrieb.
Für 4 Loks auf 2 Kreisen
Ich zähle 5 Triebfahrzeuge in der Aufzählung.
Post by Martin Schilling
(auch wenn die bloße Vorstellung aufgerollte
Fußnägel verursacht) würde ich eine konventionelle (also analoge)
Blocksteuerung empfehlen - weil Du dafür auch digital PC-Unterstützung
brauchst, AFAIK.
Er hat nicht geschrieben, daß er alle 5 gleichzeitig fahren lassen will.
vermutlich fahren immer nur zwei davon, aber er möchte die anderen 3
abstellen wo er will, und auch mit jedem Zug jederzeit überall hinfahren
können. Dafür ist ein Startpackungs-Digitalsystem das richtige.

Bernhard
Peter Wagner
2006-10-10 21:38:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Jöbkes
3 Fleischmann Loks
Kannst Du die bitte im Detail auflisten?
Post by Bernd Jöbkes
1 Fleischmann Schienenbus
Der Umbau ist nicht für Anfänger zu empfehlen, aber geht.
Dazu gibts von mir via AMW Hübsch in Kürze eine Tauschplatine,
je nach Wunsch mit Schnittstelle oder festem Decoder, mit weißer
LED Beleuchtung.
--
SchöNe Grüße aus WieN,
Peter Wagner. Spur N, DCC.
Technischer Referent des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Rudolf Wagner
2006-10-14 07:59:48 UTC
Permalink
Hallo,

ich versuche auch seit einiger Zeit, den Fleischmann Schienenbus Nr. 7400 zu
digitalisieren. Der erste Versuch ging gründlich daneben und ich musste die
Inneneinrichtung (beim Schienenbus) erneuern. Da ist bekanntlich alles aus
Plastik. Bevor ich noch etwas zerstöre, bitte ich um Hilfe: wer kann mir
Tips geben, wie man das bei dem Teil am sinnvollsten hinkriegt? Gibt es
einen Decoder, der optimal paßt? Ich habe schon mehrere Loks von Fleischmann
und Arnold umgebaut, aber hier verzweifle ich. Übrigens: mein Händler
meinte, das Innenleben des 87400 würde nicht in den 7400 passen.

Herzliche Grüße aus BayerN
Rudolf Wagner
...
Post by Peter Wagner
Post by Bernd Jöbkes
1 Fleischmann Schienenbus
Der Umbau ist nicht für Anfänger zu empfehlen, aber geht.
...
SchöNe Grüße aus WieN,
Peter Wagner. Spur N, DCC.
Technischer Referent des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Peter Wagner
2006-10-14 21:19:13 UTC
Permalink
"Rudolf Wagner" <***@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag news:453098ac$0$2826$***@news.freenet.de...

Hallo Rudi,
Post by Rudolf Wagner
Tips geben, wie man das bei dem Teil am sinnvollsten hinkriegt?
Versuche mal den Uhlenbrock 73400, oder stelle ihn noch ein wenig
zurück. Auf dem Sektor der Decoderminiaturisierung wird sich
kurzfristig wieder was tun.
Post by Rudolf Wagner
meinte, das Innenleben des 87400 würde nicht in den 7400 passen.
Es kann gut sein dass GFN da ein Spezialteil verbaut hat,
bei anderen Loks haben sie das auch schon praktiziert.
Ich kenne den 8 7400 nicht. Sowas bekommt man hierzulande
nicht so einfach zu sehen, geschweige denn von Innen.
--
SchöNe Grüße aus WieN,
Peter Wagner. Spur N, DCC.
Technischer Referent des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Michael Ruge
2006-10-11 08:26:15 UTC
Permalink
Post by Bernd Jöbkes
bitte vergesst meinen Beitrag " welches digital System in HO". Meine Frau
meint es ist besser, mein vorhandenes N >Material in digital umzuwandeln.
Post by Bernd Jöbkes
3 Fleischmann Loks, 1 Fleischmann Schienenbus und die gute alte V200 von
Roco in digital umzuwandeln:

Melde dich bei mal http://www.1zu160.net/ an oder auch nicht, es gibt auch
ein Gästeforum!

Heutige Decoder kriegste teilweise sogar in 2achsige Dampfloks eingebaut!

Gruß, Michael
Bernhard Hesselt
2006-10-13 20:29:19 UTC
Permalink
Hallo Bernd,
Post by Bernd Jöbkes
Welches System wäre in diesm Fall zu empfehlen? Wie schwierig ist die Umstellung?
Der Digitalumbau der Loks ist sicher nicht ganz trivial, aber machbar,
und es gibt Leute, die einem das gegen Entgelt machen, wenn man es
selber nicht möchte. Bei fünf Loks finanziell tragbar.

Das System ist Geschmacksfrage. Trix Mobile Station oder Roco Lokmaus
sind für wenige Euro bei ebay zu haben und vermutlich leicht ausreichend.

Gruß
Bernhard
Loading...