Hallo Holger,
Post by Holger Kubschdanke für Deine Antwort, das hilft mir doch schonmal einiges
weiter.
kein Problem, gerne geholfen...
Post by Holger KubschEine frage habe ich noch: Kann man die Beschriftungen an-
bringen ohne das die existierenden Beschriftungen entfernt
werden müssen?
In der Regel ja-in;-)... - es kommt darauf an, ob du nur die
Nummern tauschen möchtest, oder die komplette Beschrif-
tung. Bei ersterem hast du ja, zumindest bis Epoche 3, die
Schilder, die die alte Beschriftung überdecken sollten.
Willst du aber Epoche IV udn/oder die komplette Beschriftung
wechseln, kommst du um andere Maßnahmen nicht herum.
Post by Holger KubschUnd falls nein welche Methode bietet sich an um die alte
Beschriftung runterzubekommen. Ich meine damal was
von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
Hier haben dir ja die anderen hier scchon einiges dazu ge-
schrieben; da ich meist das ganze Modell lackiere, stellt
sich die Frage bei mir eigentlich nicht. Aber falls doch,
gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Teil davon siehst
du in den anderen Antworten. Noch eine Möglichkeit wären
sogenannte "Deckfolien", um bei einem eventuellen Wieder-
verkauf das Modell in den Ursprungszustand zurückverst-
zen zu können. Die gibt es aber nicht bei Gassner, sondern
bei Kreye http://www.modell-kreye.de/ unter der Nummer
9000 - 9007 in den diversen RAL - Farben. Die Deck -Decals
werden vor der eigentlichen Beschriftung auf die alte auf-
gebracht und sollten sich dann wohl später mitsamt der
neuen Beschriftung wieder ablösen lassen. Wenn sich die
Fahrzeughersteller an die RAL - Normen halten würden,
an sich eine feine Sache;-)...
Ansonsten würde ich trotzdem eher zum Überlackieren,
denn zum Radieren tendieren, habe es aber auch noch
nie angetestet;-)
BTW, bei Kreye findest du auch andere Beschriftungen,
speziell für Epoche IV, mit der es Herr Gassner nicht so
recht hat;-). Geht aber da doch ganz schnell ins Geld,
weil Kreye sein Sortiment anders aufteilt. Es gibt dort kei-
ne Einzelbeschriftungen für bestimmte Loks oder Bau-
reihen, sondern die Bögen mit Loknummern, Bögen mit
BD, Bw und Aw, Bögen mit... - und dann hast du wegen ein
oder zwei Loks ganz schnell "ein Kilo" Bögen und mehr als
Hundert Euro gelöhnt:-(.
Hat aber für Puristen den Vorteil, sich detailgenau an even-
tuelle Vorbilder rantasten zu können;-). Denn was nützen
mir Ulmer 86er auf einer fränkischen Anlage...
Bei Kreye krieg' ich eben einen kompletten Bogen mit
vielleicht 30 oder 40 möglichen, in Frage kommenden
Stationierungen. Da bekommt dann eben die BR 54 "ihr"
Bw Hof in der BD Regensburg und die R3/3 "ihr" Bw Neuen-
markt - Wirsberg in der BD Nürnberg...
grüsst
Roland
--
http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn