Discussion:
Gassner Beschriftungen
(zu alt für eine Antwort)
Holger Kubsch
2003-12-17 18:50:40 UTC
Permalink
Hallo,

immer wieder findet man den Hinweis, dass zum Umzeichnen von Loks gerne
Gassner beschriftungen genommen werden. Nur: wo gibt es eine Übersicht was
von Gassner überhaupt angeboten wird und wo finden sich dazu Preise?

Über Google habe ich zwar Adresse usw. von Gassner gefunden, aber nirgendwo
was Gassner nun wirklich anbietet. Gibt es da wirklich keinen Link?

Fragt sich

Holger
Roland Huebsch
2003-12-17 20:13:13 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Kubsch
immer wieder findet man den Hinweis, dass zum Umzeichnen
von Loks gerne Gassner beschriftungen genommen werden.
Nur: wo gibt es eine Übersicht was von Gassner überhaupt
angeboten wird...
bei Gassner;-)...
Post by Holger Kubsch
...und wo finden sich dazu Preise?
siehe oben...
Post by Holger Kubsch
Über Google habe ich zwar Adresse usw. von Gassner gefun-
den, aber nirgendwo was Gassner nun wirklich anbietet. Gibt
es da wirklich keinen Link?
doch, gibt es; z. B. bei mir auf der Homepage;-), kommt aber
auf die Epoche an! Da für mich nur die Epoche 3 interessant
ist, hab' ich natürlich auch nur da die Listen online. Stehen
unter "Sonstiges/Gassner", URL steht in der Sig.. Ansonsten
hab' ich für Epoche 2 nur die Güterwagen - Beschriftungsliste,
bin aber bis jetzt noch nicht zum einscannen gekommen...

Eine offizielle Übersicht über Herrn Gassner's Angebot gibt
es weder online, noch als Katalog. Herr Gassner ist offen-
sichtlich ein wenig "medienscheu";-), aber du kannst am
Telefon jederzeit nach bestimmten Beschriftungen fragen
und bei Bestellungen kommt für die jeweilige Gruppe und
die passende Epoche jeweils der "Waschzettel" mit und
eine Preisübersicht, da die Beschriftungen nach Preisgrup-
pen eingeteilt sind.

Viele Grüsse
Roland

--
http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
Post by Holger Kubsch
Fragt sich
Holger
Rein
2003-12-17 22:07:15 UTC
Permalink
Post by Roland Huebsch
doch, gibt es; z. B. bei mir auf der Homepage;-), kommt aber
auf die Epoche an! Da für mich nur die Epoche 3 interessant
ist, hab' ich natürlich auch nur da die Listen online. Stehen
unter "Sonstiges/Gassner", URL steht in der Sig.. Ansonsten
hab' ich für Epoche 2 nur die Güterwagen - Beschriftungsliste,
bin aber bis jetzt noch nicht zum einscannen gekommen...
Kann ich dan nicht lesen oder steht da unter Gassner tatsaechlich

"Eine Homepage ist mir leider nicht bekannt."

Gr. Rein
Roland Huebsch
2003-12-17 23:15:56 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Rein
Post by Roland Huebsch
[...Suche nach Gassner im Netz...]
doch, gibt es; z. B. bei mir auf der Homepage;-), kommt aber
auf die Epoche an! Da für mich nur die Epoche 3 interessant
ist, hab' ich natürlich auch nur da die Listen online. Stehen
unter "Sonstiges/Gassner", URL steht in der Sig.. Ansonsten
hab' ich für Epoche 2 nur die Güterwagen - Beschriftungsliste,
bin aber bis jetzt noch nicht zum einscannen gekommen...
Kann ich dan nicht lesen oder steht da unter Gassner
tatsaechlich
"Eine Homepage ist mir leider nicht bekannt."
Wo steht das? Zumindest bei mir ja wohl nicht;-)...

Zumindest solltest du dann die Quelle deines Zitates mit
angeben und uns nicht im Regen stehen lassen.

Der Google - Bot zumindest kann meine Seite nicht
finden, zuviel Traffic muss ja auch nicht sein der Service
war eher für die Leser hier in d.r.m.b. gedacht;-)...

Grüsse
Roland

--
http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
Holger Kubsch
2003-12-18 08:18:51 UTC
Permalink
Hallo Roland,

danke für Deine Antwort, das hilft mir doch schonmal einiges weiter.

Eine frage habe ich noch: Kann man die Beschriftungen anbringen ohne das die
existierenden Beschriftungen entfernt werden müssen? Und falls nein welche
Methode bietet sich an um die alte Beschriftung runterzubekommen. Ich meine
damal was von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...

Vielen Dank vorab

Holger
Andreas Iwanowitsch
2003-12-18 08:21:37 UTC
Permalink
Post by Holger Kubsch
Eine frage habe ich noch: Kann man die Beschriftungen anbringen ohne das die
existierenden Beschriftungen entfernt werden müssen?
Üblicherweise nicht. Ausnahme sind geätzte Loknummern bei Dampf- und
Elektroloks, die die alten Nummern überdecken.
Post by Holger Kubsch
Und falls nein welche
Methode bietet sich an um die alte Beschriftung runterzubekommen. Ich meine
damal was von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
Gaßner bietet ein Lösungsmittel an, mit dem sich die Beschriftungen
ablösen lassen. Man muß aber höllisch aufpassen, da sich der Lack gerne
mit ablöst. BTW: Weiß jemand, was das für ein Zeug ist? Der Geruch kommt
mir dermaßen bekannt vor, aber leider sind die Zeiten problemlosen
Zugriffs auf NMR und dergleichen vorbei.

Grüße
Andreas
Heiko Herholz
2003-12-18 09:49:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Holger Kubsch
Ich meine
damal was von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
ich verwende so einen Glasfaserpinsel gelegentlich (viel zu oft), wenn ich
mich bei Tuschezeichnungen verzeichnet habe. Das Entfernen von
Beschriftungen an der Moba ist sicherlich mit so einem Ding möglich,
wenngleich man aber auch dabei sehr vorsichtig zu Werke gehen sollte. Mir
ist noch in leidvoller Erinnerung, dass ich schon des öfteren durch das
Zeichentransparent durchgekommen bin. Ich habe beim Radieren immer noch eine
Radierschablone zu Hilfe genommen. Ich könnte mir denken, dass sowas auch
beim Entfernen von Fahrzeugbeschriftungen hilfreich ist. Am besten Du
probierst es auch erstmal ein bisserl an nem altem Fahrzeug (alter Lima
Wagen oder so) aus.

Außerdem wurde das Thema hier auch innerhalb der letzten 4 Wochen
diskutiert. Da gab es mehrere Methoden wie man Fahrzeugbeschriftungen
entfernt. Am besten, Du googelst mal.

Viele Grüße,

Heiko
Reinhard Peters
2003-12-18 10:00:49 UTC
Permalink
On Thu, 18 Dec 2003 09:18:51 +0100, "Holger Kubsch"
Post by Holger Kubsch
Ich meine
damal was von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
Das geht ist aber doch schon recht brutal. I.d.R. ist die Oberfläche
danach doch deutlich beschädigt.
Versuch es lieber erstmal mit Decal Softener. Wenn sie länger
einwirken lösen sie auch ab. Allerdings mußt du u.U. mehrere
ausprobieren weil nicht alle Softener alle Schiebebilder gleich gut
anlösen.
--
Best regards / mfG Reinhard Peters
MRR pictures at : http://www.rub-peters.privat.t-online.de/
email is reserved for news only and will not be read.
Roland Huebsch
2003-12-18 11:57:22 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Kubsch
danke für Deine Antwort, das hilft mir doch schonmal einiges
weiter.
kein Problem, gerne geholfen...
Post by Holger Kubsch
Eine frage habe ich noch: Kann man die Beschriftungen an-
bringen ohne das die existierenden Beschriftungen entfernt
werden müssen?
In der Regel ja-in;-)... - es kommt darauf an, ob du nur die
Nummern tauschen möchtest, oder die komplette Beschrif-
tung. Bei ersterem hast du ja, zumindest bis Epoche 3, die
Schilder, die die alte Beschriftung überdecken sollten.
Willst du aber Epoche IV udn/oder die komplette Beschriftung
wechseln, kommst du um andere Maßnahmen nicht herum.
Post by Holger Kubsch
Und falls nein welche Methode bietet sich an um die alte
Beschriftung runterzubekommen. Ich meine damal was
von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
Hier haben dir ja die anderen hier scchon einiges dazu ge-
schrieben; da ich meist das ganze Modell lackiere, stellt
sich die Frage bei mir eigentlich nicht. Aber falls doch,
gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Teil davon siehst
du in den anderen Antworten. Noch eine Möglichkeit wären
sogenannte "Deckfolien", um bei einem eventuellen Wieder-
verkauf das Modell in den Ursprungszustand zurückverst-
zen zu können. Die gibt es aber nicht bei Gassner, sondern
bei Kreye http://www.modell-kreye.de/ unter der Nummer
9000 - 9007 in den diversen RAL - Farben. Die Deck -Decals
werden vor der eigentlichen Beschriftung auf die alte auf-
gebracht und sollten sich dann wohl später mitsamt der
neuen Beschriftung wieder ablösen lassen. Wenn sich die
Fahrzeughersteller an die RAL - Normen halten würden,
an sich eine feine Sache;-)...

Ansonsten würde ich trotzdem eher zum Überlackieren,
denn zum Radieren tendieren, habe es aber auch noch
nie angetestet;-)

BTW, bei Kreye findest du auch andere Beschriftungen,
speziell für Epoche IV, mit der es Herr Gassner nicht so
recht hat;-). Geht aber da doch ganz schnell ins Geld,
weil Kreye sein Sortiment anders aufteilt. Es gibt dort kei-
ne Einzelbeschriftungen für bestimmte Loks oder Bau-
reihen, sondern die Bögen mit Loknummern, Bögen mit
BD, Bw und Aw, Bögen mit... - und dann hast du wegen ein
oder zwei Loks ganz schnell "ein Kilo" Bögen und mehr als
Hundert Euro gelöhnt:-(.

Hat aber für Puristen den Vorteil, sich detailgenau an even-
tuelle Vorbilder rantasten zu können;-). Denn was nützen
mir Ulmer 86er auf einer fränkischen Anlage...
Bei Kreye krieg' ich eben einen kompletten Bogen mit
vielleicht 30 oder 40 möglichen, in Frage kommenden
Stationierungen. Da bekommt dann eben die BR 54 "ihr"
Bw Hof in der BD Regensburg und die R3/3 "ihr" Bw Neuen-
markt - Wirsberg in der BD Nürnberg...

grüsst
Roland

--
http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
A. Lange
2003-12-18 21:08:34 UTC
Permalink
Post by Holger Kubsch
danke für Deine Antwort, das hilft mir doch schonmal einiges weiter.
Eine frage habe ich noch: Kann man die Beschriftungen anbringen ohne das die
existierenden Beschriftungen entfernt werden müssen? Und falls nein welche
Methode bietet sich an um die alte Beschriftung runterzubekommen. Ich meine
damal was von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
Bei Wagen mit glatter Außenhaut kann man Trägerfolie von Schiebebildern
mit der Airbrushausrüstung lackieren und dann auf der zu überdeckenden
Beschriftungh anbringen.
Ich habe das bei einem Pw4ü von GFN gemacht:
http://www.gillcom.de/modellbahn/14-sitzwagen/s1127.html#1
Das betrifft das dritte Bild, hier habe ich allerdings mit dem Pinsel
die Folie gestrichen, was etwas unsauber aussieht. Ein weiteres Beispiel
ist der hier: http://www.gillcom.de/modellbahn/14-sitzwagen/s11113.html
.

Mitunter bringt es was, mit einem Pinsel, dessen spitze mit
Bremsflüssigkeit getränkt ist, die Schrift nachzieht. Verdünnung oder so
ist schlecht, der Wagenlack geht sofort drauf, Glaspinsel zerkratzt die
Oberfläche, ein Nachpolieren mit Zahnpasta beseitigt das Problem zwar,
bringt aber ungewollten Glanz.

Gruß
Andreas
Peter Popp
2003-12-19 06:37:20 UTC
Permalink
Am Thu, 18 Dec 2003 22:08:34 +0100 schrieb A. Lange
Post by A. Lange
Post by Holger Kubsch
Eine frage habe ich noch: Kann man die Beschriftungen anbringen ohne das die
existierenden Beschriftungen entfernt werden müssen? Und falls nein welche
Methode bietet sich an um die alte Beschriftung runterzubekommen. Ich meine
damal was von einem Glashaarpinsel gelesen zu haben...
Bei Wagen mit glatter Außenhaut kann man Trägerfolie von Schiebebildern
mit der Airbrushausrüstung lackieren und dann auf der zu überdeckenden
Beschriftungh anbringen.
Warum nicht gleich den "Ausbesserungsanstrich" auf den
Anschriftenbereich?
Post by A. Lange
Mitunter bringt es was, mit einem Pinsel, dessen spitze mit
Bremsflüssigkeit getränkt ist, die Schrift nachzieht...
Für sowas sollten die Micro-Brush-Pinsel gut geeignet sein,

meint
--
Peter Popp (pm bitte an: ***@arcor.de)
Modellbahnseiten: http://www.peter-popp.de/bahn/
Kaufen und Suchen: http://mobama.de.vu
Will Berghoff
2003-12-25 09:47:40 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Warum nicht gleich den "Ausbesserungsanstrich" auf den
Anschriftenbereich?
Es gab Zeiten, da war sowas nicht üblich - man hat allerdings auch nicht
alle Jahre die Anschriften und Farben gewchselt.

Gruß
Will

Loading...