Discussion:
Regler mit Batterie
(zu alt für eine Antwort)
Martin Rode
2006-12-09 15:55:41 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mal eine ungewöhnliche Frage.
Ich möchte eine wirklich kleine Spur Z-Anlage (Demo) nicht mit einem
Trafo steuern, sondern mit einem kleinen Regler wo man entweder einen
9V-Batterie-Block einbauen kann oder einen etwas größeren Akku (8,4V
oder 9,6V) aus meinen Modellbauschiffen anschließen kann. Diese
Demo-Anlage soll sehr flexibel einsetzbar sein und soll auf keine
Steckdose angewiesen sein.

Bei manchen Anfangspackungen sind wohl solche Regler drin. Doch im
Katalog finde ich keinen. Hat jemand schon einmal sowas gekauft, gebaut?
Und gibt es dafür eventuell Anleitungen oder Bausätze?

Gruß
Martin
Jan Bartels
2006-12-09 17:18:18 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Rode
ich habe mal eine ungewöhnliche Frage.
Die Frage scheint nicht so ungewöhnlich, ...
Post by Martin Rode
Ich möchte eine wirklich kleine Spur Z-Anlage (Demo) nicht mit
einem Trafo steuern, sondern mit einem kleinen Regler wo man
entweder einen 9V-Batterie-Block einbauen kann oder einen etwas
größeren Akku (8,4V oder 9,6V) aus meinen Modellbauschiffen
anschließen kann.
Diese Demo-Anlage soll sehr flexibel einsetzbar
sein und soll auf keine Steckdose angewiesen sein.
Bei manchen Anfangspackungen sind wohl solche Regler drin. Doch im
Katalog finde ich keinen. Hat jemand schon einmal sowas gekauft,
gebaut? Und gibt es dafür eventuell Anleitungen oder Bausätze?
..., weil wir das Thema bereits vor kurzem (Anfang Oktober) hatten:
http://groups.google.de/group/de.rec.modelle.bahn/browse_thread/thread/dfb9216ed8f0c502/93d3ac6404d9d623

Es ist aber nicht bekannt, was aus den Experimenten des OPs geworden ist.
Vielleicht versuchst Du ihn mal zu kontaktieren. Und wenn Du eine Lösung
hast, bitte mal mit mir Kontakt aufnehmen. Das wäre dann noch mal was für
unser Wiki.

Gruß,

Jan
Andreas Hergert
2006-12-09 18:34:20 UTC
Permalink
Hallo,
gibts beim großen C* im Fun-Set, kostet dort 60EUR bzw. 70EUR mit Lok und
Wagen.
Gruß
Andreas
Roger Schwentker
2006-12-09 18:37:02 UTC
Permalink
Ich m?chte eine wirklich kleine Spur Z-Anlage (Demo) nicht mit einem
Trafo steuern, sondern mit einem kleinen Regler wo man entweder einen
9V-Batterie-Block einbauen kann oder einen etwas gr??eren Akku (8,4V
oder 9,6V) aus meinen Modellbauschiffen anschlie?en kann.
Hmmm. Paßt in etwa Conrad 116408? Billiger ist 196088 vom selben Versender.
Im Übrigens müßte in jedem halbwegs guten Buch über Modellbahn-Elektronik
ein solcher Regler beschrieben werden. Vermutlich muß Du nur die stabilisierte
Spannungsversorgung weglassen.Im Zweifelsfalle zweimal 8,4 Volt in Serie
schalten, dann kommen in etwa die magischen 16V heraus.

Gruß
Roger Schwentker
***@regioconnect.net
--
Zappt man sich jedoch heute durch die Kanäle, kommt es einem häufig so vor,
als erlebe man eine Live-Übertragung von der Auslagetheke im Bahnhofskiosk:
Spiegel TV, Stern TV, Max TV, Amica TV, Bravo TV, Brigitte TV, Ikea Katalog TV
[Oliver Kalkofe]
Armin Muehl
2006-12-09 20:08:15 UTC
Permalink
Post by Martin Rode
Bei manchen Anfangspackungen sind wohl solche Regler drin. Doch im
Katalog finde ich keinen. Hat jemand schon einmal sowas gekauft, gebaut?
Und gibt es dafür eventuell Anleitungen oder Bausätze?
Einfach den altbekannten FREMO-Analoghandregler nachbauen:

http://www.muehlenroda.de/elektro/regler1.htm

Der arbeitet auch mit weniger Eingangsspannung, als 16V AC.
Evtl. kannst Du noch den Brueckengleichrichter am Eingang weglassen
und nur eine Diode als Verpolungsschutz vorsehen.

Armin

Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)
Peter Wagner
2006-12-09 22:09:29 UTC
Permalink
Post by Martin Rode
Bei manchen Anfangspackungen sind wohl solche Regler drin.
Das sind keine Regler, sondern Batteriekästen mit Vor-Aus-Rück
Schalter für 9 V Blockbatterie.

Von Jörger gibt es einen Drop-In Regler zum Einbau in diese
Batteriekästen.
Post by Martin Rode
Doch im Katalog finde ich keinen.
Den gibt AFAIK auch nicht extra zu kaufen.
Post by Martin Rode
Hat jemand schon einmal sowas gekauft
Ja ich habe soetwas mit einem Minitrix Fun-Startset gekauft
und das Ding ist zu einem meiner wichtigsten Testinstrumente
in der Modellbahn geworden.
--
SchöNe Grüße aus WieN,
Peter Wagner. Spur N, DCC.
Technischer Referent des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Martin Rode
2006-12-10 10:56:48 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Von Jörger gibt es einen Drop-In Regler zum Einbau in diese
Batteriekästen.
Hallo Peter,

die beiden Regler von Jörger scheinen ja genau das zu sein was ich
suche.
Hast Du schon mal den Regler DeLuxe verbaut?
Geht das relativ einfach?
Ich denke mal, dann kann ich ein individuelles Gehäuse bei Conrad kaufen
und meine Modellakkus nehmen.
Könnte man den Regler DeLuxe auch für die Spur N verwenden? Da wird zwar
sicher mehr Strom genutzt als bei Spur Z, aber der Regler sieht sehr
robust aus.

Gruß
Martin

Jens Schmidt
2006-12-10 00:03:21 UTC
Permalink
Post by Martin Rode
Bei manchen Anfangspackungen sind wohl solche Regler drin. Doch im
Katalog finde ich keinen. Hat jemand schon einmal sowas gekauft, gebaut?
Und gibt es dafür eventuell Anleitungen oder Bausätze?
Einzeln wird sowas wohl nicht verkauft. In manchen Anfangspackungen sind
aus Preisgründen keine kombinierten Trafos mit Fahrtreglern, sondern nur
Steckernetzteile mit separaten Fahrtreglern drin.
Sowas könnte günstig bei 1-2-3 erhältlich sein. [Nachguck]
"Netzteil Fahrtregler" findet von Lego Art 4548
"Steckernetzteil Fahrtregler" die Roco Startpackung 41145
Bei GFN habe ich sowas mal selbst gesehen.

Das Lego-Teil sieht mir für Dich brauchbar aus und auch billig erstehbar.
Ich weiß allerdings nicht, wie gut die Eigenschaften im unteren
Geschwindigkeitsbereich sind. Da muss ich erst mal im Kinderzimmer
suchen und dann nachmessen. :-;
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Tobias Meyer
2006-12-10 09:58:34 UTC
Permalink
[...] Lego Art 4548 [...]
Das Lego-Teil sieht mir für Dich brauchbar aus und auch billig erstehbar.
Ich weiß allerdings nicht, wie gut die Eigenschaften im unteren
Geschwindigkeitsbereich sind.
Mir ist nichts negatives im Gedächtnis geblieben. Die Züge fahren damit
schön langsam an, wenn man will.

Tobi
--
Meine Modellbahn - http://www.bf-vln.de
Hauptsächlich Fahrzeugbau, aber auch Gebäude und Ausstattungsdetails
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...