Discussion:
[H0] Signal 7188
(zu alt für eine Antwort)
Gerhard Kreuels
2004-12-27 11:22:49 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe über Xmas ein altes Märklin Signal
7188 hervorgeholt, ich hab es auch in das
m_gleis eingebaut bekommen, aber wofür sind
die 3 Buchsen an der Vorderseite und wofür die
2 Buchsen an der Rückseite???
Hat jemand eine Anschlußbelegung?

Danke vorab!

ciao
Gerhard
PS: ich bin neu hier, gibt es eine FAQ zum Thema???
Werner Falkenbach
2004-12-27 10:31:39 UTC
Permalink
Hallo Gerhard,
Post by Gerhard Kreuels
ich habe über Xmas ein altes Märklin Signal
7188 hervorgeholt, ich hab es auch in das
m_gleis eingebaut bekommen, aber wofür sind
die 3 Buchsen an der Vorderseite
Evtl für den Anschluß des Vorsignals 7187 ?
Post by Gerhard Kreuels
und wofür die 2 Buchsen an der Rückseite???
Für die Zugebeeinflussung?
Post by Gerhard Kreuels
Hat jemand eine Anschlußbelegung?
bestimmt, kommt sicher bald.
Post by Gerhard Kreuels
PS: ich bin neu hier
Willkommen!

Grüße
Werner, der Mäh-Fuchs
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://www.thema-schmalspurbahn.de
mailto:***@t-online.de
Bruno Ineichen
2004-12-27 10:31:32 UTC
Permalink
Hallo Gerhard

Vorerst einmal herzlich willkommen in dieser NG.
Post by Gerhard Kreuels
Hallo,
ich habe über Xmas ein altes Märklin Signal
7188 hervorgeholt, ich hab es auch in das
m_gleis eingebaut bekommen, aber wofür sind
die 3 Buchsen an der Vorderseite und wofür die
2 Buchsen an der Rückseite???
Hat jemand eine Anschlußbelegung?
Da muss ich zuerst mal in den alten Kramkisten grübeln, aber was ich mich
erinnern kann, ist, dass an diese Buchsen das entsprechende Vorsignal
angeschlossen wird.
Post by Gerhard Kreuels
Danke vorab!
ciao
Gerhard
PS: ich bin neu hier, gibt es eine FAQ zum Thema???
Ja auf der zu diesem Usennet gehörenden Website http://www.der-moba.de/
findest Du viele Informationen.

Viel Spass an Deinem Hobby wünscht Dir aus der Schweiz

Bruno Ineichen
b.ineichen ät ineichen-treuhand punkt ch
http://www.ineichen-treuhand.ch/modelleisenbahn.htm

PM's an obige Adresse sind durchaus willkommen.
Joachim Schmid
2004-12-27 10:26:02 UTC
Permalink
Märklin Signal 7188
wofür sind die 3 Buchsen an der Vorderseite
Anschluss des Vorsignals: gelb = plus, rot = Vr0, grün = Vr1
und wofür die 2 Buchsen an der Rückseite???
Fahrstromkontakt

Aber willst du dir wirklich diese klobigen, völlig vorbildwidrigen
Signale antun?

Joachim
Gerhard Kreuels
2004-12-27 13:40:10 UTC
Permalink
Hi Joachim,
Post by Joachim Schmid
Post by Gerhard Kreuels
und wofür die 2 Buchsen an der Rückseite???
Fahrstromkontakt
hmmm, ok aber wofür ist der zu gebrauchen???
Post by Joachim Schmid
Aber willst du dir wirklich diese klobigen, völlig vorbildwidrigen
Signale antun?
Es ist ja nur eins! Das Ding dürfte etwa 40 Jahre alt sein...

ciao
gerhard
Werner Falkenbach
2004-12-27 12:46:46 UTC
Permalink
Hallo Gerhard,
Post by Gerhard Kreuels
Post by Joachim Schmid
Post by Gerhard Kreuels
und wofür die 2 Buchsen an der Rückseite???
Fahrstromkontakt
hmmm, ok aber wofür ist der zu gebrauchen???
Um die Loks anzuhalten.
Der Mittelleiter der Gleise wird vor dem Signal an 2 Stellen
mit den Plättchen unterbrochen. Das so stromlose Stück Mittelleiter
kommt ans Signal an eine der Buchsen, der übrige Mittelleiter an die
andere Buchse. Signal rot-Zug bleibt stehen.
Post by Gerhard Kreuels
Es ist ja nur eins! Das Ding dürfte etwa 40 Jahre alt sein...
Wären zwei dann achzig oder zwanzig?

Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://www.thema-schmalspurbahn.de
mailto:***@t-online.de
Gerhard Kreuels
2004-12-27 13:59:40 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Falkenbach
Um die Loks anzuhalten.
Der Mittelleiter der Gleise wird vor dem Signal an 2 Stellen
mit den Plättchen unterbrochen. Das so stromlose Stück Mittelleiter
kommt ans Signal an eine der Buchsen, der übrige Mittelleiter an die
andere Buchse. Signal rot-Zug bleibt stehen.
Die beiden Plättchen sind fest mit roter Litze am Weichenblock, das
Signal arbeitet ja auch korrekt, ja der Zug bleibt wirklich stehen :-))
Ob die Buchsen vielleicht eine Belegtmeldung sind???
Post by Werner Falkenbach
Post by Gerhard Kreuels
Es ist ja nur eins! Das Ding dürfte etwa 40 Jahre alt sein...
Wären zwei dann achzig oder zwanzig?
:-))) gute Frage, zumindest der Preis steht noch auf der Packung 13,90DM

ciao
Gerhard
Joachim Schmid
2004-12-27 13:58:33 UTC
Permalink
Post by Gerhard Kreuels
Post by Werner Falkenbach
Der Mittelleiter der Gleise wird vor dem Signal an 2 Stellen
mit den Plättchen unterbrochen. Das so stromlose Stück Mittelleiter
kommt ans Signal an eine der Buchsen, der übrige Mittelleiter an die
andere Buchse. Signal rot-Zug bleibt stehen.
Die beiden Plättchen sind fest mit roter Litze am Weichenblock, das
Signal arbeitet ja auch korrekt, ja der Zug bleibt wirklich stehen :-))
Ob die Buchsen vielleicht eine Belegtmeldung sind???
Nein, da hat einer gebastelt.

Joachim
Gerhard Kreuels
2004-12-27 17:46:17 UTC
Permalink
Post by Joachim Schmid
Post by Gerhard Kreuels
Die beiden Plättchen sind fest mit roter Litze am Weichenblock, das
Signal arbeitet ja auch korrekt, ja der Zug bleibt wirklich stehen :-))
Ob die Buchsen vielleicht eine Belegtmeldung sind???
Nein, da hat einer gebastelt.
Joachim, das Ding habe ich neu gekauft und seitdem nicht
verändert...kann es nicht verschiedene Versionen gegeben
haben?

ciao
Gerhard
Joachim Schmid
2004-12-27 23:55:58 UTC
Permalink
Post by Gerhard Kreuels
Joachim, das Ding habe ich neu gekauft und seitdem nicht
verändert...kann es nicht verschiedene Versionen gegeben
haben?
Hm, die Buchsen könnten natürlich für die Oberleitung gedacht sein.
Trotzdem wundere ich mich etwas.

Joachim

Gerhard Klaus
2004-12-27 16:10:53 UTC
Permalink
Post by Gerhard Kreuels
Hallo Werner,
Post by Werner Falkenbach
Um die Loks anzuhalten.
Der Mittelleiter der Gleise wird vor dem Signal an 2 Stellen
mit den Plättchen unterbrochen. Das so stromlose Stück Mittelleiter
kommt ans Signal an eine der Buchsen, der übrige Mittelleiter an die
andere Buchse. Signal rot-Zug bleibt stehen.
Die beiden Plättchen sind fest mit roter Litze am Weichenblock, das
Signal arbeitet ja auch korrekt, ja der Zug bleibt wirklich stehen
:-)) Ob die Buchsen vielleicht eine Belegtmeldung sind???
sind die nicht für die Oberleitung?

Gruss Gerhard
Joachim Schmid
2004-12-27 13:59:11 UTC
Permalink
Post by Gerhard Kreuels
Post by Joachim Schmid
Aber willst du dir wirklich diese klobigen, völlig vorbildwidrigen
Signale antun?
Es ist ja nur eins! Das Ding dürfte etwa 40 Jahre alt sein...
Erst recht ein Grund, es gleich weg zu schmeißen. Um ein Einzelstück ist
es nicht schade.

Joachim
Peter Popp
2004-12-27 14:39:14 UTC
Permalink
Post by Joachim Schmid
Post by Gerhard Kreuels
Post by Joachim Schmid
Aber willst du dir wirklich diese klobigen, völlig vorbildwidrigen
Signale antun?
Es ist ja nur eins! Das Ding dürfte etwa 40 Jahre alt sein...
Erst recht ein Grund, es gleich weg zu schmeißen. Um ein Einzelstück ist
es nicht schade.
Nein!!!! sowas wirft man nicht weg, das sind Kindheitserinnerungen....
Das Signal mit dem großen Antriebskasten, der Klapp-Bahnübergang, die
3000er, ein blauer Trafo und der Geruch nach gefärbtem Sägemehl,

gefühlsduselt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Werner Falkenbach
2004-12-27 14:42:01 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Popp
Nein!!!! sowas wirft man nicht weg, das sind Kindheitserinnerungen....
Das Signal mit dem großen Antriebskasten, der Klapp-Bahnübergang, die
3000er, ein blauer Trafo und der Geruch nach gefärbtem Sägemehl,
...und nach Strom und heissen Kohlen, besse als Spekulatius....

Grüße
Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://www.thema-schmalspurbahn.de
mailto:***@t-online.de
Gerhard Kreuels
2004-12-27 17:42:47 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Nein!!!! sowas wirft man nicht weg, das sind Kindheitserinnerungen....
Das Signal mit dem großen Antriebskasten, der Klapp-Bahnübergang, die
3000er, ein blauer Trafo und der Geruch nach gefärbtem Sägemehl,
Peter, wie kannst du in mein Wohnzimmer gucken??? :-))))

ciao
gerhard
Tom Orle
2004-12-27 21:00:54 UTC
Permalink
Post by Gerhard Kreuels
Hi Joachim,
Post by Joachim Schmid
Post by Gerhard Kreuels
und wofür die 2 Buchsen an der Rückseite???
Fahrstromkontakt
hmmm, ok aber wofür ist der zu gebrauchen???
Die sind für den Anschluss der Stop-Strecker an einer Oberleitung
gedacht.

Die vorderen für den Anschluss eines Licht-Vorsignals.

-=tom=-
Martin Schilling
2004-12-27 10:38:19 UTC
Permalink
Moin Gerhard,

Gerhard Kreuels wrote:
[snip]
Post by Gerhard Kreuels
PS: ich bin neu hier, gibt es eine FAQ zum Thema???
zur Märklin Anschlußbelegung nicht, nur zum Verhalten in dieser NG
(woran ich nichts auszusetzen habe, aber Du hast ja gefragt;))

http://mke.gmxhome.de/tmp/FAQ.htm

Gruß und herzlich willkommen,
Martin.
--
Martins kleine Eisenbahn http://mke.gmxhome.de

Die e-mail Adresse wird selten (alle paar Wochen) gelesen!
Loading...