Discussion:
Weichenantrieb (Fleischmann)
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Maass
2004-06-21 06:38:14 UTC
Permalink
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mich schon einmal in diesem Forum, wegen
meiner Weichenproblem an euch gewandt. Bekam auch nützliche Tipp's und
setzte diese auch ein.
Das Problem war und ist, dass meine Fleischmann Weichenantriebe durch
Korrisation nicht mehr den Schaltkontakt ausführen (kein Stromimpuls).
Mit Tunerspray u.ä. funktioniert es nur kurzfristig. Ausgewechselt
habe ich die nicht funktionstüchtigen, wo ich auf meiner
festinstalierten Anlage herankam. Nun sind drei übriggeblieben wo ich
absolut nicht die Möglichkeit habe, diese auszuwechseln!!!!! ... ja,
ja Baufehler und dann noch hinterste Ecke im Schattenbahnhof :-((((

Mein Gedanke geht jetzt dahin, dass es doch im Elektronikbereich für
Schaltungen, welche auch schwer zugänglich sind, es irgend ein Mittel
geben muß um den Stromfluß wieder fließen zu lassen um so die
Korrision d.h. die Verschmutzung von innen zu umgehen.
Ich denke auch daran die Antriebe mit Tunerspray zu bearbeiten ( funzt
ja dann kurzfristig) und dann mit Druckluft auszupusten????????? nur
wohin soll der Dreck?

Bin für jeden Ratschlag dankbar
Mfg.
Wolfgang
Lars P. Wolschner
2004-06-21 09:43:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maass
vor einiger Zeit habe ich mich schon einmal in diesem Forum,
wegen meiner Weichenproblem an euch gewandt. Bekam auch
nützliche Tipp's und setzte diese auch ein.
Das Problem war und ist, dass meine Fleischmann Weichenantriebe
durch Korrisation nicht mehr den Schaltkontakt ausführen (kein
Stromimpuls).
Du meinst, daß die Korrosion der Entabschaltungskontakte den
Stromfluß zu den Spulen unterbindet?
Post by Wolfgang Maass
Ausgewechselt habe ich die nicht funktionstüchtigen, wo ich auf
meiner festinstalierten Anlage herankam.
Hast Du davon mal einen geöffnet und eine Reparatur versucht? Ich
habe mir ein wenig feineres Werkzeug beschafft und konnte nun
geerbte Antriebe sowie einen ebay.de-Fehlkauf aktivieren.

Die Abdeckung läßt sich mit einem Schraubenzieher abhebeln. Auf der
Seite mit den Haltezungen, die den Antrieb an der Weiche halten,
befindet sich der Endabschalter.
Er besteht einerseits aus einer Kontaktfeder, die lose in dem
schwarzen Kunststoffteil gelagert ist, das der Magnetkern bewegt
und die mechanische Verbindung zu dem Handhebel der Weiche her-
stellt. Man kann es ausbauen, indem man es erst nach rechts schiebt
und unter vorsichtigem Biegen aushängt, um es dann nach links hin
ganz zu entnehmen. Der Magnetkern - ein einfaches zylindrisches
Metallteil - kann jetzt auch herausfallen. Die Kontaktfeder fällt
aus dem Kunststoffteil heraus und kann nun behandelt werden. Ich
habe sie einfach mit dem Schienengummi gereinigt, wobei ich den
Druck mit einem kleinen Schraubenzieher erhöht habe. Einige wenige
Bewegungen über das Gummi genügen. Vor dem Wiedereinsetzen kann man
die Kontaktfeder ein wenig stärker biegen, um die Andruckkraft zu
erhöhen.
Andererseits bewegt sich diese Kontaktfeder auf einer Leiterbahn
und überstreicht dabei abwechselnd zwei runde Kontaktplättchen.
Diese kann man mit einem harten Läppchen und einem kleinen Schrau-
benzieher reinigen.

Sowohl die Kontaktfeder als auch die Kontaktplättchen müssen wieder
blank werden. Meine Antriebe mußte ich in erster Linie öffnen, um
extrem gekürzte Zuleitungen zu erneuern; aber auch einen nur selten
umlaufenden konnte ich wieder zuverlässig herrichten. Die Reparatur
müßte auch am eingebauten Antrieb möglich sein.
Post by Wolfgang Maass
Nun sind drei übriggeblieben wo ich absolut nicht die Möglichkeit
habe, diese auszuwechseln!!!!!
Du hast die Antriebe festgeklebt? Sonst könntest Du sie doch
einfach abziehen, ggfs. mit einem Schraubenzieher abhebeln und in
Ordnung bringen.
Post by Wolfgang Maass
Mein Gedanke geht jetzt dahin, dass es doch im Elektronikbereich
für Schaltungen, welche auch schwer zugänglich sind, es irgend
ein Mittel geben muß um den Stromfluß wieder fließen zu lassen
um so die Korrision d.h. die Verschmutzung von innen zu umgehen.
Naja, kein Mensch baut so, daß elektromechanische Bauteile völlig
unzugänglich und unverrückbar festliegen.

CU
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Bernardstraße 11b ***@nikocity.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)
Loading...