Post by Tibor Kopkaweis jemand ob Schüttgut z.B. in Selbstentladewägen ausschließlich per Kran
auf Schiffe umgeladen werden, oder gibt es in die Kaimauer eingelassenen
"Rutschen"?
Direktentladung per Schwerkraft funktioniert nicht. Seeschiffe haben
dafür viel zu hohe Bordwände. Außerdem würde das Ladegut kaiseitig im
Schiff landen und müsste manuell im Laderaum weiter verteilt werden. Es
gibt aber für Binnenschiffe mobile Bandbelader zum Aufstellen auf der
Kaimauer: <
Loading Image...
>.
Bei kleinen Umschlagmengen wird in der Regel mit Krangreifer gearbeitet.
Selten direkt aus dem Waggon (dann nur aus E-Wagen), in der Regel aus
einem Zwischenbunker.
<
Loading Image...
>
Bei großen Mengen (Erz- und Kohleterminals für Ganzzüge) entladen die
Wagen (Selbstentlader, aber auch E-Wagen mit Kipp- oder Drehentladung)
<
Loading Image...
>
in Silos, Hochbunker oder Flachbettlager
<
Loading Image...
>
<
Loading Image...
>
Von dort wird das Ladegut mit Förderbändern bzw. bei rohrförderbarem
Ladegut Rohrförderern über spezielle Verladebrücken in das Schiff befördert.
<
Loading Image...
>
<
Loading Image...
>
Die Zwischenbunker werden gebraucht, weil die Schiffe nicht so lange
warten wollen, bis endlich Zug für Zug die tausende Tonnen Ladegut
herangekarrt worden sind.
Umgekehrt werden die Schiffe mit Krangreifern entladen und die Waggons
entweder (selten) direkt bekrant, oder aus einem Hochbunker wie früher
bei den Bekohlungsanlagen. Leichtes Schüttgut (Koks, Getreide, Sand)
wird mit Saugern aus den Schiffen geholt:
<
Loading Image...
>
<
Loading Image...
>
Hier die Gesamtansicht einer Verladeanlage für Eisenerz:
<
Loading Image...
>
Ganz am oberen Bildrand links der Waggonentlader. Von dort schräg das
Förderband zum Zwischenlager mit Bandabsetzern und
Schaufelrad-Rücklader. Weiter nach unten dann das Beladeband zum Pier
mit dem Schiffsbelader in Aktion. Die Bahngleise in Bildmitte (links von
den Öltanks) sind nur eine Stückgutverladung.
Eine solche Anlage wird aber nur gebaut, wo viel Platz zur Verfügung
steht. In Europa nimmt man aus Platzgründen statt der großen
Flachbettlager gerne Hochbunker, und insgesamt eine gedrängtere
Anordnung. Hier das Beispiel für eine Kohleverladung:
<http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/593597>
Und eine Erz_ent_ladung:
<
Loading Image...
>
Joachim