Discussion:
[N] Frage zur Arnold-Drehscheibe 6381
(zu alt für eine Antwort)
Werner Flamme
2004-07-03 16:41:52 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

dank eines bekannten Online-Auktionshauses bin ich nun Besitzer einer
elektrischen Drehscheibe von Arnold. Gleisanschlüsse und Abdeckplatten
sind genug dabei, nur die Montageanleitung fehlt.

In Anbetracht der Elektro-Ringleitung um die Drehscheibe und diverser
kleiner Metallteilchen vermute ich mal, dass letzere mit ersterer
kontaktieren müssen. Wie müssen die Metallteichen eingesetzt werden?

Ich steuere meinen Anlage mit einer IB (bzw. mit WinDigipet über die
IB). Wie schließe ich die Drehscheibe an die IB an? 48 Magnetdecoder?
;-) Der "normale" Schalter fehlt mir...

Für Hinweise und Links bin ich dankbar. Ein Hinweis wie "Google ist Dein
Freund" hilft mir allerdings nicht wirklich weiter, dort finde ich nur
Händler und Links auf Links, die auf gewisse Auktionen verweisen 8-(

Im Voraus Danke für die Unterstützung!

Gruß aus Leipzig
\/\/erner Flamme

P.S.: ja, ihr vermutet anhand der Frage richtig: ich bin Newbie ;-)
Peter Wagner
2004-07-03 17:21:02 UTC
Permalink
Post by Werner Flamme
Ich steuere meinen Anlage mit einer IB (bzw. mit WinDigipet über die
IB). Wie schließe ich die Drehscheibe an die IB an? 48 Magnetdecoder?
;-) Der "normale" Schalter fehlt mir...
http://www.1zu160.net/scripte/slimboard1/forum_show.php?id=57205&search=drehscheibe
Von Rautenhaus gibt es die Drehscheibensteuerung SLX815 für das Selectrix
Protokoll passend für die Arnold und die Fleischmann-Scheibe.
http://www.mdvr.de

Inwieweit sich diese mit WinDigiPet ansteuern lässt weiß ich nicht.
Herr Radtke von MDVR kann das sicher beantworten.
--
SchöNe Grüße aus WieN,

Peter Wagner
Spur N, DCC. Mitglied des Modelleisenbahnclub "Die 160er"
Werner Flamme
2004-07-03 18:10:40 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Post by Werner Flamme
Ich steuere meinen Anlage mit einer IB (bzw. mit WinDigipet über die
IB). Wie schließe ich die Drehscheibe an die IB an? 48 Magnetdecoder?
;-) Der "normale" Schalter fehlt mir...
http://www.1zu160.net/scripte/slimboard1/forum_show.php?id=57205&search=drehscheibe
Von Rautenhaus gibt es die Drehscheibensteuerung SLX815 für das Selectrix
Protokoll passend für die Arnold und die Fleischmann-Scheibe.
http://www.mdvr.de
Inwieweit sich diese mit WinDigiPet ansteuern lässt weiß ich nicht.
Herr Radtke von MDVR kann das sicher beantworten.
Vielen Dank für die fixe Antwort. Aber wie kriege ich das Selectrix-Teil
an die IB? Das ist nun mal ein Anschluss, den sie nicht hat...
WinDigipet dürfte das kleinere Problem sein...

Freundlicher Gruß
\/\/erner
Mark Segmüller
2004-07-03 18:55:05 UTC
Permalink
Post by Werner Flamme
In Anbetracht der Elektro-Ringleitung um die Drehscheibe und diverser
kleiner Metallteilchen vermute ich mal, dass letzere mit ersterer
kontaktieren müssen. Wie müssen die Metallteichen eingesetzt werden?
Richtig ;-). Ok, Spass beiseite: Es sollte drei Sorten Kontaktplättchen
geben, eines L-förmig mit zwei kurzen Schenkeln, eines L-förmig mit
einem längeren, gekröpften Ende und zuletzt V-förmige mit kleinen
Ausschnitten im oberen Drittel. Am Drehscheibengrund finden sich
kleine, U-förmige Aussparungen in der Flucht mit den Ausschnitten für
die Kontaktplättchen.
Jetzt wirds schwierig: die V-förmigen Kontakte werden von oben DURCH
die kleinen Schlitze in den Gleisanschlussstutzen gesteckt (also 2 /
Stutzen, für jedes Profil eines), und muss dann in Endstellung Kontakt
mit dem Profil haben und am unteren Ende im U-förmigen Schlitz stecken.
Die beiden anderen Kontaktbleche werden am gegenüberliegenden
Gleisanschluss(!) zunächst mit dem dünneren Schenkel (bei einem
gekröpft) möglichst waagrecht unter die Ringleitung geschoben und zum
Schluss das etwas aus dem Lot ragende breitere Ende mit etwas Druck in
den U-förmigen Schlitz gerastet. Ergebnis: Strom fliesst von der
Ringleitung über die Drehbühne zu den V-förmigen Kontakten und an die
Schiene.

Fahrstromanschlüsse: Rot/schwarz

4-fach-Kabel: Schwarz Motor-, Blau Motor+, Braun Motor+, wenn Scheibe
nicht verriegelt (zur Überbrückung bis zur Verriegelung, wenn Taster
zwischen Schwarz/Blau nicht mehr gedrückt). Lila: Irgendwas mit den
Arnold-eigenen Schaltern (Rückmeldung?). Achtung: Motor ist
Gleichstromer !
Post by Werner Flamme
Ich steuere meinen Anlage mit einer IB (bzw. mit WinDigipet über die
IB). Wie schließe ich die Drehscheibe an die IB an? 48 Magnetdecoder?
;-) Der "normale" Schalter fehlt mir...
Digital ich nix Ahnung.
Post by Werner Flamme
Im Voraus Danke für die Unterstützung!
Gruß aus Leipzig
\/\/erner Flamme
Gruss Mark
Werner Flamme
2004-07-03 18:50:33 UTC
Permalink
Post by Werner Flamme
Hallo miteinander,
dank eines bekannten Online-Auktionshauses bin ich nun Besitzer einer
elektrischen Drehscheibe von Arnold. Gleisanschlüsse und Abdeckplatten
sind genug dabei, nur die Montageanleitung fehlt.
In Anbetracht der Elektro-Ringleitung um die Drehscheibe und diverser
kleiner Metallteilchen vermute ich mal, dass letzere mit ersterer
kontaktieren müssen. Wie müssen die Metallteichen eingesetzt werden?
[schnipp]

Diesen mechanischen Anschluss bekomme ich dank http://waschzettel.de.vu
(http://spb.ath.cx/anleitungen/sonstige/arnold/) inzwischen hin.

Offen ist noch die Frage der Digitalisierung...

Gruß \/\/erner
Martin Schilling
2004-07-03 18:58:39 UTC
Permalink
Moin Werner,
Post by Werner Flamme
dank eines bekannten Online-Auktionshauses bin ich nun Besitzer einer
elektrischen Drehscheibe von Arnold. Gleisanschlüsse und Abdeckplatten
sind genug dabei, nur die Montageanleitung fehlt.
Hast Du schon unter http://waschzettel.de.vu geguckt? Falls die da nicht
ist, bitte Rückmeldung, dann müßte ich mal den Scanner anwerfen...
Post by Werner Flamme
In Anbetracht der Elektro-Ringleitung um die Drehscheibe und diverser
kleiner Metallteilchen vermute ich mal, dass letzere mit ersterer
kontaktieren müssen. Wie müssen die Metallteichen eingesetzt werden?
Bei den Metallteilchen gibt es drei verschiedene (iirc in der Anleitung
mit a,b, und c bezeichnet). Zwei davon sind gewinkelt mit langem und
kurzen Fähnchen, die sind für die Übertragung aus der Ringleitung in die
Brücke und werden an den Ständen eingesetzt, wo Du von/auf die Brücke
fahren willst, sonst hat sie keinen Saft. Die kurzen, mittig gespaltenen
Teilchen sind zur Versorgung der Schienen und werden später vor die
gewinkelten gesetzt - zB um ein Schuppengleis nur über die Brücke mit
Spannung zu versorgen, damit keine Lok ausversehen in die Grube fällt.
Noch ein Tip: Wenn Du keine Arnoldgleise hast, kannst Du die Profile
relativ leicht aus den Anschlußstücken ziehen und durch Neusilbergleis
ersetzen, bei Verwendung von Flexgleis schiebst Du das Profil einfach
von hinten rein und hast dadurch einen Gleisübergang weniger. Nur das
Profil auf der Bühne zu ersetzen wäre mit Sägerei verbunden, ich habe
mich immer noch nicht darangetraut.
Post by Werner Flamme
Ich steuere meinen Anlage mit einer IB (bzw. mit WinDigipet über die
IB). Wie schließe ich die Drehscheibe an die IB an? 48 Magnetdecoder?
;-) Der "normale" Schalter fehlt mir...
"normal" ist in dem Fall ein Polwender für die Drehrichtung, ein
Um-Schalter "Befahren oder Drehen" und ein Taster, der gedrückt wird,
solange sich das Dingens drehen soll. Einfach aber fonkscherniert;)
Post by Werner Flamme
Für Hinweise und Links bin ich dankbar. Ein Hinweis wie "Google ist Dein
Freund" hilft mir allerdings nicht wirklich weiter, dort finde ich nur
Händler und Links auf Links, die auf gewisse Auktionen verweisen 8-(
Möge er bei http://groups.google.com suchen, Wicht!
Post by Werner Flamme
P.S.: ja, ihr vermutet anhand der Frage richtig: ich bin Newbie ;-)
herzlich willkommen!

Gruß aus Kiel,
Martin.
--
Willkommen in der Selbsthilfegruppe "Leben mit dem Modellbahnvirus"!
- Harald Kiel in d.r.m.b. -
Werner Flamme
2004-07-03 20:34:39 UTC
Permalink
Post by Martin Schilling
Moin Werner,
[schnipp]
Post by Martin Schilling
Noch ein Tip: Wenn Du keine Arnoldgleise hast, kannst Du die Profile
relativ leicht aus den Anschlußstücken ziehen und durch Neusilbergleis
ersetzen, bei Verwendung von Flexgleis schiebst Du das Profil einfach
von hinten rein und hast dadurch einen Gleisübergang weniger.
Der Tip ist das Sahnehäubchen ;-), ich habe gerade versucht, die
Gleisstöpsel an meine Minitrixgleise anzuschließen. Linke und rechte
Schiene unterschiedlich lang und die Kontakte auf der gleichen Seite
statt gegenüber, tststs...

[schnipp]
Post by Martin Schilling
Möge er bei http://groups.google.com suchen, Wicht!
Ja Herr, Dein Willi geschehe 8-). Aber erst, nachdem ich 1zu160.net
nochmal abgegrast habe...
Post by Martin Schilling
Post by Werner Flamme
P.S.: ja, ihr vermutet anhand der Frage richtig: ich bin Newbie ;-)
herzlich willkommen!
Gruß aus Kiel,
Martin.
An Kiel habe ich böse Erinnerungen, zu Pfingsten 1982 3 Wochen
Bundeswehrkrankenhaus...

\/\/erner - wer sonst?

Loading...