Ralf Kleemann
2006-12-07 20:46:36 UTC
Hallo,
laut
http://www.hp-pfeiffer.de/digiuebe/digiuebe.htm#DCC-Format
Loading Image...
sollen beim Decodereinbau der Enstör-Kondensator und -Drossel entfernt
werden. Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Ich habe beim Decodereinbau bei der GFN 4103 und 218 die Kondensatoren
und Drosseln drin gelassen. Bis jetzt konnte ich noch keine Probleme
feststellen.
Ich möchte demnächst beim GFN 4125 und 4407 den MX620 einbauen.
Bei der 4125 ist, wie auch hier zu sehen,
Loading Image...
am Motorschild über dem Kondensator ein großes Loch. Gibt es dafür ein
besonderen Grund?
Kann es Probleme geben, wenn ich den MX620 auf das Loch klebe?
Gruß Ralf
laut
http://www.hp-pfeiffer.de/digiuebe/digiuebe.htm#DCC-Format
Loading Image...
sollen beim Decodereinbau der Enstör-Kondensator und -Drossel entfernt
werden. Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Ich habe beim Decodereinbau bei der GFN 4103 und 218 die Kondensatoren
und Drosseln drin gelassen. Bis jetzt konnte ich noch keine Probleme
feststellen.
Ich möchte demnächst beim GFN 4125 und 4407 den MX620 einbauen.
Bei der 4125 ist, wie auch hier zu sehen,
Loading Image...
am Motorschild über dem Kondensator ein großes Loch. Gibt es dafür ein
besonderen Grund?
Kann es Probleme geben, wenn ich den MX620 auf das Loch klebe?
Gruß Ralf