Hallo Gian,
Hallo NG!
Ich bin dieser NG neu, einige kennen mich vielleicht aus debx.
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m. Mit einer Unterführung
durch den Schreibtisch hätte ich nochmal 1,40m mal ca. 80cm zur Verfügung.
Der Schreibtisch kann nicht umgestellt werden, IKEA-Ausführung mit fest
links gebogener Seite. Bin halt Linkshänder und wollte in der linken Ecke
sitzen ;)
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar Stadtbahn.
Ep. 5 ist bei dem Platz sicherlich nicht schlecht, Du solltest aber
vielleicht mehr in Richtung Straßen-/Stadtbahn planen. Auf 1,50 x 1,30m
lässt sich z.B. ein ordentlicher Bahnhofsvorplatz gestalten und auf den
1,40 x 0,80m könnte man dann die andere Endstation mit Busbahnhof und
Übergang zur U-/S-Bahn darstellen.
S-Bahnmodelle hab ich aber ausser im MiWuLa noch keine geseh.
Die dürften fast alle Hersteller in Programm haben z.B. 420, 423,
X-Wagen mit 111, 143 usw.
Schattenbahnhof in [1]-Ausführung. Ließe sich das realisieren? Ein Bahnhof
sollte (bei Regionalbahn) schon 4gleisig sein. Mindestens. Kopfgleise evtl.
Auch die Hagener Bauweise mit Weichen statt Kopf wie in Essen wäre denkbar.
Dafür dürfte der Platz nicht reichen; weniger in der Breite als in der
Länge. Ein S-Bahnzug aus 3 X-Wagen und Lok ist ca. 1,30m lang und dann
brauchst Du ja noch den Platz für die Weichen.
Evtl. noch eine "Schubladenbefestigung" mit ca 80cm Breite, in den Innenraum
so schmal wie möglich, wo Gleise nur naheliegen und beim Rausziehen der
Schublade das Stück praktisch "rausgeht". Versteht ihr, was ich meine?
Also ich nicht.
Ein mehrstöckiger Schattenbahnhof unter dem Schreibtisch wäre auch möglich.
Ich sitze immer nur in der Kurve und die ist dem großen(TM) Stück der
Modellbahn abgeneigt.
Da brauchst Du einen Gleiswendel und selbst bei 360mm Radius hast Du
immerhin 720mm Duchmesser dazu kommen dann noch Trassenbrettchen und
Befestigung, da bist du dann min. bei 750mm. Ein "normaler" Schreibtisch
ist 800mm breit, also Platz für die Füße bleibt dann nicht mehr. Lange
Züge verbieten sich bei dem Radius schon von selber. Ausserdem solltest
der Wendel gut zugänglich sein und eine Absturzsicherung haben, denn
Entgleisungen werden da bestimmt ab und zu vorkommen.
Hoffe, das war nicht "zu grob"(TM) und sage Tschüss aus Erkrath bei
Düsseldorf,
Gian Perrone
[1] Die Bahn taucht "hinten" ein Nivau runter und geht dann jeweils im 90°
Winkel auf Stumfgleise mit Plexiglas zum Betrachter hin (kann ich da den
kleinsten Radius benutzen, wenn ich die mit Minimalgeschwindigkeit
befahre?). Da kommen dann Doppeltaster hin zur Ein- und Ausfahrt, die die
Weichen und Fahrstrom automatisch bis zum Bahnhof stellen. Elektronik ist
kein Problem, mit Logik-ICs kenn ich mich aus.
Einstöckig sollte das möglich sein, aber auch hier die Absturzsicherung
nicht vergessen und auch hier an die nötige Länge denken, denn 3Wagen
sollte ein Zug schon haben, sonst wirkt das nicht sehr realistisch. (Ich
weis: auch im Original gab es 1 Wagenzüge, aber auch da sahen die
irgendwie mickrig aus.)
Alles in allem würde ich dir raten dich von der großen Bahn zu lösen und
mehr in Richtung Stadt- / Straßenbahn zu planen. Neben dem typischen
Straßenbahnfahrzeugen lassen sich da auch Triebwagen wie z.B. Desiro
oder Regioshuttle einsetzten. Evtl.ist ja auch eine Verbindung mit dem
Faller Car-System möglich.
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.
MfG
Olaf