Discussion:
Enge Modellbahn - in H0 möglich?
(zu alt für eine Antwort)
Arnold Huebsch
2003-09-09 09:36:22 UTC
Permalink
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m. Mit einer
Unterführung durch den Schreibtisch hätte ich nochmal 1,40m mal ca.
80cm zur Verfügung.
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar
Stadtbahn.[...]
Schaut für die Platzverhältnisse ein wenig viel aus. Denk' doch einmal
darüber nach die Sache von den Anforderungen her zu reduzieren. Wie soll die
Bahn den funktionieren? Punkt zu Punkt Betrieb, oder willst Du umdrehen
können, die Kehrschkeifen benötigen nämlich viel Platz.
--
|[#]| . \=/ Arnold Hübsch
|[_]|--/^\--H<| http://www.huebsch.at/train
|_ _________ \ http://www.huebsch.at/train/VergleichsListe.htm
_o (x)-(x)-/oo\\___ http://www.waschzettel.at
Torsten Dix
2003-09-09 11:04:04 UTC
Permalink
Post by Arnold Huebsch
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m. Mit einer
Unterführung durch den Schreibtisch hätte ich nochmal 1,40m mal ca.
80cm zur Verfügung.
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar
Stadtbahn.[...]
Schaut für die Platzverhältnisse ein wenig viel aus. Denk' doch einmal
darüber nach die Sache von den Anforderungen her zu reduzieren. Wie soll die
Bahn den funktionieren? Punkt zu Punkt Betrieb, oder willst Du umdrehen
können, die Kehrschkeifen benötigen nämlich viel Platz.
Bei 1,50x1,30 schaut H0 generell schon ziemlich übel aus, finde ich. Das
reicht ja gerade mal für ein beengtes Oval oder so.

Mal eben kurz umgerechnet sind das 130 x 110 Meter in echt. Also nicht
einmal ein Bahnhof :-)

Wenn nicht schon viel Material da ist, würde ich doch mal drüber
nachdenken, was in N anzufangen, oder mich sonst ggf. mit dem Bau von
transportablen Modulen beschäftigen.

Torsten

PS: Wenns denn unbedingt eine "Kompaktanlage" sein muss, guck doch mal
bei www.noch.de unter den Gleisplänen. Die planen da ja auch regelrechte
Platzwunderwerke :-))
--
Torsten Dix Tel: 0511 4732266
Am Lohgraben 12 Mail: ***@n-welt.de
30455 Hannover WEB: http://www.n-welt.de/
Arnold Huebsch
2003-09-09 11:52:23 UTC
Permalink
Post by Torsten Dix
PS: Wenns denn unbedingt eine "Kompaktanlage" sein muss, guck doch mal
bei www.noch.de unter den Gleisplänen. Die planen da ja auch
regelrechte Platzwunderwerke :-))
Da muß ich noch von meiner Seite her ergänzen, hätt' ich gleich bei der
ersten Antwort reinschreiben sollen, ich hab' da 3 sehr kleine Anlagen bei
mir am WEB http://www.huebsch.at/train/Anlagen/Anlagen.htm ev. kann Dir die
Doppelkreisanlage eine Idee bringen?
--
|[#]| . \=/ Arnold Hübsch
|[_]|--/^\--H<| http://www.huebsch.at/train
|_ _________ \ http://www.huebsch.at/train/VergleichsListe.htm
_o (x)-(x)-/oo\\___ http://www.waschzettel.at
Kai Lahmann
2003-09-09 13:25:11 UTC
Permalink
Post by Torsten Dix
PS: Wenns denn unbedingt eine "Kompaktanlage" sein muss, guck doch mal
bei www.noch.de unter den Gleisplänen. Die planen da ja auch regelrechte
Platzwunderwerke :-))
naja, selbst die bringen auf 1,2m*0,7m _einen_ 2 gleisigen Bahnhof unter -
in N wohlgemerkt.
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Kai Lahmann
2003-09-09 13:21:01 UTC
Permalink
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m. Mit einer
Unterführung durch den Schreibtisch hätte ich nochmal 1,40m mal ca. 80cm
zur Verfügung.
80 tief ist in H0 wertlos, wenn du auch wieder zurück willst. Ansonsten ist
das ganze ja schon in N recht eng....
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar Stadtbahn.
S-Bahnmodelle hab ich aber ausser im MiWuLa noch keine geseh.
2 Bahnhöfe?!? Du willst dann aber in Z bauen, oder? ;)
1,5m sind ja gerade mal 5 Wagen, wie da 2 Bahnhöfe dann hin sollen weiß ich
nicht - aber sie werden wohl Hauswand an Hauswand grenzen.
Schattenbahnhof in [1]-Ausführung. Ließe sich das realisieren? Ein Bahnhof
sollte (bei Regionalbahn) schon 4gleisig sein.
*hust* vergiss es. Eine Weichenharfe von 1 auf 4 Gleise braucht in N mit
allen Tricks 60cm - in H0 wohl dann das doppelte. Dazu Nutzlänge für 3
Wagen+Loks (in N 60cm, H0 dann wohl 1,2m) und R2-Ecken (zusammen 44cm) ->
1,64m in N, in H0 halt das doppelte ;)

Fazit:
vergiss H0, das ist bei deinem Vorhaben hoffnungslos. Bau in N, evtl. sogar
Z!
UND schränke deine Idee massiv ein. Allenfalls könntest du das "größere"
Stück mit 3-gleisigem Bahnhof machen und im kleinen mit 2 Gleisen und
diagonal liegendem Bahnhof.
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Kai Lahmann
2003-09-09 15:55:36 UTC
Permalink
Eiche mal deinen längenmesser neu, mit drei GFN-weichen ist das ganze
ziemlich genau 333mm lang, mit MTX nur etwa 4mm mehr.
du musst das ganze auch wieder zusammenschieben auf 1 Gleis, daher 60cm
(genauer dann sogar 66 ;)
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Klaus von der Heyde
2003-09-09 16:49:22 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
du musst das ganze auch wieder zusammenschieben auf 1 Gleis, daher 60cm
(genauer dann sogar 66 ;)
Der OP wollte einen schatten-kopfbahnhof, so hatte ich

| [1] Die Bahn taucht "hinten" ein Nivau runter und geht dann jeweils im 90°
| Winkel auf Stumfgleise mit Plexiglas zum Betrachter hin

verstanden. Ansonsten hast du recht :)
Wie sinnvoll das ist, ist eine andere frage. Einen wendezug kann man ja
einsetzen, aber vier? Vielleicht eine schiebebühne?

Klaus
Klaus von der Heyde
2003-09-09 16:53:17 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
du musst das ganze auch wieder zusammenschieben auf 1 Gleis, daher 60cm
(genauer dann sogar 66 ;)
Der OP wollte einen schatten-kopfbahnhof, so hatte ich

| [1] Die Bahn taucht "hinten" ein Nivau runter und geht dann jeweils im 90°
| Winkel auf Stumfgleise mit Plexiglas zum Betrachter hin

verstanden. Ansonsten hast du recht :)
Wie sinnvoll das ist, ist eine andere frage. Einen wendezug kann man ja
einsetzen, aber vier? Vielleicht eine schiebebühne?

Klaus
Kai Lahmann
2003-09-09 17:25:35 UTC
Permalink
guck an, noch mehr Weichenplatz gespart;))
wie willst du 4 Gleisig "umme Ecke"? ;)
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Roland Huebsch
2003-09-09 18:38:23 UTC
Permalink
Hallo Tobias, hi Gian,
...
[H0 - Zauber... - viel Anlage auf zu wenig Platz...]
Der 360er radius reicht. Eine so enge anlage ist nichts für
lange züge; vielleicht eignet sie sich aber für die darstellung
einer nebenbahn, auf der nur einzeltriebwagen (vom dampftrieb-
wagen über den schienenbus bis zum regioshuttle, je nach
epochenpräferenz) fahren. Dann kann der bahnhof auch sehr
reduziert werden.
Niemand in H0 wird mit dem 360er Radius wirklich glücklich
werden. Ich habe bei mir auf der Page unter "Planung" drei
minimalistische Gleispläne, die ich unter der Prämisse der mir
damals zur Verfügung stehenden Fläche von 2 x 1 m vor etwa
zwei Jahren erstellt hatte. Selbst dort (vom Vorbild her nur Ne-
benbahnen, Züge mit maximal drei Silberlingen) habe ich weit-
gehend auf den Radius 1 verzichtet. Die Umsetzung harrt zwar
immer noch der Dinge, inzwischen bin ich am Überlegen, ob ich
bis zum Freiwerden des ersten Kinderzimmers *grins* nicht lie-
ber in "Fremo - Modulen" mache. Aber wenn ich die inzwischen
angesammelten Loks so ansehe, gibt es mittlerweile einige,
die durchaus auf Nebenbahnen ihre Berechtigung haben, aber
mit dem 1er - Radius auf Kriegsfuss stehen!
*hust* vergiss es. Eine Weichenharfe von 1 auf 4 Gleise
braucht in N mit allen Tricks 60cm - in H0 wohl dann das
doppelte.
Mit der klassischen mäh-M-geometrie komme ich auf 54 cm für
die "weichenstraße" von 1 auf 4.
*hüstel*... - wir sprachen von _Modell_bahnen;-)...
Wie ich schrub: vereinfachter nebenbahnbetrieb mit mickrigen
triebwagen auf beängstigend engen radien, dann passts.
alles, was weniger als 100cm Tiefe, damit Radius 2, hat, macht
heutzutage nicht wirklich Sinn. Was ich mir bei der Anfangsbe-
schreibung des Platzes wesentlich besser vorstellen könnte,
wäre ein Start - Ziel - Betrieb mit zwei Nebenbahn - Kopfbahn-
höfen, auf der zweiten Platte eventuell angedeutet, der Über-
gang zu einer Hauptbahn, damit der "Inselbetrieb" Sinn macht.
Eventuell sogar als "Privatbahn", a la "Trossinger" oder so...

Womit aber die Epoche 5 wohl schon wieder "gestorben" wäre,
denn derlei Nebenbahnbetrieb ist da eigentlich schon
Geschichte:-(. Aber vielleicht wäre ja der Ersatz, die "Gummi-
bahn" als Faller - Aufbau dann die Alternative. Da hat's dann
auch vorbildgerechte (Asphalt-)Radien *duck*...

Grüsse
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
Roland Huebsch
2003-09-10 09:09:00 UTC
Permalink
Hallo Tobias,
Post by Roland Huebsch
Niemand in H0 wird mit dem 360er Radius wirklich glücklich
werden.
Nicht, wenn er silberlinge oder andere lange wagen einsetzen will.
Für mich reichte er knapp 20 jahre. Auf die nächste anlage kommt
er nicht mehr.
Schon klar; viele haben bei bestehenden Anlagen noch diesen
Minimalradius eingebaut; hatte ich auf alten Anlagen früher auch.
Aber bei einer jetzt neu zu erstellenenden Anlage sollte man
doch besser gar nicht erst mehr damit beginnen, wie du ja
selsbt auch schriebst...
Post by Roland Huebsch
Mit der klassischen mäh-M-geometrie komme ich auf 54 cm
für die "weichenstraße" von 1 auf 4.
*hüstel*... - wir sprachen von _Modell_bahnen;-)...
Mit dem anspruch kannst du auf der zur verfügung stehenden
fläche sowieso nur ein kleindiorama "ländlicher kleinstbahnhof
mit 1 weiche" machen.
Eben das wollte ich damit andeuten. Warum den Platz nicht
mit zwei Modulen genutzt? Verbunden mit einem Zwischen-
stück über den Schreibtisch und Endstücken, z. B. in Fremo -
Norm, kann man zuhause ein wenig Point-to-point - Betrieb
machen und ansonsten die Teile mit in den nächsten Club oder
auf Treffen schleppen. Vielleicht eine mögliche Alternative, bei
dem Platz und der Wahl H0.
Post by Roland Huebsch
alles, was weniger als 100cm Tiefe, damit Radius 2, hat, macht
heutzutage nicht wirklich Sinn.
Die ausnahme habe ich genannt: ausschließlicher einsatz sehr
kurzer und radientauglicher fahrzeuge. Oder eine straßenbahn-
anlage :)
Post by Roland Huebsch
Womit aber die Epoche 5 wohl schon wieder "gestorben" wäre,
denn derlei Nebenbahnbetrieb ist da eigentlich schon
Geschichte:-(.
Wie kommst du darauf? Soll ich dir in betrieb befindliche
nebenbahnen aufzählen?
Ich meinte damit nicht, dass es keine Nebenbahnen mehr gäbe;
aber was dort zum Einsatz kommt, sehen wir mal von den
Uraltfahrzeugen a la Prignitzer Schienenbusse und/oder Albtal-
strassenbahnen ab, ist nicht wirklich Kleinstradius - geeignet;-).
Regioswinger oder 614/624 und Co., S-Bahnen und ähnliches
mögen zwar von den Herstellern für Radius 1 - tauglich be-
schrieben sein, aber wie es aussieht, steht auf einem anderen
Blatt...

meint dazu grüssend
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
Wolfgang Hauser
2003-09-10 11:59:18 UTC
Permalink
Post by Roland Huebsch
Womit aber die Epoche 5 wohl schon wieder "gestorben" wäre,
denn derlei Nebenbahnbetrieb ist da eigentlich schon
Geschichte:-(.
Wie kommst du darauf? Soll ich dir in betrieb befindliche
nebenbahnen aufzählen?
Natürlich gibt es noch/wieder reichlich. Aber viel mehr als ein
Triebwagentyp ist da oft nicht unterwegs und Güterverkehr sowieso
Fehlanzeige, damit hält sich der Fahrspaß doch arg in Grenzen.
Eric 'EW-Tech' Wick
2003-09-10 08:35:39 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
80 tief ist in H0 wertlos, wenn du auch wieder zurück willst.
Ansonsten ist das ganze ja schon in N recht eng....
Mit 75cm kann man in H0m den 330er Radius verlegen, aber auch nur
einspurig sonst wird es einfach zu eng. Die Kurven sehen hässlich
unrealistisch aus, man muss sie im Gebirge verstecken.
Post by Kai Lahmann
vergiss H0, das ist bei deinem Vorhaben hoffnungslos. Bau in N,
evtl. sogar Z!
Oder Schmalspur, auf 50cm Tiefe haben wir hier übereinander.

1 Bahnhof 2 gleisig mit einem Abstellgleis
1 Schattenbahnhof 5 gleisig
1 Bahnhof 2 gleisig

Die Steigungen und Gefälle erreichen allerdings auch bis zu 11%, das
wäre für Regelspur und deren Zuglängen vermutlich zu dicke. Die kleine
Rote schafft das, die Loks sind sogar per Decoder gedrosselt.

Gruß Eric
--
Advertisement to this mail address is prohibited!
PC Infopage: http://www.ew-tech-hh.de (DE)
Martin Schilling
2003-09-09 13:34:27 UTC
Permalink
Moin Gian,
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
Das nennst Du _wenig_ Platz? Ich würde _kein_ Platz dazu sagen:-/

Aber guck mal hier: http://homepage.mac.com/carendt/index.html
Der Schreibtisch kann nicht umgestellt werden, IKEA-Ausführung mit fest
links gebogener Seite. Bin halt Linkshänder und wollte in der linken Ecke
sitzen ;)
kannst Du das mal (in ASCII) skizzieren?
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff.
DAS ist wiederum einfach. Nimm Epoche 8, eine verfallene Ruine einer
S-Bahn Station mit vor sich hin gammelnden Schwellen, darüber hängst Du
eine UFO an einen Nylonfaden. Fäätich!
Eher Regionalverkehr, evtl. sogar Stadtbahn.
S-Bahnmodelle hab ich aber ausser im MiWuLa noch keine geseh.
Arnold hat(te) die Berliner S-Bahn und den ET420, Minitrix eine 111 mit
oranger Bauchbinde und S-Bahnwagen (ABx, Bx, Bxf) dran.
Evtl. noch eine "Schubladenbefestigung" mit ca 80cm Breite, in den Innenraum
so schmal wie möglich, wo Gleise nur naheliegen und beim Rausziehen der
Schublade das Stück praktisch "rausgeht". Versteht ihr, was ich meine?
Nein.
[1] Die Bahn taucht "hinten" ein Nivau runter und geht dann jeweils im 90°
Winkel auf Stumfgleise mit Plexiglas zum Betrachter hin
Du meinst, Du willst das L-förmig anordnen? Warum sollte das nicht
gehen? Nur mit der Länge sehe ich Probleme, weil die Steigung recht
heftig sein dürfte. Außerdem kriegst Du auf 110cm keinen glaubwürdigen
4-gleisigen Bahnhof und noch eine Kehre hin, um hinten in Richtung
Schatten zu verschwinden.
Warum überhaupt eine Unterführung beim Schreibtisch? Eine Moba ist gut
in 110-130cm Höhe untergebracht und scheut sich auch nicht, Regalsysteme
zu befahren. Wenn Du dann die Station schon überm Schreibtisch anfangen
lassen oder zumindest andeuten kannst, bist Du plötzlich im Bereich von
3m Länge, damit kann man schon eher was anfangen.

Gruß aus Kiel,
martiN.
--
*************** http://www.der-moba.de -> DE.Rec.MOdelle.BAhn im WWW
II___[ ] _== FAQ, Nettiquette, Who is who, Artikelsammlung, Links
(________/=/___] http://MoBaMa.de.vu -> MoBa kaufen und verkaufen
__oo_O_O_O___o_o________________________________________________________
Gian Perrone
2003-09-10 16:02:25 UTC
Permalink
Post by Martin Schilling
Moin Gian,
Der Schreibtisch kann nicht umgestellt werden, IKEA-Ausführung mit
fest links gebogener Seite. Bin halt Linkshänder und wollte in der
linken Ecke sitzen ;)
kannst Du das mal (in ASCII) skizzieren?
,-----------------, .............
| | . .
| ,-------------' . .
| | .............
'---'
.....
. .
. .
.....

Die Striche sind der Schreibtisch, die Punkte der Platz für die Moba.
Post by Martin Schilling
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff.
DAS ist wiederum einfach. Nimm Epoche 8, eine verfallene Ruine einer
S-Bahn Station mit vor sich hin gammelnden Schwellen, darüber hängst Du
eine UFO an einen Nylonfaden. Fäätich!
...
Post by Martin Schilling
Evtl. noch eine "Schubladenbefestigung" mit ca 80cm Breite, in den
Innenraum so schmal wie möglich, wo Gleise nur naheliegen und beim
Rausziehen der Schublade das Stück praktisch "rausgeht". Versteht
ihr, was ich meine?
Nein.
Bei dem Platz rechts geht ein Stück auf ein auf einer Schublade befestigtes
Gleisstück, das bei Öffnen der Schublade einfach rausgezogen wird.
Post by Martin Schilling
[1] Die Bahn taucht "hinten" ein Nivau runter und geht dann jeweils
im 90° Winkel auf Stumfgleise mit Plexiglas zum Betrachter hin
Du meinst, Du willst das L-förmig anordnen? Warum sollte das nicht
gehen? Nur mit der Länge sehe ich Probleme, weil die Steigung recht
heftig sein dürfte. Außerdem kriegst Du auf 110cm keinen glaubwürdigen
4-gleisigen Bahnhof und noch eine Kehre hin, um hinten in Richtung
Schatten zu verschwinden.
Warum überhaupt eine Unterführung beim Schreibtisch? Eine Moba ist gut
in 110-130cm Höhe untergebracht und scheut sich auch nicht,
Regalsysteme
zu befahren. Wenn Du dann die Station schon überm Schreibtisch
anfangen lassen oder zumindest andeuten kannst, bist Du plötzlich im
Bereich von 3m Länge, damit kann man schon eher was anfangen.
Da steht ein PC drauf und der Schreibtisch wird genutzt.

MfG,
Gian Perrone
Matthias Kordell
2003-09-09 14:04:55 UTC
Permalink
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m. Mit einer
Unterführung durch den Schreibtisch hätte ich nochmal 1,40m mal ca.
80cm zur Verfügung. Der Schreibtisch kann nicht umgestellt werden,
IKEA-Ausführung mit fest links gebogener Seite. Bin halt Linkshänder
und wollte in der linken Ecke sitzen ;)
Das scheint mir ziemlich eng. Vollbahn wird da in H0 nix, vielleicht
könne man sowas in Z machen. Ich kann mir in 1:87 nur 2 Dinge
wirklich vorstellen: Strassen- oder Feldbahn. Vielleicht auch noch
Module.
Ein mehrstöckiger Schattenbahnhof unter dem Schreibtisch wäre auch
möglich. Ich sitze immer nur in der Kurve und die ist dem großen(TM)
Stück der Modellbahn abgeneigt.
Man könnte eine Grubenbahn machen, mit einem Aufzug zum
Schattenbahnhof.

Matthias
Olaf Kuba
2003-09-10 07:59:14 UTC
Permalink
Hallo Gian,
Hallo NG!
Ich bin dieser NG neu, einige kennen mich vielleicht aus debx.
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m. Mit einer Unterführung
durch den Schreibtisch hätte ich nochmal 1,40m mal ca. 80cm zur Verfügung.
Der Schreibtisch kann nicht umgestellt werden, IKEA-Ausführung mit fest
links gebogener Seite. Bin halt Linkshänder und wollte in der linken Ecke
sitzen ;)
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar Stadtbahn.
Ep. 5 ist bei dem Platz sicherlich nicht schlecht, Du solltest aber
vielleicht mehr in Richtung Straßen-/Stadtbahn planen. Auf 1,50 x 1,30m
lässt sich z.B. ein ordentlicher Bahnhofsvorplatz gestalten und auf den
1,40 x 0,80m könnte man dann die andere Endstation mit Busbahnhof und
Übergang zur U-/S-Bahn darstellen.
S-Bahnmodelle hab ich aber ausser im MiWuLa noch keine geseh.
Die dürften fast alle Hersteller in Programm haben z.B. 420, 423,
X-Wagen mit 111, 143 usw.
Schattenbahnhof in [1]-Ausführung. Ließe sich das realisieren? Ein Bahnhof
sollte (bei Regionalbahn) schon 4gleisig sein. Mindestens. Kopfgleise evtl.
Auch die Hagener Bauweise mit Weichen statt Kopf wie in Essen wäre denkbar.
Dafür dürfte der Platz nicht reichen; weniger in der Breite als in der
Länge. Ein S-Bahnzug aus 3 X-Wagen und Lok ist ca. 1,30m lang und dann
brauchst Du ja noch den Platz für die Weichen.
Evtl. noch eine "Schubladenbefestigung" mit ca 80cm Breite, in den Innenraum
so schmal wie möglich, wo Gleise nur naheliegen und beim Rausziehen der
Schublade das Stück praktisch "rausgeht". Versteht ihr, was ich meine?
Also ich nicht.
Ein mehrstöckiger Schattenbahnhof unter dem Schreibtisch wäre auch möglich.
Ich sitze immer nur in der Kurve und die ist dem großen(TM) Stück der
Modellbahn abgeneigt.
Da brauchst Du einen Gleiswendel und selbst bei 360mm Radius hast Du
immerhin 720mm Duchmesser dazu kommen dann noch Trassenbrettchen und
Befestigung, da bist du dann min. bei 750mm. Ein "normaler" Schreibtisch
ist 800mm breit, also Platz für die Füße bleibt dann nicht mehr. Lange
Züge verbieten sich bei dem Radius schon von selber. Ausserdem solltest
der Wendel gut zugänglich sein und eine Absturzsicherung haben, denn
Entgleisungen werden da bestimmt ab und zu vorkommen.
Hoffe, das war nicht "zu grob"(TM) und sage Tschüss aus Erkrath bei
Düsseldorf,
Gian Perrone
[1] Die Bahn taucht "hinten" ein Nivau runter und geht dann jeweils im 90°
Winkel auf Stumfgleise mit Plexiglas zum Betrachter hin (kann ich da den
kleinsten Radius benutzen, wenn ich die mit Minimalgeschwindigkeit
befahre?). Da kommen dann Doppeltaster hin zur Ein- und Ausfahrt, die die
Weichen und Fahrstrom automatisch bis zum Bahnhof stellen. Elektronik ist
kein Problem, mit Logik-ICs kenn ich mich aus.
Einstöckig sollte das möglich sein, aber auch hier die Absturzsicherung
nicht vergessen und auch hier an die nötige Länge denken, denn 3Wagen
sollte ein Zug schon haben, sonst wirkt das nicht sehr realistisch. (Ich
weis: auch im Original gab es 1 Wagenzüge, aber auch da sahen die
irgendwie mickrig aus.)

Alles in allem würde ich dir raten dich von der großen Bahn zu lösen und
mehr in Richtung Stadt- / Straßenbahn zu planen. Neben dem typischen
Straßenbahnfahrzeugen lassen sich da auch Triebwagen wie z.B. Desiro
oder Regioshuttle einsetzten. Evtl.ist ja auch eine Verbindung mit dem
Faller Car-System möglich.

In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.

MfG

Olaf
Kai Lahmann
2003-09-10 11:38:03 UTC
Permalink
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.
musste diese abfällige Bemerkung sein?
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Olaf Kuba
2003-09-10 13:38:21 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.
musste diese abfällige Bemerkung sein?
Jetzt sei mal nicht gleich beleidigt. Das war ja auch ironisch gemeint.
Grobmotoriker-Maßstab für H0 ist schließlich auch nicht besser.

MfG

Olaf
Torsten Dix
2003-09-11 06:34:54 UTC
Permalink
Post by Olaf Kuba
Post by Kai Lahmann
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.
musste diese abfällige Bemerkung sein?
Jetzt sei mal nicht gleich beleidigt. Das war ja auch ironisch gemeint.
Grobmotoriker-Maßstab für H0 ist schließlich auch nicht besser.
Der "Grobmotoriker" war lediglich mein Konter auf den meiner Meinung
nach sehr abfälligen "Flohzirkus".
Aber irgendwie ist das wohl nicht bei jedem angekommen ...

Torsten
--
Torsten Dix Tel: 0511 4732266
Am Lohgraben 12 Mail: ***@n-welt.de
30455 Hannover WEB: http://www.n-welt.de/
Peter Popp
2003-09-11 05:58:46 UTC
Permalink
Am Thu, 11 Sep 2003 07:34:54 +0100 schrieb Torsten Dix
Post by Torsten Dix
Post by Olaf Kuba
Post by Kai Lahmann
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.
musste diese abfällige Bemerkung sein?
Jetzt sei mal nicht gleich beleidigt. Das war ja auch ironisch gemeint.
Grobmotoriker-Maßstab für H0 ist schließlich auch nicht besser.
Der "Grobmotoriker" war lediglich mein Konter auf den meiner Meinung
nach sehr abfälligen "Flohzirkus".
Aber irgendwie ist das wohl nicht bei jedem angekommen ...
Ich halte Flohzirkus nicht für abfällig - man muss sich mit winzigen
Sachen beschäftigen und viel Geduld haben (wie bei der Modellbahn),

findet
--
Peter Popp (pm bitte an: ***@arcor.de)
meine Modellbahnseite: http://home.arcor.de/peter_popp
Kaufen und Suchen: http://mobama.de.vu
Uli Johann
2003-09-11 08:34:06 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Am Thu, 11 Sep 2003 07:34:54 +0100 schrieb Torsten Dix
Post by Torsten Dix
Post by Olaf Kuba
Post by Kai Lahmann
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du
wissen, ob so ein Flohzirkus deine Sache ist.
musste diese abfällige Bemerkung sein?
Jetzt sei mal nicht gleich beleidigt. Das war ja auch ironisch gemeint.
Grobmotoriker-Maßstab für H0 ist schließlich auch nicht besser.
Der "Grobmotoriker" war lediglich mein Konter auf den meiner
Meinung nach sehr abfälligen "Flohzirkus".
Aber irgendwie ist das wohl nicht bei jedem angekommen ...
Ich halte Flohzirkus nicht für abfällig - man muss sich mit
winzigen Sachen beschäftigen und viel Geduld haben
(wie bei der Modellbahn),
Seid ihr wirklich so empfindlich?
Ich finde solche Äusserungen auch nicht abfällig. Eher niedlich,
genauso wie Grobmotoriker oder Rasselbahner ...

Liebe Grüße

Uli
--
http://www.uli-johann.de Twin Technik
mailto:***@t-online.de
Der_Moba Marktplatz http://mobama.de.vu
Torsten Dix
2003-09-10 13:02:51 UTC
Permalink
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen, ob
so ein Flohzirkus deine Sache ist.
Genau, dann schon lieber unrealistisch eng in Grobmotoriker-Maßstab bauen.

Torsten
--
Torsten Dix Tel: 0511 4732266
Am Lohgraben 12 Mail: ***@n-welt.de
30455 Hannover WEB: http://www.n-welt.de/
Olaf Kuba
2003-09-10 14:16:06 UTC
Permalink
Post by Torsten Dix
Post by Olaf Kuba
In N oder Z wäre sicher etwas mehr möglich, aber das mußt Du wissen,
ob so ein Flohzirkus deine Sache ist.
Genau, dann schon lieber unrealistisch eng in Grobmotoriker-Maßstab bauen.
Na ja, soviel realistischer ist es es in N auch nicht. WIMRE ist der
kleinste gebräuchliche Radius im Original 900m, in N wären das auch noch
5625mm und in Z 4091mm, soviel zum Thema realistisch. Märklin hat vor
vielen Jahren mal zur Messe ein Modell der Loreley-Strecke gebaut, das
war immerhin 8m lang und trotzdem verkürzt.

Aber Gian hat schließlich gefragt was in H0 möglich ist und möglich ist
da einiges. Und genau darum ging es mir in meinem Posting. Wenn Du
lieber in N baust warum nicht. Desshalb schrieb ich ja auch, daß er das
selber wissen müsse, ob das was für Ihn ist.

MfG

Olaf
Kai Lahmann
2003-09-10 14:36:52 UTC
Permalink
Post by Olaf Kuba
Aber Gian hat schließlich gefragt was in H0 möglich ist und möglich ist
da einiges.
ja, möglich ist da sogar in Spur 1 vieles, aber was er vor hat ist in H0
*nicht* möglich auf diesem Platz. Selbst in N ist nur ein (allerdings
deutlich größerer) Teil möglich.
Schade, dass hier von vielen zwar einerseits kleine Radien (zu recht)
verdammt werden, aber andererseits wirklich krampfhaft so lange das Thema
der anlage verändert wird, bis es dann doch noch in H0 geradeso geht. Warum
sind es nur die N-Bahner selbst, die knallhart die Wahrheit sagen: "in H0
Regelspur ist diese Fläche nicht sinnvoll nutzbar, wenn das Thema nicht
völlig geändert werden soll"?
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Olaf Kuba
2003-09-11 12:35:11 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
Post by Olaf Kuba
Aber Gian hat schließlich gefragt was in H0 möglich ist und möglich ist
da einiges.
ja, möglich ist da sogar in Spur 1 vieles, aber was er vor hat ist in H0
*nicht* möglich auf diesem Platz.
Wieso soll es nicht möglich sein? Ich zitiere mal aus dem
Originalposting:" ...mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr,
evtl. sogar Stadtbahn...". Und Stadtbahn ist da auf alle Fälle möglich.
Regional- oder S-Bahn auch wenn man z.B. die Endstation darstellt,
insbesondere in EP 5, wo der Güterverkehr ohnehin keine wesentliche
Rolle mehr spielt; nur von den 4 Bahnhofsgleisen müßte er sich trennen.
Ist halt immer die Frage was man will; viel zum spielen gibts da nicht,
aber wenn man seine Fahrzeuge in ansprechender Umgebung und auch mal in
Bewegung sehen will ist das doch gar nicht schlecht.
Post by Kai Lahmann
Selbst in N ist nur ein (allerdings deutlich größerer) Teil möglich.
Schade, dass hier von vielen zwar einerseits kleine Radien (zu recht)
verdammt werden,
Von mir nicht. Das man auf der gegeben Fläche keine Kehrschleife einer
Vollbahn sinnvoll unterbringt ist mir auch klar. Das habe ich aber auch
nie behauptet. Aber für die Einfahrt in den Schattenbahnhof ist der
Radius erst mal Wurst, solage der Betrieb noch einigermaßen zuverlässig ist.
Post by Kai Lahmann
aber andererseits wirklich krampfhaft so lange das Thema
der anlage verändert wird, bis es dann doch noch in H0 geradeso geht.
Weil nur so eine Modellbahn geplant werden kann. Du hast eben solange
verändert bis es in N gerade gepasst hat. Modellbahn ist immer ein
Kompromiss.
Post by Kai Lahmann
Warum sind es nur die N-Bahner selbst, die knallhart die Wahrheit sagen: "in H0
Regelspur ist diese Fläche nicht sinnvoll nutzbar, wenn das Thema nicht
völlig geändert werden soll"?
Auch auf die Gefahr hin, daß Du dich jetzt wieder auf den Schlips
getreten fühlst: vielleicht weil sie so von sich und/oder ihrer
Entscheidung überzeugt sind? Jedenfalls versuchen sie mit geradezu
missionarischem Eifer, jedesmal wenn hier jemand schreibt, daß er sich
eine Modellbahn bauen wolle, ihn zur Baugröße N zu überreden. Bei den
Liebhabern anderer Baugrößen ist mir das noch nicht in diesem Maße
aufgefallen.

Ausserdem soviel habe ich das Thema doch gar nicht verändert (s.o.) und
was sinnvoll ist muß jeder für sich selber festlegen, deshalb gibt es
auch _die_ Wahrheit nicht. Für mich wäre es z.B. nicht sinnvoll eine
Anlage in N oder gar Z zu bauen, auch wenn ich dann vielleicht deutlich
mehr auf der (nicht)vorhandenen Fläche unterbrächte. Allenfalls wäre
noch TT vorstellbar, aber da ist das Angebot, insbesondere beim Zubehör,
ja mehr als bescheiden wenn man nicht gerade DDR EP 3/4 derstellen will.
Dagegen habe ich durchaus schon mit dem Gedanken an eine
Straßenbahnanlage gespielt, allerdings habe ich im Moment ja noch nicht
mal die Zeit um mein Diorama instandzusetzten.

MfG

Olaf
Kai Lahmann
2003-09-11 13:00:03 UTC
Permalink
Post by Olaf Kuba
Wieso soll es nicht möglich sein? Ich zitiere mal aus dem
Originalposting:" ...mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr,
evtl. sogar Stadtbahn...". Und Stadtbahn ist da auf alle Fälle möglich.
wenn du Stadtbahn = Straßenbahn definierst vielleicht...
Post by Olaf Kuba
Regional- oder S-Bahn auch wenn man z.B. die Endstation darstellt,
insbesondere in EP 5, wo der Güterverkehr ohnehin keine wesentliche
Rolle mehr spielt; nur von den 4 Bahnhofsgleisen müßte er sich trennen.
ja, eine Pendelstrecke mit 2 Kopfbahnhöfen geht gerade so - allerdings nicht
für Züge mit mehr als 3 Wagen. Nur haben S-Bahnen eher selten
Kopfbahnhöfe...
Post by Olaf Kuba
Von mir nicht. Das man auf der gegeben Fläche keine Kehrschleife einer
Vollbahn sinnvoll unterbringt ist mir auch klar.
tja, in N wäre es aber eben möglich...
Wann immer eine Anlage für H0 zu klein ist kommen die Fans von Straßen-
Feld- und Schmalspurbahnen raus und sind _mindestens_ so laut, wie die
N-Bahner, um demjenigen zu sagen, dass es doch noch irgendwie H0 sein kann,
wenn er ein anderes Thema wählt (in diesem Falle immerhin verwandt) und
sich einschränkt.
Post by Olaf Kuba
Weil nur so eine Modellbahn geplant werden kann. Du hast eben solange
verändert bis es in N gerade gepasst hat. Modellbahn ist immer ein
Kompromiss.
naja, ich würde ja erstmal überlegen, WAS gebaut werden soll und der Maßstab
kommt als allerletztes...
Nun will dieser jemand also eine S-Bahn o.ä. haben, mit 2 Bahnhöfen, einer
davon 4gleisig. Nunja, eng wird das auch in N, aber dort kann man auf 80cm
Breite sogar 2gleisig "rumlaufen". Wenn also für 2 H0-Gleise unter dem
Schreibtisch durch Platz ist, ist es auch für 4 N-Gleise.
..so, und jetzt mach' ich mal einen Entwurf.
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Martin Schilling
2003-09-11 18:41:33 UTC
Permalink
Moin Olaf,
Post by Olaf Kuba
Post by Kai Lahmann
Warum sind es nur die N-Bahner selbst, die knallhart die Wahrheit sagen: "in H0
Regelspur ist diese Fläche nicht sinnvoll nutzbar, wenn das Thema nicht
völlig geändert werden soll"?
Auch auf die Gefahr hin, daß Du dich jetzt wieder auf den Schlips
getreten fühlst: vielleicht weil sie so von sich und/oder ihrer
Entscheidung überzeugt sind? Jedenfalls versuchen sie mit geradezu
missionarischem Eifer, jedesmal wenn hier jemand schreibt, daß er sich
eine Modellbahn bauen wolle, ihn zur Baugröße N zu überreden.
s/sie/Kai/ ;)) uNser heftiger missoNar
Post by Olaf Kuba
Bei den
Liebhabern anderer Baugrößen ist mir das noch nicht in diesem Maße
aufgefallen.
Jepp - das liegt aber auch an den Marktanteilen. HaNull liegt bei etwa
67%, N bei nur 26% (Quelle: Auswertung des drmb-Fragebogens auf meiner
Heimseite http://mke.gmxhome.de/tmp/frag.htm)

Deshalb ist es mE auf jeden Fall angebracht, einem Neueinsteiger
überhaupt erstmal zu sagen "Es gibt auch MoBa außerhalb von HaNull"
Daß dann $GEWISSE_LEUTE_DEREN_NAMEN_ICH_JETZT_NICHT_NENNE gleich die
Abschaffung aller anderen Spurweiten fordern, passiert denn mal im Eifer
des Gefechts;))
Post by Olaf Kuba
Für mich wäre es z.B. nicht sinnvoll eine
Anlage in N oder gar Z zu bauen, auch wenn ich dann vielleicht deutlich
mehr auf der (nicht)vorhandenen Fläche unterbrächte.
NACK - Du kriegst in N nicht mehr auf der Fläche unter, Du hast nur
plötzlich bei gleicher Zuglänge die doppelte Länge beim Vorbild und eine
gewisse Großzügigkeit, für die man dann auf H0 zurückgerechnet den
vierfachen Platz bräuchte;) Zuwenig Platz haben wir[tm] alle.

Gruß aus Kiel,
martiN.
--
*************** http://www.der-moba.de -> DE.Rec.MOdelle.BAhn im WWW
II___[ ] _== FAQ, Nettiquette, Who is who, Artikelsammlung, Links
(________/=/___] http://MoBaMa.de.vu -> MoBa kaufen und verkaufen
__oo_O_O_O___o_o________________________________________________________
Erik Meltzer
2003-09-11 14:41:05 UTC
Permalink
Moin!
Post by Olaf Kuba
Na ja, soviel realistischer ist es es in N auch nicht. WIMRE ist der
kleinste gebräuchliche Radius im Original 900m, in N wären das auch noch
5625mm und in Z 4091mm, soviel zum Thema realistisch.
190 m gibt's sogar als Regelweiche, 100 m sind in Ausnahmefällen
drin, die meisten Güterwagen schaffen auch 60 m noch.

Macht in H0 218/114/69 cm, in TT 158/83/50 cm, in N 118/63/38 cm
und in Z 86/45/27 cm.

HTH,
Erik.
--
"Dadurch, dass sich viele mit weniger zufrieden geben, weil sie
mehr nicht brauchen, wird das Bessere nicht schlechter."
-- Reinhard Müller in d.r.m.b.
Kai Lahmann
2003-09-10 12:35:51 UTC
Permalink
Gian Perrone wrote:

Loading Image...

damit wir mal eine Basis haben. Das ist die mini-Anlage des Herrn Dix. Das
ist N und knapp 1m². Braucht man in H0 also 4m² für. Für deine geplante
Epoche ist diese Anlage aber schon VIEL zu eng, das geht bestenfalls bis
Ep.3. Ich denke, damit ist klar, was hier nöglich ist:
a) Schmalspur
b) N
c) Straßenbahn in Schmalspur
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Torsten Dix
2003-09-11 06:38:07 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
http://217.6.173.34/~dix/bahn/bilder/03-08-24-062-anlage.jpg
Sieht ja aus wie bei mir zu Hause ... :-)))
Post by Kai Lahmann
damit wir mal eine Basis haben. Das ist die mini-Anlage des Herrn Dix. Das
ist N und knapp 1m². Braucht man in H0 also 4m² für. Für deine geplante
Epoche ist diese Anlage aber schon VIEL zu eng, das geht bestenfalls bis
a) Schmalspur
b) N
c) Straßenbahn in Schmalspur
Also Straßenbahn muss nicht unbedingt in Schmalspur sein, denke ich. Die
Radien den Stadtbahn hier in Hannover brauchen sich ja auch kaum hinter
denen einer Feldbahn verstecken :-)

Da kann man dann aber eben wirklich nur mir Drehgestellfahrzeugen, die
schön kurz sind, oder reichlich Knickstellen haben, drauf fahren.

Torsten
--
Torsten Dix Tel: 0511 4732266
Am Lohgraben 12 Mail: ***@n-welt.de
30455 Hannover WEB: http://www.n-welt.de/
A. Lange
2003-09-11 05:49:51 UTC
Permalink
Post by Torsten Dix
Also Straßenbahn muss nicht unbedingt in Schmalspur sein, denke ich. Die
Radien den Stadtbahn hier in Hannover brauchen sich ja auch kaum hinter
denen einer Feldbahn verstecken :-)
Da kann man dann aber eben wirklich nur mir Drehgestellfahrzeugen, die
schön kurz sind, oder reichlich Knickstellen haben, drauf fahren.
Und das kann ein richtig schönes Thema sein!
Auf einer Ausstellung habe ich mal zwei Straßenbahnanlagen gesehen,
Großstadtbebauung (Altbauten), antändige Fahrleitung, das hatte was.

Der Fahrbetrieb muß auch nicht langweilig sein, schließlich gibt es
zahllose Sonderfahrzeuge und in der DDR wurden teilweise sogar die
Autohäuser über auf den Straßenbahngleisen rollenden Autotransportern
versorgt.

Auf einer Anlage, die natürlich nur der Werbung diente, liefen
ausschließlich unlackierte Messingmodelle, auch das hatte was!

Gruß
Andreas
Tobias Meyer
2003-09-13 11:07:12 UTC
Permalink
Post by A. Lange
Der Fahrbetrieb muß auch nicht langweilig sein, schließlich gibt es
zahllose Sonderfahrzeuge und in der DDR wurden teilweise sogar die
Autohäuser über auf den Straßenbahngleisen rollenden Autotransportern
versorgt.
Wird nicht auch VW so beliefert?

Tobi
StephaN Weinberger
2003-09-11 12:32:39 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
c) Straßenbahn in Schmalspur
Kann auch Regelspur sein. Regelspur-Straba-Radien gehen runter bis auf
15m.
--
cu mail: ***@xover.mud.at
StephaN www: http://invisible.priv.at
The choices we make, not the chances we take, determine our destiny.
Guido
2003-09-13 14:50:10 UTC
Permalink
Post by StephaN Weinberger
Post by Kai Lahmann
c) Straßenbahn in Schmalspur
Kann auch Regelspur sein. Regelspur-Straba-Radien gehen runter bis auf
15m.
Ich hatte damals nur 1,8 x 1 m zur Verfügung gehabt und diesen Platz
für eine Straßenbahnanlage genutzt.

Minimalradius war damals 22 cm. Dieses kann gut von den vorhandenen
Fahrzeugmodellen durchfahren werden.

Tschoe, Guido
Sven Herzfeld
2003-09-10 16:33:00 UTC
Permalink
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar Stadtbahn.
S-Bahnmodelle hab ich aber ausser im MiWuLa noch keine geseh.
Es gibt in H0 recht viele Straßenbahnen, das Thema muss man aber
mögen. Jedenfalls wäre das passend für den Platz, eine Wendeschleife
hat einen Durchmesser von ca. 50 m, das wären umgerechnet etwa 60 cm.
Ältere Schleifen sind noch enger, und bei Zweirichtungsbetrieben sind
auch Kehranlagen machbar (ideal für Regalanlagen mit sehr viel
Betrieb).

Allerdings kann man auch da beim Nachbau von Originalen übertreiben.
Ich stelle mir z. B. Hannovers Messe/Ost vor - dafür werden fünf Meter
Länge in H0 nicht reichen ;-)

Und ein ordentlicher Rangierbetrieb findet bei Straßenbahnen meistens
nicht statt, Güterverkehr gibt es seit den 50ern nicht mehr (außer in
Dresden), das wäre evtl. auch abstoßend. Ein Betriebshof ist wieder zu
groß (außer nur angedeutet) und noch extremer Geschmackssache.

Richtige Eisenbahn auf den Abmessungen kann ich mir in H0 gar nicht
vorstellen, selbst in N wird es für vernünftige Bahnhöfe schon eng.
Allein meine "Einfahrt" zu den Fernbahnsteigen ist so lang, bis zu den
Nahverkehrsbahnsteigen sind es fast zwei Meter.

Sven
Siegfried Grob
2003-09-11 12:11:40 UTC
Permalink
Hallo NG!
Ich bin dieser NG neu, einige kennen mich vielleicht aus debx.
Ich möchte eine Modellbahn aufbauen, habe jedoch recht wenig Platz.
1,15m bis *allerhöchstens* 1,50m mal höchstens 1,30m.
Wollen hier alle dem Gian nur seinen Plan madig machen? Man kann auch
auf 1,5 * 1,0 m eine H0-Anlage aufbauen! (Auch wenn sich hier viele
sträuben, so etwas als Modellbahn zu bezeichnen). Noch und Kibri
zeigen Beispiele.

Für meine Eigenbau-Bilder siehe www.bogobit.de unter "Anlage".

Da passen 3 (i. W. drei) Bahnhöfe drauf, der Hauptbahnhof hat 3
Gleise, eine Nebenbahn mit Durchgangs- und Kopfbahnhof sorgt für
weiteren Betrieb, und für den Güterverkehr sind auch noch
funktionsfähige Entlade- und Verladeanlagen vorhanden.

Viele werden sich denken, wie man so eine unsinnige Bahn bauen kann,
aber ich hab damit viel mehr Spaß, als mit einer Feldbahnlok auf einer
einfachen Doppelschleife durch den Wald mit einem abzweigenden
Stumpfgleis.

Mein Rat: Hersteller bieten den Radius 1 an, weil Loks und Wagen
darauf fahren können - wer 10 m Platz hat, kann gerne schlanke
Weichenstraßen bauen. Aber erlaubt ist, was gefällt, egal ob es in
echt sowas gegeben haben könnte, oder nicht. Das ist einfach die
künstlerische Freiheit.

Siegfried Grob.
Kai Lahmann
2003-09-11 12:26:23 UTC
Permalink
Post by Siegfried Grob
Mein Rat: Hersteller bieten den Radius 1 an, weil Loks und Wagen
darauf fahren können - wer 10 m Platz hat, kann gerne schlanke
Weichenstraßen bauen.
wenn sie denn drauf fahren können. Und (bitte nicht persönlich nehmen!)
deine Anlage sieht für _meinem_ Geschmack Scheiße aus. Etwas bissig könnte
man sagen "typische H0-Anlage": selbst wenn du ein Gleisregal auf die
Fläche stellen würdest, wäre es nicht so voll...
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Kai Lahmann
2003-09-11 13:21:10 UTC
Permalink
Hauptsache, Siegfried gefällt seine Anlage. Ich erwarte auch gar
nicht, daß anderen _meine_ Anlage gefällt. Aber wenn doch, dann freue
ich mich. Und Siegfried sich bestimmt auch.
*soweit* sind wir uns denke ich einig. Ich schreibe auch nur, dass *ich* sie
scheiße finde, weil sie *mir* viel zu überladen ist. Das andere müsste man
halt durchrechnen ;)
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Thomas Woditsch
2003-09-12 02:08:42 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
*soweit* sind wir uns denke ich einig. Ich schreibe auch nur, dass *ich* sie
scheiße finde, weil sie *mir* viel zu überladen ist. Das andere müsste man
halt durchrechnen ;)
Das sagt der Richtige...
Wenn ich mich da an gewisse Gleispläne für "Hauptbahnhöfe" aus deiner
Feder erinnere...

Aber ursprünglich ging es doch nicht um die passende Baugrösse für den
Platz, sondern konkrete Gleisplanvorschläge oder? <nachles...>
Gian sagt zwar nirgendwo, ob und wieviel er schon an H0-Material hat,
aber er fragt gezielt nach H0...
Wenn es um die passende Baugrösse für den gegebenen Platz ginge, würde
ich 9mm vorSpurweite vorschlagen: Ob dann ein Nebenbahnmotiv in N oder
eine H0e-Schmalspurbahn wäre nebensächlich...

mfg

Thomas
--
Thomas Woditsch Gelsenkirchen / Duelmen
http://www.mec-duelmen.de http://www.fremo.org
"Model railroading is fun", John Allen
Peter Popp
2003-09-11 13:52:47 UTC
Permalink
Am Thu, 11 Sep 2003 14:26:23 +0200 schrieb Kai Lahmann
Post by Kai Lahmann
Post by Siegfried Grob
Mein Rat: Hersteller bieten den Radius 1 an, weil Loks und Wagen
darauf fahren können - wer 10 m Platz hat, kann gerne schlanke
Weichenstraßen bauen.
wenn sie denn drauf fahren können. Und (bitte nicht persönlich nehmen!)
deine Anlage sieht für _meinem_ Geschmack Scheiße aus....
Hallo Kai,

es muss heißen: "für _meinen_ Geschmack" (nicht meinem). Das andere
korrigiere ich nicht, das ist mir zu schmutzig,

meint
--
Peter Popp (pm bitte an: ***@arcor.de)
meine Modellbahnseite: http://home.arcor.de/peter_popp
Kaufen und Suchen: http://mobama.de.vu
Roland Huebsch
2003-09-11 13:53:42 UTC
Permalink
Hi Kai, hallo Siegfried,
Post by Kai Lahmann
Post by Siegfried Grob
Mein Rat: Hersteller bieten den Radius 1 an, weil Loks und Wagen
darauf fahren können - wer 10 m Platz hat, kann gerne schlanke
Weichenstraßen bauen.
wenn sie denn drauf fahren können. Und (bitte nicht persönlich
nehmen!) deine Anlage sieht für _meinem_ Geschmack Scheiße
selbst wenn du ein Gleisregal auf die Fläche stellen würdest, wäre
es nicht so voll...
he, hallo, geht's noch?....

Das war jetzt aber unterste Schublade, Kai! Was ich da auf den
Bildern sehe ist eine kompakte Anlage mit sehr guten Spielele-
menten! He, hast du deine Kinderzeit schon vergessen, oder bist
du einer derjenigen, die dieses Hobby so "ernsthaft" betreiben,
dass du bei Kínderhänden Ausschlag kriegst?

Was waren es denn für Anlagen, die wohl bei den meisten in der
Kinderzeit für grosse Augen gesorgt hatten, in den Auslagen der
Geschäfte? Bestimmt keine (sorry...) HOf - Feldbahnen mit zwei-
mal am Tag einem Lorenzug, der frühmorgens und spätabends
einmal zum Begutachten "vorbeikam"...
Es waren wohl genau die 2x1m - Anlagen mit möglichst viel Zug,
der konstant im Kreise drehte. Als Gipfel meist noch die GFN -
Zahnradbahn steil nach oben im Pendelzugbetrieb!
Das Fehlen solcher Auslagen, solcher Anlagen und der grossen
Kinderaugen sind heute ein grosser Teil unseres Problemes!
Und bevor ihr mich jetzt auch haut;-), ich habe absolut nichts
gegen vorbildgerechten Modellbahnbetrieb, z. B. a la Fremo,
liebäugle selbst ja schon. Aber nehmt mal eine beliebige Aus-
stellung mit Bezug zur Modellbahn und baut zwei Anlagen auf.
Eine, wie bei Siegfried, vielleicht noch einen qm grösser für
mehr Halle und eine a la Fremo. Wenn die Halle nicht gerade
nur mit MoBa - Freaks "bevölkert" wird, sondern mit dem
"gemeinen Volk" *duck*, das so allgemein auf den Ausstel-
lungen zu finden ist, wirst du sicher die meisten "Hingucker"
bei der ersten Anlage finden! Und wir brauchen dieses Interesse,
diese Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, wollen wir irgendwann
nicht ganz "aussterben"!

@Siegfried: lass' dich nicht von einer Aussage entmutigen, mir
jedenfalls gefällt die Ausführung deiner Anlage, auch wenn ich
die "Komprimierung" vielleicht nicht ganz so teile...

In meinen Augen ist es ganz einfach eine gut gelungene Spiel-
anlage mit modellbahnerischen Ansätzen (Aufbau, Gestaltung).
Immerhin waren selbst die Fachzeitschriften vor einigen Jahren
noch nicht so abgehoben und stellten regelmässig vor Weih-
nachten solche Entwürfe in ihren Blättern vor!

meint dazu grüssend
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
Kai Lahmann
2003-09-11 14:32:54 UTC
Permalink
"Mir wuerde das so nicht gefallen"
"Find ich schei**e"
Siehst Du einen Unterschied?
ja, ok.. Entschuldigung.
Mit "find ich scheiße" meinte ich, dass ich da auch keinen Weg sehe, das so
hinzubiegen, dass es mir gefällt - also ein (für mich!) hoffnungsloser
Fall. Dazu kam eine "leichte Schockwirkung", da ich gerade dabei war, in
Gedanken etwas mit 30cm-Kurven als Untergrenze in N auszuarbeiten - und
dann kommen da 36cm-Kurven in H0 als Alternativvorschlag.
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Peter
2003-09-12 07:29:07 UTC
Permalink
Hallo,

@ Kai, "leben und leben lassen".

Ein Finescaler hat andere Ansprüche.
Ein Betriebsbahner hats gerne "voll".
Und wenn nicht gerade die Bäume blühen und im Weinberg die Lese
beginnt und gleichzeiig Kirmeswagen & Weichnachtsbäume leuchten und
dann noch Kiddies am Badesee plantschen ja dann ist doch alles ok,
oder?
Eine schöne liebevolle Spielanlage ist doch herrlich. Wenn dann die 24
cm Schnellzugwagen mit Müh & Not im Bf. passen, was solls.

Persönlich würde ich soetwas nieeee bauen. Aber persönlich würde ich
auch nie einen Porsche kaufen oder eine Stereoanlage für 50.000
Euronen ins Wohnzimmer setzen. Jedem sein Hobby, denn wenn ich sehe,
wie bei jedem Überzeugten die Augen strahlen, dann ist doch der Rest
fast egal.

Peter Achterberg
tobias b koehler
2003-09-11 14:55:56 UTC
Permalink
Und jetzt nochmal: wieso darf ich nicht sagen, dass *MIR* diese Anlage
nichtmal ansatzweise gefällt, ohne hier gleich massiv Prügel zu kassieren,
ja sogar als Troll zu gelten?
Nun hast du es ja gesagt, jetzt lass auch mal die anderen zu
wort kommen. :)

Meine anmerkungen zur anlage auf http://www.bogobit.de/mymal.html
und http://home.arcor.de/bogobit/mymal/slides.html :

- Allgemein ist das eine spielanlage, die nach ihrem spielwert
zu beurteilen ist, nicht nach realistischen maßstäben. Neben dem
rangieren im unteren oval und oberen bahnhof ist unten kreisfahrt
und auf der bergstrecke pendelbetrieb möglich.

- Sehr kurze gleislängen. Klar, ist bei dem platz auch kaum
anders zu machen. Auf der "bergstrecke" können nur kurze trieb-
wagen eingesetzt werden. Beim blick auf den gleisplan hätte ich
nicht gedacht, dass ein 628 im "endbahnhof" platz hat.

- Die ausweiche oben rechts mit bogenweichen hat eine sehr
geringe nutzlänge. Wie auf Loading Image...
zu sehen ist, hängt der zug in der kurve stark über; für den
entgegenkommenden gilt das dann genauso. Wenn das mal klappt.
Besser funktionieren (auch optisch) könnte vielleicht eine
schienenbusgarnitur, bzw. als güterverkehr eine 360 mit zwei-
achsigen güterwagen.

- Ist denn die kiesverladung betriebsfähig?
--
tobias benjamin köhler ____________________________ ***@uncia.de
_________ ______________ ______________ ______________ __>_____
========H|H============H|H============H|H============H|=H=====`)
------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^o-o--o-o=
Roland Huebsch
2003-09-11 16:08:31 UTC
Permalink
Hallo Kai,
Post by Roland Huebsch
Das war jetzt aber unterste Schublade, Kai! Was ich da auf den
Bildern sehe ist eine kompakte Anlage mit sehr guten Spielele-
menten! He, hast du deine Kinderzeit schon vergessen, oder bist
du einer derjenigen, die dieses Hobby so "ernsthaft" betreiben,
dass du bei Kínderhänden Ausschlag kriegst?
es kann auch daran liegen, dass das einzige Übersichtsfoto noch
ohne Landschaft ist, auf jeden Fall seh ich da eigentlich nur Gleise,
Gleise und Gleise. Wie man da 3 Bahnhöfe unterbringen will, ist mir
ein Rätsel.
nun ja, dem kann geholfen werden;-). Du hättest nicht gleich ob des
Gleisplanes so erschrecken sollen, sondern den Link am Ende der
Seite verfolgen:
http://home.arcor.de/bogobit/mymal/slides.html
was man da zu sehen kriegt, ist, so finde ich jedenfalls, durchaus
mit Anklängen an die MoBa verbunden. Die Ausführung (Sperrholz?)
und die Detaillierung (Einschottern, Wände, etc.) vermisst man in
der Qualität bei manch grösserer "Modellbahn"... - ich bin mir fast
sicher, hättest du zuerst Ausschnitte, Details und dann die ganze
"Miniatur" gesehen, hättest du anders geurteilt, zumindest milder...
Und jetzt nochmal: wieso darf ich nicht sagen, dass *MIR* diese
Anlage nichtmal ansatzweise gefällt, ohne hier gleich massiv
Prügel zu kassieren, ja sogar als Troll zu gelten?
Das mit dem Troll, das war ich nicht;-)... - ansonsten habe ich
mich ja nicht auf deinen Geschmack bezogen, sondern deine
Wortwahl. Hättest du geschrieben, "mir gefällt das Dingens in
keiner Weise", oder "da ist mir alles zu eng", ok.; selbst die
"typische H0 - Anlage" hätte ich noch durchgehen lassen;-), ob-
wohl auch du weisst, dass derlei Miniaturzeiten grossflächig
vorbei sind. Nicht zuletzt dank Fremo und Co... - aber "scheixxe"
sieht die Anlage eben einfach nicht aus und das hat der Erbauer
nicht verdient.

meint *Fahne-schwenk* grüssend
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn
N Bahner
http://www.1zu160.net
tobias b koehler
2003-09-11 16:23:20 UTC
Permalink
Post by tobias b koehler
http://home.arcor.de/bogobit/mymal/slides.html
was man da zu sehen kriegt, ist, so finde ich jedenfalls, durchaus
mit Anklängen an die MoBa verbunden. Die Ausführung (Sperrholz?)
und die Detaillierung (Einschottern, Wände, etc.) vermisst man in
der Qualität bei manch grösserer "Modellbahn"...
Ich hätte noch die anregung, das ganze mit einem hintergrund in
form einer steil aufragenden felswand von mindestens 20 cm höhe
zu ergänzen, damit die gebirgige topographie ihre berechtigung
erhält.
--
tobias benjamin köhler ____________________________ ***@uncia.de
_________ ______________ ______________ ______________ __>_____
========H|H============H|H============H|H============H|=H=====`)
------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^o-o--o-o=
Peter Popp
2003-09-11 18:25:07 UTC
Permalink
Am Thu, 11 Sep 2003 18:08:31 +0200 schrieb Roland Huebsch

....
Post by Roland Huebsch
was man da zu sehen kriegt, ist, so finde ich jedenfalls, durchaus
mit Anklängen an die MoBa verbunden. Die Ausführung (Sperrholz?)
und die Detaillierung (Einschottern, Wände, etc.) vermisst man in
der Qualität bei manch grösserer "Modellbahn"...
Und wenn man sich voll am Vorbild orientiert, sehen wohl die meisten
unserer Anlagen "Sch...e" aus - da nehme ich mich (mit meinem Wahn, in
einem Kellerraum Alpenbahnen darzustellen) gar nicht aus.
Modellbahn-Heimanlagen sind halt immer ein Kompromiss zwischen
Nachbauen wollen und Platz haben, und jeder bestimmt, was er für sich
akzeptiert.

An die Adresse von Siegfried Grob: Der Landgericht-Hamburg-Disclaimer
auf der Homepage ist im Gegensatz zur Anlage wirklich Unfug ;-),

meint
--
Peter Popp (pm bitte an: ***@arcor.de)
meine Modellbahnseite: http://home.arcor.de/peter_popp
Kaufen und Suchen: http://mobama.de.vu
Martin Schilling
2003-09-11 18:52:26 UTC
Permalink
Moin Roland,
Post by Roland Huebsch
Aber nehmt mal eine beliebige Aus-
stellung mit Bezug zur Modellbahn und baut zwei Anlagen auf.
Eine, wie bei Siegfried, und eine a la Fremo. [snip]
wirst du sicher die meisten "Hingucker"
bei der ersten Anlage finden!
Kann ich mir nicht vorstellen - wenn dieselbe Anzahl Menschen an $ANZAHL
Fremodulen steht oder sich um so eine winzige Anlage drängen, hat man
den Eindruck, die kleine wäre anziehnder - weil man 10min warten muß, um
überhaupt zu sehen, warum die anderen da stehen;))

Gruß aus Kiel,
martiN.
--
*************** http://www.der-moba.de -> DE.Rec.MOdelle.BAhn im WWW
II___[ ] _== FAQ, Nettiquette, Who is who, Artikelsammlung, Links
(________/=/___] http://MoBaMa.de.vu -> MoBa kaufen und verkaufen
__oo_O_O_O___o_o________________________________________________________
StephaN Weinberger
2003-09-11 20:33:15 UTC
Permalink
nau da findest du die zukünftige Klientel für den Fortgang un-
seres Hobbies, meist deutlich unter 1,60m, äusserst flink mit
den Fingern, usw....
Jene welche lassen sich mehr dadurch beeindrucken, dass da
der ICE mit dem Thalys "um die Wette fährt", dass da eine
Hmm, die letzten Male wo ich irgendwo bei Modulanlagen vorbeikam
(Modellbaumesse Wien, MBV-Graz) waren durchaus viele Kinder dabei und die
waren zumeist auch recht angetan von der Moeglichkeit die Zuege quer
durch den Raum zu "verfolgen".
Und wenn amn sie dann mal die Schranken bedienen oder vielleicht sogar
die Lok an den bereitstehenden Zug ankuppeln lies war die Freude auch
ziemlich Grenzenlos...

Einziges Problem ist natuerlich der oft allzugrosse "Tatendrang", bei dem
bei einer Modulanlage ja doch einiges zu Bruch gehen kann.
--
cu mail: ***@xover.mud.at
StephaN www: http://invisible.priv.at
The choices we make, not the chances we take, determine our destiny.
A. Lange
2003-09-12 14:09:29 UTC
Permalink
Jene welche lassen sich mehr dadurch beeindrucken, dass da
der ICE mit dem Thalys "um die Wette fährt", dass da eine
232 brummend aus dem Bahnhof fährt, um am anderen Ende
postwendend wieder aufzutauchen.
Richtig, für Kinder muß es brummen, jede Minute ein anderer Zug, je
bunter und schneller, umso besser.
Epochen durcheinander und mit maximaler Geschwindigkeit.

Solche vorbilsdgetreuen Anlagen, wie die der Löwenberger, die am Alex
mal in Echtzeit nach Vorbilsfahrplan fuhren, sind da dann uninteressant.

Gruß
Andreas
StephaN Weinberger
2003-09-11 14:24:09 UTC
Permalink
Post by Siegfried Grob
Da passen 3 (i. W. drei) Bahnhöfe drauf
Naja, eher 2, denn das was Du "Kopfbahnhof" ennst wuerde ich eher als
Ladegleise des oberen Bahnhofs ansehen... Es gibt zwar auch beim Vorbild
Bahnhoefe, deren Ausfahrweiche gleichzeitig die EInfahrweiche des
naechsten bahnhofs ist, aber sooooo nahe liegen die dann auch nicht
beisammen :-)

Ansonsten ist das Teil wirklich ziemlich reich an Fahrmoeglichkeiten -
fuer den Platz.
--
cu mail: ***@xover.mud.at
StephaN www: http://invisible.priv.at
The choices we make, not the chances we take, determine our destiny.
Kai Lahmann
2003-09-11 13:33:46 UTC
Permalink
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff. Eher Regionalverkehr, evtl. sogar Stadtbahn.
S-Bahnmodelle hab ich aber ausser im MiWuLa noch keine geseh.
Schattenbahnhof in [1]-Ausführung. Ließe sich das realisieren? Ein Bahnhof
sollte (bei Regionalbahn) schon 4gleisig sein. Mindestens. Kopfgleise
evtl. Auch die Hagener Bauweise mit Weichen statt Kopf wie in Essen wäre
denkbar. Evtl. noch eine "Schubladenbefestigung" mit ca 80cm Breite, in
den Innenraum so schmal wie möglich, wo Gleise nur naheliegen und beim
Rausziehen der Schublade das Stück praktisch "rausgeht". Versteht ihr, was
ich meine?
so, genug palavert:
30cm Radien
1 Bahnhos 4 gleisig
1 Bahnhof 2 gleisig
das ganze sogar 2 gleisig
..in N :)

Loading Image...

wer lustig ist, kann ja die endlose Gerade hinten (das sind glaub' ich 2,5
+Schreibtischbreite) nach oben _auf_ den Schreibtisch verlegen ;)
..leider war nicht klar, wierum der rechte Teil ist, den um 90° zu drehen
könnte ein problem werden. Evtl. muss man dann dort einen ziemlichen
Kurvensalat bauen...
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
Gian Perrone
2003-09-11 14:05:38 UTC
Permalink
Post by Kai Lahmann
wer lustig ist, kann ja die endlose Gerade hinten (das sind glaub'
ich 2,5 +Schreibtischbreite) nach oben _auf_ den Schreibtisch
verlegen ;) ..leider war nicht klar, wierum der rechte Teil ist, den
um 90° zu drehen könnte ein problem werden. Evtl. muss man dann dort
einen ziemlichen Kurvensalat bauen...
Danke schonmal, sieht super aus. Aber so ganz passt das net, nochmal ne
Skizze:

,---------------. MMMMMMMMM
| | MMMMMMMMM
| ,----------' MMMMMMMMM
| |
'----'
EEEEEE
EEEEEE
EEEEEE
EEEEEE
EEEEEE

Das ist *völlig* maßstabsungetreu der Platz. Die offenen Seiten der
Buchstaben zeigen auf den Betrachter hin und sind für die MoBa, das
sechseckige ist der Schreibtisch, wo nur ein paar Gleise drunter durch
können.

MfG,
Gian Perrone

--
Post by Kai Lahmann
TVT = Turm-Verbrennungs-Triebwagen
Man kann ihn aber auch mit Diesel betreiben.
[Matthias Dingeldein in debe]
Kai Lahmann
2003-09-11 14:09:52 UTC
Permalink
Post by Gian Perrone
Danke schonmal, sieht super aus. Aber so ganz passt das net, nochmal ne
,---------------. MMMMMMMMM
| | MMMMMMMMM
| ,----------' MMMMMMMMM
| |
'----'
EEEEEE
EEEEEE
EEEEEE
EEEEEE
EEEEEE
Das ist *völlig* maßstabsungetreu der Platz. Die offenen Seiten der
Buchstaben zeigen auf den Betrachter hin und sind für die MoBa, das
sechseckige ist der Schreibtisch, wo nur ein paar Gleise drunter durch
können.
naja, passt doch - jedenfalls, wenn "E" die (fast) quadratische Platte
ist... Anderenfalls muss man das ganze eben spiegeln. Man könnte sogar
überlegen, von der Fläche innen jeweils etwas wegzusägen, so dass die
Anlage nach außen hin noch breiter wird, also grob so:

,---------------. MMMMMMMMM
| | MMMMMMMMM
| ,----------' MMMMMMMMM
| | MMMMMMM
'----' MMMM
EEEEEE
EEEEEEE
EEEEEEE
EEEEEEEE
EEEEEEEE
--
Kai Lahmann

N Bahner
http://www.1zu160.net
André Brandily
2003-09-15 18:35:37 UTC
Permalink
mind. 2 Bahnhöfe, nur Ep5ff.
Bei dem Riesen-Platzangebot kannst Du in Ep5ff superrealistisch bauen:
Zwei Haltepunkte mit privat genutzten ehemaligen Empfangsgebäuden und
dazwischen eine Busverbindung (oder auch _keine_Busverbindung_). Nicht
zu vergessen der Radweg auf dem ehemaligen Bahndamm...
;-)

SCNR

mfg
Andre

Loading...