Post by Olaf KubaMit den neuen geht es nicht mehr, jedenfalls nicht wenn sie schon
ein paar mal offen waren.
Also sollte man die neuen Revell-Farben meiden. Zum Glück habe ich noch
reichlich Vorräte.
Zeigen die aktuellen Humbrol-Farben auch dieses "Feature"?
Post by Olaf KubaBei mir trocknet teilweise die halbe Dose zu einem festen Klumpen
zusammen,
Der Klumpen nur als Bodensatz mit da drüber stehender ölig aussehender
Flüssigkeit? So sieht das bei meinen alten Farben auch aus. Beim Rühren
habe ich dann den Klumen am Rührstab hängen, aber nach einiger Zeit des
Rührens wird dieser Klumpen immer kleiner (gut die Wände und Boden
abkratzen mit dem Stab), bis er schließlich ganz verschwunden ist und
die Flüssigkeit nicht mehr wie durchsichtiges gelbliches Öl, sondern
wieder nach Farbe aussieht.
Post by Olaf Kubabesonders Farben die zwar oft, aber nur in geringen Mengen
verwendet werden.
Ich lasse die Dosen beim Pinseln nie offen, sondern nehme immer das
bischen, was gerade gebraucht wird, ab in einen Fotodöschen-Deckel.
Pinselt man direkt aus der Dose (und läßt somit die Dose lange offen),
so wird die Farbe mit der Zeit immer dickflüssiger.
Post by Olaf KubaAnfangs lässt sich das noch mit Verdünner ausgleichen,
aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass je mehr man verdünnt umso
schneller dickt es wieder ein.
Der Verdünner ist was anderes als das Lösungsmittel, welches in den
Farbtöpfchen drin ist. Der Verdünner (ich nehme den Revell) verdunstet
sehr schnell, oft muß ich Verdünner im Filddosendeckelchen "nachschenken".
Und gib niemals Verdünner direkt in das Farbtöpfchen!
Farben sind Dispersionen und deren Stabilität hängt ganz entscheidend
vom Lösungsmittel ab. Gibst du nun Verdünner direkt in das
Farbtöpfchen, so änderst du die pysikalisch-chemischen Bedingungen in
der Dispersion und im ungünstigsten Fall kann das zu sehr schnellen
"ausflocken" der Dispersion führen. Oft ist ein solcher Vorgang auch
irreversibel. Das Lösungsmittel in den Farbtöpfchen ist speziell darauf
abgestimmt, die Dispersion möglichst lange stabil zu halten. Der
Verdünner braucht diese Eigenschaft nicht zu haben, da er einem anderen
Zweck dient. Er soll das Fließverhalten der Farbe ändern.
Post by Olaf KubaFerner habe ich festgestellt, dass
Revellfarben insgesmt dicker werden, währen Humbrolfarben eine Haut
bilden unter der sich noch "normale" Farbe befindet.
Bei meinen alten Humbrol-Farben habe ich noch keine Haut beobachten
können. Sie haben sich aber auch nicht so stark abgesetzt wie die alten
Revell-Farben.
Post by Olaf KubaNach einem Tag war die Lackierung immer grifffest, vor dem
Überlackieren habe ich sicherheitshalber immer eine Woche gewartet.
So lange warte ich meistens nicht, nach 2-3 Tagen gehe ich zum
"verdrecken" über und dies dann in mehreren Schritten mit verschiedenen
Farben und Techniken recht schnell hintereinander.
Post by Olaf KubaZur Pinsellackierung habe ich die Farbe bisher meist nicht verdünnt und
so Kleinigkeiten wie z.B. Fensterdichtungen, Blinker und Rücklichter
auch noch in mehreren Schichten zu lackieren fehlt mir einfach der Nerv.
*g*
Geduld, Ohmmmm, Geduld... :-)
Post by Olaf KubaMit ziemlicher Sicherheit wurde die Rezeptur geändert, das müsste etwa
zu der Zeit gewesen sein als sie auf RAL Farben umgestellt haben.
Weiß du, wann das ungefähr war?
Post by Olaf KubaDamals
haben sich auch die Farbtöne geändert obwohl die Nummer gleich blieb.
Aha, dann sind meine Augen wohl doch noch nicht ganz so schlechte
geworden. :-)
Von einigen Döschen habe ich 2 Stück (Habe wohl irgendwann mal Nachschub
geholt, bevor sie alle war) und ich habe mich gewundert, wieso die Farbe
teilweise ein kleines bischen anders aussieht trotz gleicher Nummer. Und
bei z.B. dem Ziegelrot sehen sogar zwei Döschen mit unterschiedlicher
Nummer gleich aus.
Post by Olaf KubaSchau mal dass du den aktuellen Airbrushprospekt krigst, da sind die
Farben alle drin.
Ok, werde mal danach Ausschau halten. Dabei fällt mir ein, daß ich meine
Airbrush wohl mal reaktivieren muß. :-)
Post by Olaf KubaAnsonsten findest du das Programm auch im Internet,
allerdings sehr unübersichtlich..
Auf die Revell-Seite bin ich gar nicht drauf gekommen, bin gleich auf
der Eingangsseite hängen geblieben. Hast du da vielleicht einen direkten
Link (google hat dazu leider auch nix ausgespuckt)?
Gruß
Sieglinde