Post by Hans PesserlKonnte der ueberhaupt auf normalen strecken verkehren? Stell dir den auf
einem 200m radius in 1:1 vor. Der hat nicht umsonst dann ein
drehgestell bekommen, als er umgebaut wurde. Diese konstruktion hatte er
wahrscheinlich nur fuer die rekordfahrt bekommen, um wenig eigengewicht
zu haben...
In der ursprungskonfiguration war die vorderachse lenkbar (mit
lenkrad in der führerkabine!), was beim rangieren verwendet
wurde. Ebenso zum rangieren konnte die hintere achse über einen
auskuppelbaren antrieb mit einem batteriegespeisten 37 kW
gleichstrommotor angetrieben werden.
Das 1930 gebaute fahrzeug wurde 1932 mit einem komplett neuen
kopfteil umgebaut, darin ein drehgestell mit 2000 mm achsstand,
mit je zwei flüssigkeitsgetrieben (medium: wasser) für vorwärts-
und rückwärtsfahrt, der flugmotor wurde weiterverwendet, an-
stelle des propellers eine spitze aufgesetzt.
1934 wurde stattdessen ein 302-kW-Maybach-dieselmotor eingebaut.
Wenig später kaufte die DRG den schienenzeppelin für 10000 RM,
machte damit aber keine versuchsfahrten mehr und stellte ihn in
Berlin-Tempelhof ab, wo er 1939 so verrottet war, dass keine
museale erhaltung mehr in frage kam.
Hier die versuchsfahrten nach meinen quellen (Modelleisenbahner
6/1991 und 2/1996):
September 1930: Hannover - Burgwedel (180 km/h)
Mai 1931: Plockhorst - Lehrte (205 km/h)
21. juni 1931: Bergedorf - Spandau (230 km/h)
26. juni 1931: Berlin - Potsdam - Magdeburg - Salzgitter-Bad -
Seesen - Kreiensen - Holzminden - Ottbergen - Altenbeken -
Paderborn - Lippstadt - Soest - Unna - Hagen - Elberfeld -
Barmen - Düsseldorf
28. juni 1931: Düsseldorf - Duisburg - Dortmund - Hamm -
Bielefeld - Minden - Hannover
27. märz 1933: Hannover - Stendal - Staaken - Berlin Lehrter Bf
4., 6., 8. und 11. April 1933: Berlin Lehrter Bf - Hamburg -
Berlin Lehrter Bf (180 km/h)
--
tobias benjamin köhler ____________________________ ***@uncia.de
_________ ______________ ______________ ______________ __>_____
========H|H============H|H============H|H============H|=H=====`)
------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^o-o--o-o=