Discussion:
M: Digital und Delta kompatibel?
(zu alt für eine Antwort)
Carsten Kettner
2005-10-21 07:21:41 UTC
Permalink
Hallo,

ein Freund von mir ist kürzlich in die M*-Welt mittel Delta-Control
eingestiegen und "sammelt" allmählich Rollmaterial bei e* zusammen.
Nun stieß er kürzlich auch auf die digitalen Piko-Lok-Modelle, die ihn
auch preislich faszinieren. Seine Frage an mich war, ob diese Loks
auch von seiner Delta-Control angesteuert werden könnten.
Meine Tendenz "ja" zu sagen, war sehr stark, denn aus meiner Sicht ist
die Delta-Control sozusagen "Digital für Arme" und Delta-Decoder
können ja auch von Digitalfahrgeräten angesteuert werden.
Liege ich mit meiner Einschätzung richtig oder völlig daneben? Kann
mir jemand einen Tip bitte geben?
Vielen Dank und schöne Grüße
Carsten
Werner Falkenbach
2005-10-21 07:45:28 UTC
Permalink
Hallo Carsten,
Post by Carsten Kettner
Meine Tendenz "ja" zu sagen, war sehr stark, denn aus meiner Sicht ist
die Delta-Control sozusagen "Digital für Arme" und Delta-Decoder
können ja auch von Digitalfahrgeräten angesteuert werden.
Es gibt mehrere "digital-Welten", die sich durch das "Protokoll" am
Gleis unterscheiden, also die Art, wie die Informationen in die
Lokomotive kommen.

"Delta" ist Märklin Motorola "für Arme", Piko verbaut Decoder in den
Loks nach "DCC". Die sprechen einfach verschieden Sprachen und werden
sich nicht verstehen.
Post by Carsten Kettner
Liege ich mit meiner Einschätzung richtig oder völlig daneben? Kann
Leider völlig daneben.
Post by Carsten Kettner
mir jemand einen Tip bitte geben?
Ja, sich ein wenig im Netz einlesen,
z.B. bei mir
http://www.kinderbahn.de/frames/k1-3/k1-3-5f.htm
http://www.kinderbahn.de/frames/k1-4/k1-4-5f.htm
Auch wenn da Delta nicht ausdrücklich erwähnt wird wird klar warum es
nicht gehen kann.

Oder weiterführend auf den Seiten von http://www.der-moba.de

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Werner Falkenbach
2005-10-21 08:45:10 UTC
Permalink
Hallo,

Werner Falkenbach schrieb:
[Unsinn]

Es gibt, wie ich gerade bei Heinz-Dieter lese,
sehr wohl deltafähige Piko-Loks.

Also lagst Du schon fast richtig, aber, wie ja auch von heinz-Dieter
beschrieben, Augen auf beim kauf.

Sorrs für die Verwirrung.

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Werner Falkenbach
2005-10-21 08:46:45 UTC
Permalink
Hallo,

Werner Falkenbach schrieb:
[Unsinn]

Es gibt, wie ich gerade bei Heinz-Dieter lese,
sehr wohl deltafähige Piko-Loks.

Also lagst Du schon fast richtig, aber, wie ja auch von Heinz-Dieter
beschrieben, Augen auf beim Kauf.

Sorry für die Verwirrung.

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de
Carsten Kettner
2005-10-24 07:18:24 UTC
Permalink
Hallo Werner,

On Fri, 21 Oct 2005 09:45:28 +0200, Werner Falkenbach
Post by Werner Falkenbach
Hallo Carsten,
Post by Carsten Kettner
Meine Tendenz "ja" zu sagen, war sehr stark, denn aus meiner Sicht ist
die Delta-Control sozusagen "Digital für Arme" und Delta-Decoder
können ja auch von Digitalfahrgeräten angesteuert werden.
Es gibt mehrere "digital-Welten", die sich durch das "Protokoll" am
Gleis unterscheiden, also die Art, wie die Informationen in die
Lokomotive kommen.
Ja, sorry. Da war ich sehr unscharf. Wenn ich an digital denke, denke
ich an DCC und nicht an mfx oder andere Protokolle.
Post by Werner Falkenbach
"Delta" ist Märklin Motorola "für Arme", Piko verbaut Decoder in den
Loks nach "DCC". Die sprechen einfach verschieden Sprachen und werden
sich nicht verstehen.
Post by Carsten Kettner
Liege ich mit meiner Einschätzung richtig oder völlig daneben? Kann
Leider völlig daneben.
Post by Carsten Kettner
mir jemand einen Tip bitte geben?
Ja, sich ein wenig im Netz einlesen,
z.B. bei mir
http://www.kinderbahn.de/frames/k1-3/k1-3-5f.htm
http://www.kinderbahn.de/frames/k1-4/k1-4-5f.htm
Auch wenn da Delta nicht ausdrücklich erwähnt wird wird klar warum es
nicht gehen kann.
Oder weiterführend auf den Seiten von http://www.der-moba.de
Danke für die Links.

Schöne Grüße
Carsten
Heinz-Dieter Papenberg
2005-10-21 08:08:23 UTC
Permalink
Hallo Carsten,

es ist möglich Piko Hobbyloks auf Delta zu fahren wenn !!!!

es 1. eine AC Piko Hobbylok ist
und 2. eine der 4 Delta Adeseen eingestellt werden kann

und das ist das Problem.

Dein Bekannter soll vorher bei dem Verkäuser anfragen ob er eine der
vier Delta Adressen einstellen kann, das wären die 78, 72, 60 und 24.

Wenn das nicht möglich sein sollte, nicht kaufen !!!!!!!!!

Eine Piko AC Hobbylok kann man nur mit der 6021 von Märklin oder der
IB auf eine andere Adresse einstellen mit dem Delta Gerät geht das
nicht.

Gruß vom Märklinfahrer

Heinz-Dieter Papenberg
Nils Körber
2005-10-21 09:47:01 UTC
Permalink
"Heinz-Dieter Papenberg" wrote ...
Post by Heinz-Dieter Papenberg
es ist möglich Piko Hobbyloks auf Delta zu fahren wenn !!!!
Dein Bekannter soll vorher bei dem Verkäuser anfragen ob er eine der
vier Delta Adressen einstellen kann, das wären die 78, 72, 60 und 24.
Wenn das nicht möglich sein sollte, nicht kaufen !!!!!!!!!
Kleine Ergänzung:
Auch die Lokadresse 80 kann eingestellt werden, wenn ein Handregler
"DELTA-Pilot" am DELTA-Control angeschlossen wird.
Ich kann das Fahren mit DELTA-Pilot nur empfehlen, da das den Spielspaß
steigert. Der DELTA-Pilot kann auch leicht selbst gebaut werden.

Noch eine Frage an Heinz-Dieter: Kann man die Piko-Loks eigentlich auch mit
der Mobile Station programmieren?

Grüße aus Erlangen
Nils
----------------------------------------
unsere Märklin-Seiten sind Teil von www.koerber-home.de
Heinz-Dieter Papenberg
2005-10-21 10:01:31 UTC
Permalink
Hallo Nils,

das kommt ganz auf den eingebauten ANDI Decoder an. Ich selber habe 3
Piko Hobbyloks, eine BR 218 , ein Taurus und eine BR 185 RAG.

Von diesen Loks ließ sich nur der Taurus mit der MS programieren die
beiden anderen nicht. Die BR 185 RAG hatte die eingestellte Adresse 78
und die BR 218 habe ich mir von dem Verkäufer auf Adresse 22
einstellen lassen, natürlch habe ich vor dem Bieten erst angefragt ob
das möglich ist.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg
Carsten Kettner
2005-10-24 07:16:08 UTC
Permalink
Hallo Heinz-Dieter,

On 21 Oct 2005 01:08:23 -0700, "Heinz-Dieter Papenberg"
Post by Werner Falkenbach
Hallo Carsten,
es ist möglich Piko Hobbyloks auf Delta zu fahren wenn !!!!
es 1. eine AC Piko Hobbylok ist
und 2. eine der 4 Delta Adeseen eingestellt werden kann
und das ist das Problem.
Dein Bekannter soll vorher bei dem Verkäuser anfragen ob er eine der
vier Delta Adressen einstellen kann, das wären die 78, 72, 60 und 24.
Wenn das nicht möglich sein sollte, nicht kaufen !!!!!!!!!
Eine Piko AC Hobbylok kann man nur mit der 6021 von Märklin oder der
IB auf eine andere Adresse einstellen mit dem Delta Gerät geht das
nicht.
vielen Dank für Deine Tips und Anregungen.

Da ich eine IB habe, könnte ich also meinem Bekannten durchaus zu
einer fahrbereiten Piko-Lok an seiner Delta verhelfen. Von daher gibt
es eine gewisse Flexibilität.

Und ja, es ist in der Tat eine Piko-AC-Lok, die sich mein Bekannter
einverleiben möchte.

Schöne Grüße Carsten
Dirk Flackus
2005-10-25 20:47:44 UTC
Permalink
Post by Carsten Kettner
Hallo Heinz-Dieter,
On 21 Oct 2005 01:08:23 -0700, "Heinz-Dieter Papenberg"
Post by Werner Falkenbach
Hallo Carsten,
es ist möglich Piko Hobbyloks auf Delta zu fahren wenn !!!!
es 1. eine AC Piko Hobbylok ist
und 2. eine der 4 Delta Adeseen eingestellt werden kann
und das ist das Problem.
Dein Bekannter soll vorher bei dem Verkäuser anfragen ob er eine der
vier Delta Adressen einstellen kann, das wären die 78, 72, 60 und 24.
Wenn das nicht möglich sein sollte, nicht kaufen !!!!!!!!!
Eine Piko AC Hobbylok kann man nur mit der 6021 von Märklin oder der
IB auf eine andere Adresse einstellen mit dem Delta Gerät geht das
nicht.
vielen Dank für Deine Tips und Anregungen.
Da ich eine IB habe, könnte ich also meinem Bekannten durchaus zu
einer fahrbereiten Piko-Lok an seiner Delta verhelfen. Von daher gibt
es eine gewisse Flexibilität.
Hallo Carsten,
beachte dass du an der IB wahrscheinlich das Motorola alt Format
einstellen muß um programmieren zu können.

Es wird dort der (alte) Umschaltimpuls als Quitiersignal benutzt.
Im neuen Motorolaformat (Motorola 2) wird keine Umschaltimpuls
sondern eine "feste" Richtungsinfo geschickt. Damit entfällt der
Quitierimpuls. Die 6021 schickt i.A. beide Formate nachein-
ander und kann daher die Loks programmieren.



In diem Sinne viel Spaß für deinen
Bekannten

Dirk Flackus
Rastatt
Carsten Kettner
2005-10-26 07:33:39 UTC
Permalink
Hallo Dirk
Post by Werner Falkenbach
Post by Carsten Kettner
vielen Dank für Deine Tips und Anregungen.
Da ich eine IB habe, könnte ich also meinem Bekannten durchaus zu
einer fahrbereiten Piko-Lok an seiner Delta verhelfen. Von daher gibt
es eine gewisse Flexibilität.
Hallo Carsten,
beachte dass du an der IB wahrscheinlich das Motorola alt Format
einstellen muß um programmieren zu können.
Es wird dort der (alte) Umschaltimpuls als Quitiersignal benutzt.
Im neuen Motorolaformat (Motorola 2) wird keine Umschaltimpuls
sondern eine "feste" Richtungsinfo geschickt. Damit entfällt der
Quitierimpuls. Die 6021 schickt i.A. beide Formate nachein-
ander und kann daher die Loks programmieren.
Vielen Dank für Deinen wichtigen Hinweis. Möglicherweise wäre ich
selbst darauf gekommen, aber wohl erst nach längerem Nachdenken. Diese
Zeit habe ich nun gespart. Danke noch mals.

Schöne Grüße
Carsten

Loading...