Moritz Renftle
2012-04-11 09:37:38 UTC
Hallo zusammen,
seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)
***Features - Kurzfassung***
- Geringe Kosten: ELECTRIP ist Freie Software und somit kostenlos, es muss nur
die erforderliche PC- und Modellbahn-Hardware angeschafft werden
- ELECTRIP nutzt das Potenzial von Gamepads aus:
◦ Gamepads sind weit verbreitet, die Bedienung ist den meisten vertraut
◦ Das Fahrgefühl erinnert an einen reellen Führerstand: Das Gamepad wirkt
ähnlich wie ein Kombi-Hebel
◦ Freie Bewegung im Raum möglich, speziell bei Funk-Gamepads
◦ Die Knöpfe am Gamepad eignen sich optimal zum Schalten der
Digitalfunktionen von Lokomotiven
- Aufgeräumte Benutzeroberfläche, wird ergänzt durch:
◦ Scrolling mit dem Gamepad
◦ Vollbildmodus
- Alle relevanten Parameter können konfiguriert werden, darunter:
◦ Lok-Eigenschaften (Name, Adresse, Beschleunigungsrate...)
◦ Lok-Funktionen (Name, Wert, Schaltart, Gamepad-Button...)
◦ die Gamepad-Buttons für Richtungswechsel, Notstop ...
◦ Gamepad-Achse für die Geschwindigkeitsregelung
◦ Scrolling
◦ ...
Das Programm ist verfügbar unter https://sourceforge.net/projects/electrip/
Ein Video findet ihr auf der Projektseite http://electrip.sourceforge.net/
Alle wichtigen Infos gibt es im Benutzerhandbuch:
http://sourceforge.net/projects/electrip/files/electrip_benutzerhandbuch.pdf
Ich freue mich auf eure Rückmeldung und helfe auch gerne bei Problemen,
Moritz Renftle
seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)
***Features - Kurzfassung***
- Geringe Kosten: ELECTRIP ist Freie Software und somit kostenlos, es muss nur
die erforderliche PC- und Modellbahn-Hardware angeschafft werden
- ELECTRIP nutzt das Potenzial von Gamepads aus:
◦ Gamepads sind weit verbreitet, die Bedienung ist den meisten vertraut
◦ Das Fahrgefühl erinnert an einen reellen Führerstand: Das Gamepad wirkt
ähnlich wie ein Kombi-Hebel
◦ Freie Bewegung im Raum möglich, speziell bei Funk-Gamepads
◦ Die Knöpfe am Gamepad eignen sich optimal zum Schalten der
Digitalfunktionen von Lokomotiven
- Aufgeräumte Benutzeroberfläche, wird ergänzt durch:
◦ Scrolling mit dem Gamepad
◦ Vollbildmodus
- Alle relevanten Parameter können konfiguriert werden, darunter:
◦ Lok-Eigenschaften (Name, Adresse, Beschleunigungsrate...)
◦ Lok-Funktionen (Name, Wert, Schaltart, Gamepad-Button...)
◦ die Gamepad-Buttons für Richtungswechsel, Notstop ...
◦ Gamepad-Achse für die Geschwindigkeitsregelung
◦ Scrolling
◦ ...
Das Programm ist verfügbar unter https://sourceforge.net/projects/electrip/
Ein Video findet ihr auf der Projektseite http://electrip.sourceforge.net/
Alle wichtigen Infos gibt es im Benutzerhandbuch:
http://sourceforge.net/projects/electrip/files/electrip_benutzerhandbuch.pdf
Ich freue mich auf eure Rückmeldung und helfe auch gerne bei Problemen,
Moritz Renftle