Discussion:
ELECTRIP - Ein SRCP-Client zur Steuerung der Modellbahn mit dem Gamepad
(zu alt für eine Antwort)
Moritz Renftle
2012-04-11 09:37:38 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)

***Features - Kurzfassung***
- Geringe Kosten: ELECTRIP ist Freie Software und somit kostenlos, es muss nur
die erforderliche PC- und Modellbahn-Hardware angeschafft werden
- ELECTRIP nutzt das Potenzial von Gamepads aus:
◦ Gamepads sind weit verbreitet, die Bedienung ist den meisten vertraut
◦ Das Fahrgefühl erinnert an einen reellen Führerstand: Das Gamepad wirkt
ähnlich wie ein Kombi-Hebel
◦ Freie Bewegung im Raum möglich, speziell bei Funk-Gamepads
◦ Die Knöpfe am Gamepad eignen sich optimal zum Schalten der
Digitalfunktionen von Lokomotiven
- Aufgeräumte Benutzeroberfläche, wird ergänzt durch:
◦ Scrolling mit dem Gamepad
◦ Vollbildmodus
- Alle relevanten Parameter können konfiguriert werden, darunter:
◦ Lok-Eigenschaften (Name, Adresse, Beschleunigungsrate...)
◦ Lok-Funktionen (Name, Wert, Schaltart, Gamepad-Button...)
◦ die Gamepad-Buttons für Richtungswechsel, Notstop ...
◦ Gamepad-Achse für die Geschwindigkeitsregelung
◦ Scrolling
◦ ...

Das Programm ist verfügbar unter https://sourceforge.net/projects/electrip/
Ein Video findet ihr auf der Projektseite http://electrip.sourceforge.net/

Alle wichtigen Infos gibt es im Benutzerhandbuch:
http://sourceforge.net/projects/electrip/files/electrip_benutzerhandbuch.pdf

Ich freue mich auf eure Rückmeldung und helfe auch gerne bei Problemen,
Moritz Renftle
Andreas Priebe
2012-04-11 12:18:55 UTC
Permalink
Post by Moritz Renftle
seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)
Jugend forscht?

Wie alt bist Du denn?

Wenn ich mir das Handbuch so ansehe...
Das kriegt manche kommerzielle Firma nicht so schick auf die Kette. :-)


Andreas
Martin Schoenbeck
2012-04-11 12:32:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Priebe
Post by Moritz Renftle
seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)
Jugend forscht?
Wie alt bist Du denn?
Grobe Schätzung:
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/nachrichten-newsticker_artikel,-Erfolgreiche-Jungforscher-_arid,165426.html
Post by Andreas Priebe
Wenn ich mir das Handbuch so ansehe...
Das kriegt manche kommerzielle Firma nicht so schick auf die Kette. :-)
Volle Zustimmung. Macht einen sehr guten Eindruck. Wenn die Software
genauso sauber entwickelt ist wie das Handbuch geschrieben, dann alle
Achtung.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Moritz Renftle
2012-04-11 13:37:09 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Andreas Priebe
Post by Moritz Renftle
seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)
Jugend forscht?
Wie alt bist Du denn?
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/nachrichten-newsticker_artikel,-Erfolgreiche-Jungforscher-_arid,165426.html
Post by Andreas Priebe
Wenn ich mir das Handbuch so ansehe...
Das kriegt manche kommerzielle Firma nicht so schick auf die Kette. :-)
Volle Zustimmung. Macht einen sehr guten Eindruck. Wenn die Software
genauso sauber entwickelt ist wie das Handbuch geschrieben, dann alle
Achtung.
Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Post by Andreas Priebe
Post by Moritz Renftle
seit rund zwei Jahren entwickle ich die Open Source Software "ELECTRIP", mit der die Modellbahn über Gamepads vollkommen Maus- und Tastaturfrei gesteuert werden kann. ELECTRIP steht für "Easy Linux Environment Controlling Trains In Python" und ist ein SRCP-Client.
Um mein Projekt etwas bekannter zu machen, habe ich dieses Jahr damit beim Jugend forscht Regionalwettbewerb teilgenommen. Jetzt wollte ich mich auch mal hier zu Wort melden :)
Jugend forscht?
Wie alt bist Du denn?
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/nachrichten-newsticker_artikel,-Erfolgreiche-Jungforscher-_arid,165426.html
Post by Andreas Priebe
Wenn ich mir das Handbuch so ansehe...
Das kriegt manche kommerzielle Firma nicht so schick auf die Kette. :-)
Volle Zustimmung. Macht einen sehr guten Eindruck. Wenn die Software
genauso sauber entwickelt ist wie das Handbuch geschrieben, dann alle
Achtung.
Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Danke für euer Lob! Ja, ich bin 17 Jahre alt und arbeite schon lange recht intensiv an diesem Projekt. Was ich jetzt vor allem brauche sind ein paar Tester :)
Andreas Priebe
2012-04-11 18:25:29 UTC
Permalink
Post by Moritz Renftle
Danke für euer Lob! Ja, ich bin 17 Jahre alt und arbeite schon lange recht intensiv an diesem Projekt. Was ich jetzt vor allem brauche sind ein paar Tester :)
Da fall ich leider aus.
Bin bahntechnisch verjimrit.
Auf Windows-Basis.


Andreas
Moritz Renftle
2012-04-12 07:36:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Priebe
Da fall ich leider aus.
Bin bahntechnisch verjimrit.
Auf Windows-Basis.
Das Programm sollte im Prinzip auch auf Windows laufen. Zumindest die Gtk2-Version http://sourceforge.net/projects/electrip/files/ELECTRIP-1.7.0-gtk2.tar.gz .
Sobald Gtk3 für Windows erscheint, steht auch der neuen ELECTRIP-Version nichts mehr im Weg.
Allerdings ist die Installation auf Linux sehr viel einfacher und das Programm wurde auch noch nie auf Windows getestet.

Moritz
Andreas Priebe
2012-04-12 19:06:51 UTC
Permalink
Post by Moritz Renftle
Post by Andreas Priebe
Da fall ich leider aus.
Bin bahntechnisch verjimrit.
Auf Windows-Basis.
Das Programm sollte im Prinzip auch auf Windows laufen. Zumindest die Gtk2-Version http://sourceforge.net/projects/electrip/files/ELECTRIP-1.7.0-gtk2.tar.gz .
Sobald Gtk3 für Windows erscheint, steht auch der neuen ELECTRIP-Version nichts mehr im Weg.
Allerdings ist die Installation auf Linux sehr viel einfacher und das Programm wurde auch noch nie auf Windows getestet.
Verjimrit sollte heißen, dass ich JMRI benutze, wenn ich denn in
seltenen Fällen mal meine, andere Steuergeräte (ipod touch) als meine MM
nutzen zu müssen.


Andreas
Moritz Renftle
2012-04-13 08:55:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Priebe
Verjimrit sollte heißen, dass ich JMRI benutze, wenn ich denn in
seltenen Fällen mal meine, andere Steuergeräte (ipod touch) als meine MM
nutzen zu müssen.
ah ok :) macht jetzt mehr sinn.

Werner Flamme
2012-04-12 08:00:03 UTC
Permalink
Post by Moritz Renftle
Danke für euer Lob! Ja, ich bin 17 Jahre alt und arbeite schon lange
recht intensiv an diesem Projekt. Was ich jetzt vor allem brauche
sind ein paar Tester :)
Nun, zumindest habe ich mir gestern ein Gamepad gekauft :-)

grinst WerNer

--
Loading...