Kai Eichstaedt
2005-06-10 08:24:19 UTC
Moin,
je fertiger einige Gebäude von Burgstaaken werden, desto quälender
wird die Frage: wie mache ich das Kopfsteinpflaster?
Loading Image...
Fast alles, was auf dem hinteren Modul braun ist, war bzw ist heute
noch eingepflastert, es handelt sich also um ca. einen 1/4
Quadratmeter.
Hier habe ich mal testweise nach Alfreds Methode
http://www.meine-n-welt.de/Bautipps/bautipps.html (zwischen den
Gleisen) bzw. durch ritzen des noch feuchten Gipses (links vom Gleis)
Loading Image...
ein paar
Quadratzentimeter erstellt. Alfreds Methode hat den Vorteil, daß der
Gips trocken sein kann (bzw muß), was besonders bei großen Flächen
nicht unwichtig ist. Zumindest stelle ich es mir besser vor, als an
bereits fertigen (trockene) Stellen weiterzuarbeiten. Auch die
Steingröße kommt besser hin, zumindest kommen mir manch geritzter
doch etwas groß vor. Das Ritzen kam mir hingegen einfacher (nicht so
kraftaufwendig) vor.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Die bedruckten Pappkartons der
bekannten Hersteller möchte ich wegen der vielen Stöße nicht
verwenden.
grübelt
Kai
PS: meine Eltern leben noch...
je fertiger einige Gebäude von Burgstaaken werden, desto quälender
wird die Frage: wie mache ich das Kopfsteinpflaster?
Loading Image...
Fast alles, was auf dem hinteren Modul braun ist, war bzw ist heute
noch eingepflastert, es handelt sich also um ca. einen 1/4
Quadratmeter.
Hier habe ich mal testweise nach Alfreds Methode
http://www.meine-n-welt.de/Bautipps/bautipps.html (zwischen den
Gleisen) bzw. durch ritzen des noch feuchten Gipses (links vom Gleis)
Loading Image...
Quadratzentimeter erstellt. Alfreds Methode hat den Vorteil, daß der
Gips trocken sein kann (bzw muß), was besonders bei großen Flächen
nicht unwichtig ist. Zumindest stelle ich es mir besser vor, als an
bereits fertigen (trockene) Stellen weiterzuarbeiten. Auch die
Steingröße kommt besser hin, zumindest kommen mir manch geritzter
doch etwas groß vor. Das Ritzen kam mir hingegen einfacher (nicht so
kraftaufwendig) vor.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Die bedruckten Pappkartons der
bekannten Hersteller möchte ich wegen der vielen Stöße nicht
verwenden.
grübelt
Kai
PS: meine Eltern leben noch...
--
Unsere Vereinsseite : http://www.mec-tarp.de
Mein Fehmarn-Projekt: http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de/fehmarn/fehmarnp.htm
Unsere Vereinsseite : http://www.mec-tarp.de
Mein Fehmarn-Projekt: http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de/fehmarn/fehmarnp.htm