Discussion:
Tapeziertisch
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Kaiser
2008-10-10 10:31:41 UTC
Permalink
Hallo,

da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe, die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme ?

Sie sind jeweils etwa 1 m breit und 3 m lang, also ganz gut für die
künftige Anlage.

Nur stellen sich da 2 Fragen:

Wird es nicht zu laut auf den Tischen, ähnlich wie bei einer
Tischtennisplatte.

Und ...werden die das Gewicht halten können ?

Viele Grüße

Norbert
Johannes Röttges
2008-10-10 10:37:58 UTC
Permalink
Hallo
die Tap-Tische, die ich kenne, bestehen aus einer sehr dünnen Platte auf
Rahmen.
Ob da eine Anlage vernünftig aufzubauen ist und über Jahre hinweg
funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber vielleicht täusche ich mich da auch
???
Gruß
JohaNN
Post by Norbert Kaiser
Hallo,
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe, die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme ?
Sie sind jeweils etwa 1 m breit und 3 m lang, also ganz gut für die
künftige Anlage.
Wird es nicht zu laut auf den Tischen, ähnlich wie bei einer
Tischtennisplatte.
Und ...werden die das Gewicht halten können ?
Viele Grüße
Norbert
Norbert Kaiser
2008-10-10 10:51:58 UTC
Permalink
Hallo Johannes
Post by Johannes Röttges
die Tap-Tische, die ich kenne, bestehen aus einer sehr dünnen Platte auf
Rahmen.
Das stimmt, aber dieser recht günstige in der Bucht könnte ggf gehen ?
http://cgi.ebay.de/Arbeitstisch-Tapeziertisch-Trolley-Transportwagen_W0QQitemZ200261136352QQcmdZViewItem?hash=item200261136352&_trkparms=72%3A1232|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Viele Grüße
Norbert
Christof Proft
2008-10-11 11:26:24 UTC
Permalink
Moin,
Post by Norbert Kaiser
Das stimmt, aber dieser recht günstige in der Bucht könnte ggf gehen ?
nein, erstens ist das Untergestell zu wacklig, und zweitens ist die
kunstoffbeschichtete Hartfaserplatte relativ dünn.
Zum Tapezieren reicht das, auch für gelegentliche Flohmarktbesuche, wenn
man drauf achtet, daß kein Trampel den Tisch umschmeißt (bzw. unten auf
die Füße Gehwegplatten drauflegt).

Ich habe einen ähnlich konstruierten Tapeziertisch. Den würde ich noch
nicht mal für ne Grillparty verwenden, da der die u.U. nicht überlebt.
Vorteilhaft ist die HaFa-Platte, die sich nicht mit Leim durchtränkt und
irgendwann beginnt zu schimmeln.

Besorg Dir einen billigen Eßtisch vom Sperrmüll, oder als B-Ware z.B.
von IKEA. Oder bau Dir das Untergestell selber. Das ist tausendmal stabiler.

HTH

Gruß

Christof
Norbert Kaiser
2008-10-11 12:34:44 UTC
Permalink
Hallo Christof
Post by Christof Proft
nein, erstens ist das Untergestell zu wacklig, und zweitens ist die
kunstoffbeschichtete Hartfaserplatte relativ dünn.
Also viel zu riskant für eine langfristig anzulegende Eisenbahn.
Post by Christof Proft
Besorg Dir einen billigen Eßtisch vom Sperrmüll,
Aber in der Größe wird schwer einer zu finden sein denn es sind 3x
2-2.50cm Fläche.
deswegen werde ich mir nun 2 Tischlerplatten zuschneiden lassen und 3
Böcke aufstellen.
Das war das die Essenz aus einem anderen Forum.
Dank Dir und
viele Grüße
Norbert
r***@gmail.com
2008-10-11 13:14:56 UTC
Permalink
Eventuell hat IKEA passende Böcke .... und Platten.
Sollte preiswerter sein als Tischler und immer wieder erweiterbar -
man weiß ja nie :)

lg
Markus
Norbert Kaiser
2008-10-13 13:21:48 UTC
Permalink
Hi Marcus
Post by r***@gmail.com
Eventuell hat IKEA passende Böcke ...
IKEA, ja, da bin ich gar nicht drauf gekommen, da mein Studium zu lange
her ist.
Dank und Grüße
Norbert
r***@gmail.com
2008-10-14 05:57:33 UTC
Permalink
Post by Norbert Kaiser
Hi Marcus
Post by r***@gmail.com
Eventuell hat IKEA passende Böcke ...
IKEA, ja, da bin ich gar nicht drauf gekommen, da mein Studium zu lange
her ist.
Dank und Grüße
Norbert
Hallo

Habe die IVAR Welt als Ständer ....

lg
Marcus
Resch H.
2008-10-11 17:00:15 UTC
Permalink
kauf dir pressspanplatten 19mm (4 euro/m²)
10 füsse (5/8er Staffel) laufmeter 1 euro
und machst unter der pressspanplatte einen rahmen aus dachlatten (5/3) zur versteifung unten angeschraubt
arbeitszeit ca. 2 std.
kosten ca. 50 euro incl schrauben
--
mfG Harry & Andrea
Post by Norbert Kaiser
Hallo Christof
nein, erstens ist das Untergestell zu wacklig, und zweitens ist die kunstoffbeschichtete Hartfaserplatte relativ dünn.
Also viel zu riskant für eine langfristig anzulegende Eisenbahn.
Besorg Dir einen billigen Eßtisch vom Sperrmüll,
Aber in der Größe wird schwer einer zu finden sein denn es sind 3x 2-2.50cm Fläche.
deswegen werde ich mir nun 2 Tischlerplatten zuschneiden lassen und 3 Böcke aufstellen.
Das war das die Essenz aus einem anderen Forum.
Dank Dir und
viele Grüße
Norbert
Norbert Kaiser
2008-10-13 13:22:40 UTC
Permalink
Hi
Post by Resch H.
kosten ca. 50 euro incl schrauben
meinste denn echt, daß 50 EURO reichen werden ?
Dank und Grüße
Norbert
Bernhard Agthe
2008-10-10 13:03:38 UTC
Permalink
Hi,
Post by Norbert Kaiser
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe, die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme ?
[...]
Post by Norbert Kaiser
Wird es nicht zu laut auf den Tischen, ähnlich wie bei einer
Tischtennisplatte.
Das ist bestimmt Problem Nummer eins und
Post by Norbert Kaiser
Und ...werden die das Gewicht halten können ?
das ist zwar nicht Problem Nummer zwei, aber fast.

Tapeziertische sind durchweg (egal ob aus Pappe, Dünn-Holz oder Alu) zu
labil, um als Unterlage für eine Modellbahn der Größenordnung "2 mal 3x1
Meter) zu dienen. In Anleitungen für den Bau des Untergestells finden
sich nicht umsonst Konstruktionen aus "two times four inches lumber"
(Bretter mit einem Querschnitt von fünf mal zehn Zentimeter), über Kreuz
miteinander verschraubt. Es ist damit zu rechnen, dass sich die
Tapeziertische derart verziehen, dass kein Zug mehr vernünftig fährt.

Modellbahn ist ein Hobby, das Spass machen soll. Das funktioniert nur,
wenn die Basis schön stabil ist. Tue Er sich das mit den Tapeziertischen
nicht an!

Wenn der Platz für eine Festinstallation in der Größe nicht reicht,
vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten? Eine kleinere Anlage, die
fest stehen bleiben kann und zu einem späteren Zeitpunkt erweitert wird?
Eine Anlage, die mittels Flaschenzug an die Decke gezogen werden kann?
Eine Anlage, die wie ein Schrankbett weg geklappt werden kann?

Viel Spass!!
Norbert Kaiser
2008-10-10 16:14:01 UTC
Permalink
Hallo Bernhard
Post by Bernhard Agthe
Modellbahn ist ein Hobby, das Spass machen soll. Das funktioniert nur,
wenn die Basis schön stabil ist. Tue Er sich das mit den Tapeziertischen
nicht an!
Hast recht, denke, daß ich mir 2 Sperrholzplatten besorge und 3 Böcke.
Darauf kommt dann zuerst die grüne Wiese.
Anschließend werden die Schienen genau so verlegt wie sie momentan auf
dem Fussboden sind. Allerdings werde ich, da nun ja mehr Platz sein
wird,noch ein kleines Dorf integrieren, welches über ein Nebenbahngleis
mit Wendeschleife angebunden wird.
Danach werden Strassen gebaut, ein kleines Bahnbetriebswerk
eingerichtet,Bäume etc aufgebaut.
Irgendwann kann ich dann fahren und habe eine Anlage, die meinen
Vorschlägen entspricht.
Post by Bernhard Agthe
Wenn der Platz für eine Festinstallation in der Größe nicht reicht,
vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten?
Also ich denke, dass 3m x 2m - 2,50m genug Platz ist?
Aber das sieht jeder anders.
Dank Dir für die Antwort
Viele Grüße
Norbert
Nils Koerber
2008-10-11 08:53:00 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Kaiser
Hallo Bernhard
Post by Bernhard Agthe
Modellbahn ist ein Hobby, das Spass machen soll. Das funktioniert nur,
wenn die Basis schön stabil ist. Tue Er sich das mit den Tapeziertischen
nicht an!
Hast recht, denke, daß ich mir 2 Sperrholzplatten besorge und 3 Böcke.
Darauf kommt dann zuerst die grüne Wiese.
Nur als Tipp aus eigener Erfahrung:
Wenn du als Wiese Nadelfilz verlegst, hast du die Geräuschdämpfung
automatisch.
Wenn du dagegen Geländematten einsetzt, ist die Dampfung kaum spürbar. Das
lässt sich dann durch eine zusätzliche Lage Styropor (oder
Doppel-Wellpappe?) ein wenig verbessern.
Post by Norbert Kaiser
Anschließend werden die Schienen genau so verlegt wie sie momentan auf
dem Fussboden sind. Allerdings werde ich, da nun ja mehr Platz sein
wird,noch ein kleines Dorf integrieren, welches über ein Nebenbahngleis
mit Wendeschleife angebunden wird.
Danach werden Strassen gebaut, ein kleines Bahnbetriebswerk
eingerichtet,Bäume etc aufgebaut.
Irgendwann kann ich dann fahren und habe eine Anlage, die meinen
Vorschlägen entspricht.
Post by Bernhard Agthe
Wenn der Platz für eine Festinstallation in der Größe nicht reicht,
vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten?
Also ich denke, dass 3m x 2m - 2,50m genug Platz ist?
Aber das sieht jeder anders.
Platz ist doch nie genug :-)

Grüße!
Nils
Norbert Kaiser
2008-10-11 12:31:00 UTC
Permalink
Hallo Nils
Post by Nils Koerber
Wenn du als Wiese Nadelfilz verlegst, hast du die Geräuschdämpfung
automatisch.
so hatte ich es auch vor.
Post by Nils Koerber
Post by Norbert Kaiser
Also ich denke, dass 3m x 2m - 2,50m genug Platz ist?
Aber das sieht jeder anders.
Platz ist doch nie genug :-)
da hste völlig recht, danke für Deinen Beitrag
Viele Grüße
Norbert
Michael Oppenauer
2008-10-10 11:48:32 UTC
Permalink
Post by Norbert Kaiser
Hallo,
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe, die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme ?
Sie sind jeweils etwa 1 m breit und 3 m lang, also ganz gut für die
künftige Anlage.
Wird es nicht zu laut auf den Tischen, ähnlich wie bei einer
Tischtennisplatte.
Und ...werden die das Gewicht halten können ?
Viele Grüße
Norbert
Hallo Norbert,

mir ist nicht ganz klar was für eine Anlage du bauen möchtest? Suchst du
nur eine ebene Unterlage, um eine fliegende Anlage aufzubauen. Damit du
nicht mehr auf dem Boden herumkriechen musst oder willst du darauf auch
Landschaft aufbauen?

Bei ersterem denke ich kann das mit dem Tapeziertisch funktionieren.
Allerdings wird es wahrscheinlich schon etwas lauter werden, denn das
Problem ist das gleiche wie bei einer Tischtennisplatte. Bei der
Tragfähigkeit mache ich mir bei ein paar Gleisen und Loks, sowie
vielleicht noch ein paar Häusern keine Sorgen.

Wenn du allerdings ausgestaltete Landschaft bauen möchtest, so kannst du
diese ja nicht direkt auf den Tisch bauen, da sich dieser ja dann nicht
mehr zusammen falten lässt. Da du dann ja eh noch eine separate
Unterkonstruktion brauchst, würde ich gleich Modul- oder Segmentkästen
bauen und diese mit eigenen Füßen versehen. Beispiele für solche
Befestigungen findest du unter http://www.fremo.org/module/beine_d.htm

Gruß
Michael
--
michael MINUS o AT gmx DOT net
Norbert Kaiser
2008-10-10 16:17:02 UTC
Permalink
Hallo Michael
Post by Michael Oppenauer
mir ist nicht ganz klar was für eine Anlage du bauen möchtest? Suchst du
nur eine ebene Unterlage, um eine fliegende Anlage aufzubauen.
Es soll eine dauerhafte Lösung werden.
Post by Michael Oppenauer
Bei ersterem denke ich kann das mit dem Tapeziertisch funktionieren.
Allerdings wird es wahrscheinlich schon etwas lauter werden, denn das
Problem ist das gleiche wie bei einer Tischtennisplatte.
Also das hake ich schnell ab !
Post by Michael Oppenauer
Wenn du allerdings ausgestaltete Landschaft bauen möchtest,
Ja, die Landschaft wird gestaltet, aber tun es denn die
Sperrholzplatten, wie weiter oben beschrieben nicht ?
Viele Grüße und Danke
Norbert
Frank Hucklenbroich
2008-10-13 14:21:15 UTC
Permalink
Post by Norbert Kaiser
Hallo Michael
Post by Michael Oppenauer
mir ist nicht ganz klar was für eine Anlage du bauen möchtest? Suchst du
nur eine ebene Unterlage, um eine fliegende Anlage aufzubauen.
Es soll eine dauerhafte Lösung werden.
Dann geh zu einem Holzverarbeitenden Betrieb (Schreinerei, Kistenfabrik
oder sowas) und laß Dir eine entsprechende Platte zuschneiden. Die läßt Du
dann rundum noch mit Kanthölzern verstärken, je nach Größe auch noch mit 2
oder 3 Querstreben. Am besten dickes Sperrholz (für die Platte, nicht für
die Streben), da läßt sich später leicht durchbohren, für die Kabel. So
eine Platte kostet wirklich nicht die Welt.

Dann besorgst Du Dir ein paar Holzböcke/Sägeböcke aus dem Baumarkt
(möglichst stabil) und stellst da die Platte drauf. Evtl. noch mit
Draht/Kabelbindern oder Schrauben an den Holzböcken fixieren.

So ist es zumindest bei mir, die Sperrholzplatte ist mittlerweile gut 30
Jahre alt und weder krumm, noch verzogen, obwohl sie im eher feuchten
Kellerraum steht.

Grüße,

Frank
Thomas Einzel
2008-10-13 14:56:30 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Norbert Kaiser
Hallo Michael
Post by Michael Oppenauer
mir ist nicht ganz klar was für eine Anlage du bauen möchtest? Suchst du
nur eine ebene Unterlage, um eine fliegende Anlage aufzubauen.
Es soll eine dauerhafte Lösung werden.
Dann geh zu einem Holzverarbeitenden Betrieb (Schreinerei, Kistenfabrik
oder sowas)
so gut wie jeder Baumarkt hat auch eine Zuschnittsäge
Post by Frank Hucklenbroich
und laß Dir eine entsprechende Platte zuschneiden. Die läßt Du
dann rundum noch mit Kanthölzern verstärken, je nach Größe auch noch mit 2
oder 3 Querstreben. Am besten dickes Sperrholz (für die Platte, nicht für
die Streben),
Imo auch sehr gut für die "Verstärkung", Streben etc. - es wird bei
geringerer Masse stabiler und verwindungsfester. Nur ein paar relativ
dünne Leisten innen für die Eckverbindungen (Kaltleim + Schrauben). Bei
den Verstrebungen sollen auch einige Diagonalverbindungen dabei sein.
Wer es mag kann so (s)einen Schattenbanhof gleich mit "versenken".

Ich habe so gute Erfahrungen gemacht <***@individual.net>

Thomas
Frank Hucklenbroich
2008-10-14 11:09:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Norbert Kaiser
Hallo Michael
Post by Michael Oppenauer
mir ist nicht ganz klar was für eine Anlage du bauen möchtest? Suchst du
nur eine ebene Unterlage, um eine fliegende Anlage aufzubauen.
Es soll eine dauerhafte Lösung werden.
Dann geh zu einem Holzverarbeitenden Betrieb (Schreinerei, Kistenfabrik
oder sowas)
so gut wie jeder Baumarkt hat auch eine Zuschnittsäge
Stimmt schon. Aber bei einem größeren Sägewerk hat man manchmal gute
Chancen, daß es heißt "Tun sie 20 EUR in die Kaffeekasse dann paßt das
schon." :-)

Grüße,

Frank
Thomas Einzel
2008-10-14 13:01:22 UTC
Permalink
...
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Thomas Einzel
so gut wie jeder Baumarkt hat auch eine Zuschnittsäge
Stimmt schon. Aber bei einem größeren Sägewerk hat man manchmal gute
Chancen, daß es heißt "Tun sie 20 EUR in die Kaffeekasse dann paßt das
schon." :-)
Wenn deren Chef dass auch so sieht und die Sperrholzplatten (um die ging
es doch, oder?) genauso genau geschnitten sind wie bei o.a. Zuschnitt,
ist das ja sicher o.k.
Es ging mir um den Hinweis dass man nicth sehr lange suchen muß, ich
wüßte kein größeres Sägewerk im weiten Umkreis, wo ich das Sperrholz für
meine MoBa incl. Zuschnitt bekommen hätte, zumal noch für so wenig Geld.

Thomas
Norbert Kaiser
2008-10-14 13:51:28 UTC
Permalink
Hallo Frank , Hallo Thomas
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Thomas Einzel
so gut wie jeder Baumarkt hat auch eine Zuschnittsäge
Stimmt schon. Aber bei einem größeren Sägewerk hat man manchmal gute
Chancen, daß es heißt "Tun sie 20 EUR in die Kaffeekasse dann paßt das
schon." :-)
Werde einfach beide aufsuchen, danke für die Postings.
Es ist sehr nett von Allen, die mir hier produktive Tipps gegeben haben.
Denn ich habe noch nie eine etwas größere Anlage fest aufgebaut.
Und was z.B. die Firma Noch da bietet ist zum Einen viel zu teuer und
zum Anderen ist es ja nicht wirklich selbst gemacht. Es wird einem kaum
Spielraum gelassen einen eigenen Gleisplan zu realisieren.
Mein Plan sieht so aus, daß ich auf der benannten Fläche möglichst viel
Platz zum Fahren haben möchte.
Dennoch sollen 2 Bahnhöfe entstehen, ein winziges Bahnbetriebswerk, ein
Sägewerk und ein kleines Dorf mit Nebenbahnanschluß, der dann in einer
Wendeschleife endet.
Überfüllen möchte ich die Anlage nun auch wieder nicht.
Von daher wird wohl in der Realität doch einiges entfallen was mir so
vorschwebt.
Also nochmal Dank an Euch Alle und
viele Grüße
Norbert

Martin Schilling
2008-10-10 12:02:52 UTC
Permalink
Moin Norbert,
Post by Norbert Kaiser
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe,
was ist aus den 4,5x2m vom 7.März geworden?
Post by Norbert Kaiser
die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme ?
noch schlechter als die damals angedachte Tischtennisplatte.
Post by Norbert Kaiser
Und ...werden die das Gewicht halten können ?
Keine Chance. Tapeziertische sind leichte Provisorien, die ein Stück
Papier halten sollen, während man Kleister drauf verteilt. Auf dem
Flohmarkt kann man oft genug beobachten, was mit voll geladenen
Tapeziertischen passiert, die ohne erkennbare Ursache 'mal eben' die
Grätsche machen und die zum Verkauf bestimmte Ware schwungvoll dem
Fußboden anvertrauen. Willst Du deinem Wohnzimmerschrank bzw der
Terrassentür eine frei fliegende M*-Lok antun? Ich tät da die Finger von
lassen.

Martin.
--
http://mke.gmxhome.de Martins kleine Eisenbahn

Fuer e-Mails an den Autoren [usenet] im Subject angeben.
Norbert Kaiser
2008-10-10 16:21:12 UTC
Permalink
Moin Martin
Post by Martin Schilling
was ist aus den 4,5x2m vom 7.März geworden?
Das wird nun doch nichts - die Größe wird 3x2-2.50m sein.
Post by Martin Schilling
noch schlechter als die damals angedachte Tischtennisplatte.
Sehe ich nun auch ein. Es ist zwar keine große Anlage, die entsteht,
aber halt auch nicht das Kleinste. Wie weiter oben geschrieben wurd noch
ein Dorf integriert.
Post by Martin Schilling
Keine Chance. Tapeziertische sind leichte Provisorien, die ein Stück
Papier halten sollen, während man Kleister drauf verteilt. Auf dem
Flohmarkt kann man oft genug beobachten,
Ja, du hast recht, zumal die Sache ja noch schwerer wird durch das
Zubehör. Dazu ist eine Modelleisenbahn einfach zu teuer !
Danke und viele Grüße
Norbert
Edbert van Eimeren
2008-10-12 22:28:26 UTC
Permalink
Hallo Norbert
Post by Norbert Kaiser
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe,
die eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht
es denn aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme?
Sie sind jeweils etwa 1 m breit und 3 m lang, also ganz gut für die
künftige Anlage.
- Wird es nicht zu laut auf den Tischen, ähnlich wie bei einer
Tischtennisplatte.
Eher schlimmer, da bei Tapeziertischen noch stärker am
Material gespart wird.
Post by Norbert Kaiser
- Und ...werden die das Gewicht halten können ?
Wenn du nicht gerade ein Teil mit Vierkant-Alurohr als Ständer
erwischt, eher nicht.

Sieh dich mal bei http://www.kinderbahn.de/ um.
Dort dann "Anlagen" -> "Aufbau" -> "mobiler Unterbau".

So macht man mit wenig Aufwand einen stabilen Unterbau.
Abmessungen und Ausstattung kannst du ja an deine
persönlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse anpassen.

Die anderen Teile dder Seite sind natürlich auch sehenswert.


Edbert
--
DER_MOBA http://www.der-moba.de/
Linkseiten http://www.der-moba.de/index.php/Kategorie:Links
Gleissysteme http://www.der-moba.de/index.php/Kategorie:Gleise
Gleisplanung mit MacOS? -> http://www.RailModeller.de/
Norbert Kaiser
2008-10-13 13:24:51 UTC
Permalink
Hi Edbert
,
Post by Edbert van Eimeren
Sieh dich mal bei http://www.kinderbahn.de/ um.
Dort dann "Anlagen" -> "Aufbau" -> "mobiler Unterbau".
Macht Sinn und sieht gut aus.
Vielen Dank und Grüße
Norbert
StephaN Weinberger
2008-10-12 23:38:21 UTC
Permalink
Post by Norbert Kaiser
Hallo,
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe, die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme?
Nein, nicht umsonst wird für Anlagen zumeist eine Rahmenkonstruktion (ob nun
offen oder geschlossen ist dann eine Detailfrage) empfohlen.

Wenn du etwas mobiles/stapelbares willst dann sieh' dir lieber die diversen
Modulbau-Normen an.
Du musst ja letztlich keine genormten Module bauen sondern kannst auch ganz
nach deinen Wünschen geformte Segmente basteln, aber was die Verbindungen
dazwischen und die Aufstellung solcher Teile betrifft - insbesondere wenn
das ganze auch langfristig stabil sein soll - steckt bei Fremo & Co
jahrzehntelange Erfahrung drin.
--
cu mail: ***@student.tugraz.at
StephaN www: http://invisible.priv.at
The choices we make, not the chances we take, determine our destiny.
Norbert Kaiser
2008-10-13 13:26:51 UTC
Permalink
Hallo StephaN ,
Post by StephaN Weinberger
Wenn du etwas mobiles/stapelbares willst dann sieh' dir lieber die diversen
Modulbau-Normen an.
Auch dort werde ich noch schauen.
Post by StephaN Weinberger
Du musst ja letztlich keine genormten Module bauen sondern kannst auch ganz
nach deinen Wünschen geformte Segmente basteln, aber was die Verbindungen
dazwischen und die Aufstellung solcher Teile betrifft -
Fremo scheint beliebt zu sein, werde da mal hinsurfen
Danke und Grüße
Norbert
Werner Falkenbach
2008-10-13 07:55:18 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Kaiser
Hallo,
da ich immer noch nicht den notwendigen Platz für eine Anlage habe, die
eben nicht auf dem Boden steht, habe ich mir überlegt wie sieht es denn
aus, wenn ich für die künftige Anlage 2 Tapeziertische nehme ?
Bei einer Anlagengröße von 3,2 x 2,4m muß man das unbedingt zerlegen,
solche Bretter gehen ja durch keine Tür.

Sinvoll wäre etwa 1,60 x 0,8, das gäbe immerhin 6 "Tische"
Auch 1,6 x 1,2 ist noch handhabbar (senkrecht), macht 4 Elemente.

Daß man das auch nur annähernd für 50,-- bekommt, wie hier geschrieben
wurde, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Beine gibt es um die 3,-- bei IKEA.

28mm Holzplatte liegen wohl um die 30-40 / qm.

Günstiger wären 16er/18er Platten, die man dann mit Leisten verstärken
sollte, das ist sehr einfach: 10cm vom Rand der Platte rundum ca 20
Löcher mit 4,5mm Durchmesser bohren, Kanthölzer drunterlegen, von oben
verschrauben. Dauert keine 5 min, Anforderungen an Werkzeug und Können
nahe Null.



Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Norbert Kaiser
2008-10-13 13:28:19 UTC
Permalink
Hallo Werner ,
Post by Werner Falkenbach
Bei einer Anlagengröße von 3,2 x 2,4m muß man das unbedingt zerlegen,
solche Bretter gehen ja durch keine Tür.
Richtig !
Post by Werner Falkenbach
Sinvoll wäre etwa 1,60 x 0,8, das gäbe immerhin 6 "Tische"
Auch 1,6 x 1,2 ist noch handhabbar (senkrecht), macht 4 Elemente.
volle Zustimmung !
Post by Werner Falkenbach
Daß man das auch nur annähernd für 50,-- bekommt,
eben, erscheint mir auch etwas arg günstig.
Danke und Grüße
Norbert
Loading...