Discussion:
Spur Z
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Pfeiffer
2004-10-15 09:24:13 UTC
Permalink
Hallo,

gibts hier auch Bahnler mit Spur Z? :-)
In dieser Gruppe scheint es ja nur HO und N zu geben. :-)

Ich bin gestern auf Spur Z umgestiegen und habe mir die
recht schöne Märklin-Startpackung 81863 halbwegs günstig gekauft.
Momentan habe ich einen kleinen Kreis auf meinem Schreibtisch
kunstvoll zwischen den Papierbergen hindurch gelegt.

Meine Frage:
An 1 - 2 Stellen des Kreises läuft die Lok bei langsamer Fahrt
nicht ganz rund und ruckelt.
Die Stellen sind vom Anschlußgleis am weitesten weg.
Auf Weichen kann es auch passieren, daß die Lok stehen bleibt,
so als hätte sie keinen Strom.
Bei schneller Fahrt gibts keine Probleme.
Ist das bei Spur Z normal so oder ist da was faul?


Danke und
--
Gruß Reinhard
Will Berghoff
2004-10-15 09:54:38 UTC
Permalink
Post by Reinhard Pfeiffer
gibts hier auch Bahnler mit Spur Z? :-)
Ich betreibe es momentan nicht, habe aber aus alten beengten Verhältnissen
heraus noch viel Z herumliegen.
Post by Reinhard Pfeiffer
In dieser Gruppe scheint es ja nur HO und N zu geben. :-)
Nein, es gibt alle Größen. Die Zler tippen nur so kleine Buchstaben, dass
man es hier nicht lesen kann ;-)
Post by Reinhard Pfeiffer
Ich bin gestern auf Spur Z umgestiegen und habe mir die
recht schöne Märklin-Startpackung 81863 halbwegs günstig gekauft.
Momentan habe ich einen kleinen Kreis auf meinem Schreibtisch
kunstvoll zwischen den Papierbergen hindurch gelegt.
An 1 - 2 Stellen des Kreises läuft die Lok bei langsamer Fahrt
nicht ganz rund und ruckelt.
Die Stellen sind vom Anschlußgleis am weitesten weg.
Gebraucht gekauft?

Anschlüsse zwischen den Gleisen könnten schmutzig, korrodiert oder verbogen
sein.
Das Gleis kann selbst an der Kontaktoberfläche korrodiert oder verschmutzt
sein.
Auch die Stromabnahme der Lok kann bei Verschiebung der Achsen im Fahrwerk
in Kurven z.B. wegen schlaffer Abnahmefedern plötzlich gestört werden.
Post by Reinhard Pfeiffer
Auf Weichen kann es auch passieren, daß die Lok stehen bleibt,
so als hätte sie keinen Strom.
Klar, die "Herzstücke" sind isoliert, sonst gabe es bei der Überfahrt mit
den verhältnismäßig breiten Rädern immer ienen Kurzschluss. Wenn also ein
Teil der Räder schlecht konatktiert (Schmutz), der andere Teil aber gerade
auf diesem isolierten Teil der Weiche ist und der Schwung nicht darüber weg
hilft, bleibt die Lok stehen - in jeder Baugröße. Auch mangelnde Schmierung
kann ein Klemmen verursachen.
Post by Reinhard Pfeiffer
Bei schneller Fahrt gibts keine Probleme.
Ist das bei Spur Z normal so oder ist da was faul?
Ein Problem jeder Baugröße - aber bei Z eben weniger klar erkennbare Ursache
und eine etwas größere Sensibilität für Schmutz.

Du brauchst:

1 Roco Schienenreinigungsgumme
1 Uhrmacherlupe - und -werkzeug
1 Multimeter
1 Lokliege
1 Feinöler
1 Fl. Korn (für die ruhigen Hände)

Gruß
Will
Bernhard Nowotny
2004-10-15 10:06:01 UTC
Permalink
Post by Reinhard Pfeiffer
gibts hier auch Bahnler mit Spur Z? :-)
Ja. Leider derzeit ziemlich inaktiv. :(
Post by Reinhard Pfeiffer
In dieser Gruppe scheint es ja nur HO und N zu geben. :-)
Was ich mir auch stark überlege, angesichts der Preise für Z-Zeug.
Andererseits hat der Maßstab natürlich auch seine Vorteile,
wenn man bereit ist, hinsichtlich der Vorbildhaftigkeit
Kompromisse einzugehen. Insofern ist Z eher wirklich Spielbahn:
viel auf wenig Platz und Hingucker bei nachrangiger Exaktheit.
Nun, das kommt mir prinzipiell entgegen - würde nur die Zeit
nicht fehlen...

Aber N erscheint da schon auch sehr attraktiv. Bei H0 kann sich
auch der Modellbauer mit dicken Fingern natürlich richtig austoben.
BTDT.
Post by Reinhard Pfeiffer
An 1 - 2 Stellen des Kreises läuft die Lok bei langsamer Fahrt
nicht ganz rund und ruckelt.
Die Stellen sind vom Anschlußgleis am weitesten weg.
Auf Weichen kann es auch passieren, daß die Lok stehen bleibt,
so als hätte sie keinen Strom.
Bei schneller Fahrt gibts keine Probleme.
Ist das bei Spur Z normal so oder ist da was faul?
Dummerweise ist Z dafür anfällig.
Abhilfe: Zusätzliche Einspeisungen, Kontaktstellen der Gleise
verlöten, Staub & Dreck regelmäßig entfernen, Wartung der Loks.
Vorsicht auch bei älteren Loks mit 3-Pol-Motoren, aber das dürfte
bei Dir kein Problem sein, wenn Du jetzt damit anfängst.

Viel Spass!

Servus,


Bernhard
--
Bernhard Nowotny
85625 Glonn, Germany (PGP ID: 0x17B6F58C DSS/DH)
"Life was simple before World War II. After that, we had systems."
-- Rear Admiral Grace Murray Hopper
Rainer Gawrikow
2004-10-15 11:15:55 UTC
Permalink
Post by Reinhard Pfeiffer
gibts hier auch Bahnler mit Spur Z? :-)
Ja!
Post by Reinhard Pfeiffer
In dieser Gruppe scheint es ja nur HO und N zu geben. :-)
Nein! Spur 0 und LGB ist auch vertreten - aber so sind halt mal die
Marktanteile!
Post by Reinhard Pfeiffer
Ich bin gestern auf Spur Z umgestiegen und habe mir die
recht schöne Märklin-Startpackung 81863 halbwegs günstig gekauft.
Momentan habe ich einen kleinen Kreis auf meinem Schreibtisch
kunstvoll zwischen den Papierbergen hindurch gelegt.
An 1 - 2 Stellen des Kreises läuft die Lok bei langsamer Fahrt
nicht ganz rund und ruckelt.
Wenn die Packung neu ist, ist etwas faul! Entweder ist die Lok verharzt
- Märklin ölt die Loks immer so herrlich mit "scheiß"-Öl ein - alles
reinigen und vernünftiges Öl nehmen! Ich denke es ist ein 5-pol-Motor
drin, da sollte es keine Probleme mehr geben. Besser wirds natürlich mit
dem Jörger-Fahrtregler - siehe Video auf http://www.zettzeit.ch/aktuell.html
Post by Reinhard Pfeiffer
Die Stellen sind vom Anschlußgleis am weitesten weg.
Das spielt erst ne Rolle, wenn das mehr als 10-11 Meter Entfernung sind.
Post by Reinhard Pfeiffer
Auf Weichen kann es auch passieren, daß die Lok stehen bleibt,
so als hätte sie keinen Strom.
Tja, die Weichen von Märklin sind nicht so dolle - Halwa-Weichen
(JH-Frechen) sind da erheblich wesser!

GrusZ
Rainer
Mehr Tipps auch unter http://www.zmrr.de
Holger Hoffmann
2004-10-15 20:08:39 UTC
Permalink
Post by Reinhard Pfeiffer
Hallo,
gibts hier auch Bahnler mit Spur Z? :-)
War mal einer, jetzt H0, hatte aber mit LGB angefangen, auch mal N gehabt
und Spur 1 :-)
Post by Reinhard Pfeiffer
In dieser Gruppe scheint es ja nur HO und N zu geben. :-)
Schau dir mal den Marktanteil an...
Post by Reinhard Pfeiffer
Ich bin gestern auf Spur Z umgestiegen und habe mir die
recht schöne Märklin-Startpackung 81863 halbwegs günstig gekauft.
Momentan habe ich einen kleinen Kreis auf meinem Schreibtisch
kunstvoll zwischen den Papierbergen hindurch gelegt.
An 1 - 2 Stellen des Kreises läuft die Lok bei langsamer Fahrt
nicht ganz rund und ruckelt.
Die Stellen sind vom Anschlußgleis am weitesten weg.
Auf Weichen kann es auch passieren, daß die Lok stehen bleibt,
so als hätte sie keinen Strom.
Bei schneller Fahrt gibts keine Probleme.
Ist das bei Spur Z normal so oder ist da was faul?
Mehre Möglichkeiten:
1. Gleis verschmutzt
2. Spannungsabfall der Schienen zu hoch, Gleisverbinder ausgelutscht
3. Schienen verbogen, Kreis stellenweise zu klein für die Lok, bleibt hängen
4. Lok verharzt, wenn Lok gebraucht gekauft = reinigen und neu abölen, wenn
Lok neu dann erstmal einfahren

Spur Z ist in allem etwas empfindlicher und braucht meiner Erfahrung nach
mehr Wartung. Die Loks sind leicht und haben kleine Kontaktflächen, was
immer zu Kontaktproblemen führte. Als Katzenbesitzer mußte ich die
Spurweite aufgeben, ein paar Haare und die Loks wollten nicht mehr...

mfg,
Holger Hoffmann
www.modellbahn-bastler.de
Reinhard Pfeiffer
2004-10-16 09:22:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Holger Hoffmann
4. Lok verharzt, wenn Lok gebraucht gekauft = reinigen und neu abölen, wenn
Lok neu dann erstmal einfahren
Die Lok ist neu und war wohl noch nicht richtig eingefahren.
Ich habe sie jetzt mal länger vorwärts und rückwärts laufen
gelassen und sie tut jetzt wie sie soll.
Das Kontaktproblem auf den Märklin-Weichen kann man wohl
konstruktionsbedingt nicht abstellen.


Danke für Euere zahlreichen Tipps!
--
Gruß Reinhard
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...