Hi,
auch ier wieder ein paar Ideen...
Post by André Hildebrandtich habe nun auch den oberen (und den mittleren ;-)) Teil meiner Anlage
http:...
Rechts ist die Gleiswendel eingezeichnet (habe sie ganz leicht nach
rechts verschoben, das muss ich bei meinem Schattenbahnhof noch
anpassen) und in grau einen "Zwischenebene" mit der ich die letzten ca.
10 cm Höhenunterschied zwischen Schattenbahnhof und sichtbarem
Anlagenteil überwinden möchte. Dies erlaubt mir auf dem sichtbaren Teil
[...]
Schaut schon mal gut aus ;-)
Post by André Hildebrandtwäre deutlich mehr Platz verloren gegangen. Nun denn, das Auffahrgleis
kommt aus einem Tunnel auf der Rechten Seite, verschwindet dann gleich
wieder für ein kurzes Stück unter den ausläufern meines Kopfbahnhofs
(Bahnhof B) und kommt dann an eine Weiche über die ich entweder in
Bahnhof A fahren kann oder auf dem "Hauptgleis" weiter. Nun kommt wenn
Hmm... Die Umfahrung von Bahnhof A finde ich ein bisschen sonderbar...
Post by André Hildebrandtman auf dem Hauptgleis bleibt an die nächste Weiche über die man
entweder in das Einfahrgleis des Kopfbahnhofs biegt oder weiter auf der
Hauptstrecke bleibt. Im Kopfbahnhof gibt es drei Hauptgleise und einige
Die bei Dir als "Hauptstrecke" ausgeführte Zufahrt zum Kopfbahnhof hätte
ich als "Nebenbahn" interpretiert ;-)
Post by André HildebrandtNebengleise die als Stumpfgleise ausgeführt sind (eines der zwei
Zweierpärchen endet in meinem Lokschuppen). Nun, nach dem aufenthalt im
Kopfbahnhof fahren die Züge durch das Ausfahrtsgleis wieder auf die
Strecke und dann wieder runter über die Abfahrt und die Wendel in den
Schattenbahnhof.
Wenn das Deine Hauptbahn ist, dann wäre eine zweigleisige Zufahrt zum
Kopfbahnhof doch schöner als zwei eingleisige?
Post by André HildebrandtWas mir daran gefällt ist das ich einen Durchfahrtsbahnhof und einen
Kopfbahnhof habe. Ausserdem könnte ein Zug auf seiner Reise vom
Schattenbahnhof zu Bahnhof A fahren, von dort über den Schattenbahnhof
dann in Bahnhof B. Da wäre der Zug schon ein weilchen unterwegs. Was mir
Einverstanden.
Post by André Hildebrandtnicht gefällt ich das ich für den Rückweg zum Ausfahrgleis recht enge
Radien überwinden muss, aber die sind im sichtbaren Teil der Anlage und
es geht bergab.
Der Radius für die Zufahrt zum Schattenbahnhof ist ziemlich eng...
Ideen:
Teile die Strecke im Bereich der (grauen) Auffahrt. Dann hast Du eine
Schleife durch den Durchgangsbahnhof und eine Stich-strecke zum Kopfbahnhof.
Der Durchgangsbahnhof (am vorderen Rand der Anlage) bleibt relativ flach
und das Gleis führt rechts innen entlang der Wendel (schon hier im
Tunnel) in einer weiten S-Kurve zurück zum Schattenbahnhof (also
praktisch eine Ebene höher als die Wendel vorne).
Die Zufahrt zum Kopfbahnhof bleibt auf der linken Seite im Tunnel und
führt in einer weiteren S-Kurve (entgegengesetzt zur Nebenbahn) eine
Ebene höher, wird dann auf der rechten Seite der Anlage sichtbar. Dann
folgt sie wiederum der Wendel und fährt vorne rechts in den Kopfbahnhof
ein. Dieser muss dafür aber ein bisschen gedreht werden.
Den Kopfbahnhof würde ich etwas mehr in folgende Bereiche strukturieren:
Personenbahnhof (drei echte Stumpfgleise), Güterbahnhof (Laderampe,
Güterhalle) und Abstellgleis/Lokbehandlung/Lokschuppen. Das erscheint
mir etwas realistischer ;-)
Du gewinnst außerdem noch die Möglichkeit, von der Nebenbahn
(Durchgangsbahnhof) noch ein Industriegleis hinten rechts in der Anlage
zu zeigen und von der Hauptbahn ein Industriegleis hinten links.
Bei der Anordnung sollten die verdeckten Gleise vom Schattenbahnhof her
zugänglich sein (den Raum zwischen Schattenbahnhof und Anlage eher noch
etwas großzügiger gestalten!) und ich würde ein Netz unter diesen
Gleisen einhängen (evtl. einen netz-bespannten Rahmen als
Zwischenebene), damit ein entgleister Wagen nicht im Schattenbahnhof
einschlägt...
Viel Spass und noch viele gute Ideen ;-)