Discussion:
Frage zu Lichtsignal
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Nakott
2005-11-18 10:40:09 UTC
Permalink
Hallo,

am Viessmann Lichtsignal 4011 befindet sich unter den LEDs ein kleines
Quadrat mit Zapfen darauf. Da ich dies nicht gut beschreiben kann,
siehe am besten dieses Bild:

Loading Image...

Kann mir jemand sagen was das ist und wofür das ist?

Danke Dirk
Werner Falkenbach
2005-11-18 10:48:45 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Nakott
am Viessmann Lichtsignal 4011 befindet sich unter den LEDs ein kleines
Quadrat mit Zapfen darauf. Da ich dies nicht gut beschreiben kann,
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
Hm. Mit drei Zapfen hätte ich gesagt das ist das Ersatzsignal, daß
Fahrt erlauben kann wenn das Signal gestört ist.
Mindestens sieht das bei Ausfahrsignalen so aus.

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Joachim Schmid
2005-11-18 10:54:00 UTC
Permalink
Post by Werner Falkenbach
Post by Dirk Nakott
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
Hm. Mit drei Zapfen hätte ich gesagt das ist das Ersatzsignal, daß
Fahrt erlauben kann wenn das Signal gestört ist.
Es _ist_ das Ersatzsignal. Und die 3 Optiken in A-Anordnung sieht man ja
auch auf dem Quadrat - zumindest kann man sie erahnen.

Joachim
Peter Popp
2005-11-18 11:04:52 UTC
Permalink
Post by Werner Falkenbach
Hallo Dirk,
Post by Dirk Nakott
am Viessmann Lichtsignal 4011 befindet sich unter den LEDs ein kleines
Quadrat mit Zapfen darauf. Da ich dies nicht gut beschreiben kann,
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
Hm. Mit drei Zapfen hätte ich gesagt das ist das Ersatzsignal, daß
Fahrt erlauben kann wenn das Signal gestört ist.
Mindestens sieht das bei Ausfahrsignalen so aus.
Ist das nicht das Vorsignal für das folgende Signal?

meint (sich schämend wie wenig man manchmal weiß)
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Joachim Schmid
2005-11-18 11:13:12 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Ist das nicht das Vorsignal für das folgende Signal?
Nein, das Vorsignal besteht aus 4 großen Lichtern auf einem großen
diagonalen Schirm.

Joachim
Lars P. Wolschner
2005-11-18 11:34:47 UTC
Permalink
Post by Joachim Schmid
Post by Peter Popp
Ist das nicht das Vorsignal für das folgende Signal?
Nein, das Vorsignal besteht aus 4 großen Lichtern auf einem großen
diagonalen Schirm.
... wenn es nach dem HV-System, dem Lichtsignalsystem der Bundesbahn,
gestaltet ist.

CU
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Bernardstraße 11b ***@gmx.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)
Andreas Pothe
2005-11-18 11:43:14 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Post by Joachim Schmid
Nein, das Vorsignal besteht aus 4 großen Lichtern auf einem großen
diagonalen Schirm.
... wenn es nach dem HV-System, dem Lichtsignalsystem der Bundesbahn,
gestaltet ist.
Auch dann ist diese Form nicht zwingend. Es gibt genügend (Vor-)Signale des
HV-Systems die anders gestaltet sind. Stichwort: Kompaktsignale (nicht zu
verwechseln mit dem Ks-System).
--
http://www.pothe.de - Software für Ihr Hobby
Eisenbahn 98 (Ausgabe 2005) *** AP Modellauto
AP Münze 3 *** AP Münze 3 Pro *** AP Briefmarke *** AP Briefmarke Pro
Werner Falkenbach
2005-11-18 11:52:05 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Pothe
Auch dann ist diese Form nicht zwingend. Es gibt genügend (Vor-)Signale des
HV-Systems die anders gestaltet sind. Stichwort: Kompaktsignale (nicht zu
verwechseln mit dem Ks-System).
Vielen Dank, fangen wir nochmal vorne an ;-)

HV das "alte" aus den 70ern mit den abgeschrägten Ecken?
KS das "neue", bei dem die Blenden rechteckig sind?
Kompakt ???

Irgendwo habe ich da um 198x den Überblick verloren.
Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Philipp Kotter
2005-11-18 12:20:09 UTC
Permalink
Post by Werner Falkenbach
Hallo Andreas,
Post by Andreas Pothe
Auch dann ist diese Form nicht zwingend. Es gibt genügend
(Vor-)Signale des
HV-Systems die anders gestaltet sind. Stichwort: Kompaktsignale (nicht zu
verwechseln mit dem Ks-System).
Ich schrieb von schrägem Schirm und vier Lichtpunkten, weil
a) der ursprünglich Fragende es so genau garnicht wissen wollte
b) sich seine Frage auf das HV-System bezog.
Post by Werner Falkenbach
Vielen Dank, fangen wir nochmal vorne an ;-)
HV das "alte" aus den 70ern mit den abgeschrägten Ecken?
KS das "neue", bei dem die Blenden rechteckig sind?
Kompakt ???
Form der Schirme wie Ks, Anordnung der Lichtpunkte und System wie HV.

Beispiele:
altes HV:
Loading Image...

neueres HV:
Loading Image...

Kompakt (HV):
Loading Image...

Gegenüberstellung Kompakt (ausgekreuzt) und "normales" HV:
Loading Image...

Ks (mit typischen abgeknickten Mast):
Loading Image...

Ks folgt nicht mehr dem System HV (Haupstsignal-Vorsignal) sondern einer
eigenen Logik (Ks=Kombinationssystem). Erkennbar sind diese Signale oft
am abgeknickten Mast und an der Anordung der Lichtpunkte. Auch können da
die farbigen Lichtpunkte blinken.

Und ja, HL aus dem Osten habe ich nicht erwähnt.
Post by Werner Falkenbach
Irgendwo habe ich da um 198x den Überblick verloren.
:-) Und welches Signalsystem hat deine Schmalspurbahn? ;-)

Gruß, Phil
--
Das deutsche Handbuch zum DCS50 'Zephyr' von Digitrax. Version 2.31
(Oktober 2005)


http://zephyr.thwoditsch.de/
Philipp Kotter
2005-11-18 12:22:42 UTC
Permalink
Post by Philipp Kotter
http://www.railfaneurope.net/pix/de/signalling/signals/colour-light-misc/hp_ks_du1.jpg
Und bevor jemand es bemerkt, es ist kein Kompakt, sondern ein Ks-Signal.
Aber es sieht aus wie ein Kompaktsignal, jedenfalls vom Gehäuse her.

Gruß, Philipp
--
Das deutsche Handbuch zum DCS50 'Zephyr' von Digitrax. Version 2.31
(Oktober 2005)


http://zephyr.thwoditsch.de/
Werner Falkenbach
2005-11-18 13:00:52 UTC
Permalink
Hallo Philipp,
Post by Philipp Kotter
:-) Und welches Signalsystem hat deine Schmalspurbahn? ;-)
Ne1,Zp1,Zp11, das genügt.

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Holger Koetting
2005-11-18 13:59:37 UTC
Permalink
In article <***@individual.net>,
Werner Falkenbach <***@werner-falkenbach.de> writes:
|> Philipp Kotter schrieb:
|> > :-) Und welches Signalsystem hat deine Schmalspurbahn? ;-)

|> Ne1,Zp1,Zp11, das genügt.

Dann erkläre ich hiermit als Bevollmächtiger für den Bahnbetrieb auf
Kleinanlagen Deine Anlage als unbefahrbar und verdonnere Dich als
Betriebsleiter dazu, eine ordentliche Signalisierung aufzustellen.
Bevor da nicht ordentlich Ne 5 aufgestellt werden, darf der Betrieb
nicht wieder aufgenommen werden.

Dieser Bescheid ergeht gebührenfrei.

Gruß,

Hol 'SCNR' ger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: ***@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
Werner Falkenbach
2005-11-18 14:13:07 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Koetting
|> Ne1,Zp1,Zp11, das genügt.
Dann erkläre ich hiermit als Bevollmächtiger für den Bahnbetrieb auf
Kleinanlagen Deine Anlage als unbefahrbar und verdonnere Dich als
Betriebsleiter dazu, eine ordentliche Signalisierung aufzustellen.
Bevor da nicht ordentlich Ne 5 aufgestellt werden, darf der Betrieb
nicht wieder aufgenommen werden.
Du hast (leider) absolut recht, die fehlen bei mir.
Obwohl ich nach wie vor nicht ganz sicher bin ob die auch in einem
Endbahnhof vonnöten sind. (jaja: "JA!").

Zp9 gibt es natürlich auch, und ein ganzes Rudel Zp12.
Post by Holger Koetting
Dieser Bescheid ergeht gebührenfrei.
Das ist ja heutzutage die absolute Ausnahme, vielen Dank!

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Holger Koetting
2005-11-18 14:49:40 UTC
Permalink
In article <***@individual.net>,
Werner Falkenbach <***@werner-falkenbach.de> writes:
|> > Dieser Bescheid ergeht gebührenfrei.
|> Das ist ja heutzutage die absolute Ausnahme, vielen Dank!

Warte erst mal, wenn Du die Wiederinbetriebnahme beantragst. :-)

Gruß,

Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: ***@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
Joachim Schmid
2005-11-18 14:57:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Pothe
Post by Lars P. Wolschner
Post by Joachim Schmid
Nein, das Vorsignal besteht aus 4 großen Lichtern auf einem großen
diagonalen Schirm.
... wenn es nach dem HV-System, dem Lichtsignalsystem der Bundesbahn,
gestaltet ist.
Auch dann ist diese Form nicht zwingend. Es gibt genügend (Vor-)Signale des
HV-Systems die anders gestaltet sind. Stichwort: Kompaktsignale (nicht zu
verwechseln mit dem Ks-System).
Zutreffend. Meine Äußerung bezog sich ausschließlich auf die im Bild
dargestellte Signalbauart (H/V, klassisch). OK, hätte ich dazu schreiben
sollen.

Joachim

Philipp Kotter
2005-11-18 11:12:03 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
kleines Quadrat mit Zapfen darauf
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
[Ersatzsignal]
Ist das nicht das Vorsignal für das folgende Signal?
Peter!
Post by Peter Popp
meint (sich schämend wie wenig man manchmal weiß)
Aber echt. Schäm dich! (Ob deiner anderen Leistungen sei dir aber
großzügig verziehen.)

Das Vorsignal hat vier Lichter (zwei orange ("gelb"), zwei grün). Es ist
schrägliegend mit abgeschnittenen Ecken. So sieht es immer aus, ob
alleinstehend oder am gleichen Mast mit einem Hauptsignal.

Hier ein dunkel geschaltetes Vorsignal am Mast mit einem Ausfahrsignal:
Loading Image...

Hier ein Ersatzsignal in Aktion:
Loading Image...

Gruß, Philipp
--
Das deutsche Handbuch zum DCS50 'Zephyr' von Digitrax. Version 2.31
(Oktober 2005)


http://zephyr.thwoditsch.de/
Peter Popp
2005-11-18 12:11:13 UTC
Permalink
Am Fri, 18 Nov 2005 12:12:03 +0100 schrieb Philipp Kotter
Post by Philipp Kotter
Post by Peter Popp
kleines Quadrat mit Zapfen darauf
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
[Ersatzsignal]
Ist das nicht das Vorsignal für das folgende Signal?
Peter!
Post by Peter Popp
meint (sich schämend wie wenig man manchmal weiß)
Aber echt. Schäm dich! (Ob deiner anderen Leistungen sei dir aber
großzügig verziehen.)
Naja, Signale stehen bei mir auf der Liste "kommt später".. (und ich
kämpfe da auch noch immer mit Verständnisschwierigkeiten bei den
FS-Signalen, was auch an der überwiegend italienischen Erklärung
liegt)....

Aber, dumme Frage: wenn wieder mal ein Bagger die Leitung abgerissen
hat, geht doch weder noch - wozu also ein Ersatzsignal,

grübelt
--
Peter Popp
email:***@arcor.de
Vorbild und Modell auf:
http://www.peter-popp.de/bahn/
Philipp Kotter
2005-11-18 12:46:03 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
[Ersatzsignal]
Aber, dumme Frage: wenn wieder mal ein Bagger die Leitung abgerissen
hat, geht doch weder noch - wozu also ein Ersatzsignal,
Versuch einer Antwort:
Das Signal Zs 1 wird dann gezeigt, wenn das Hauptsignal keinen regulären
Fahrtbegriff anzeigen kann. Mögliche Gründe: eine Lampe defekt (wird
überwacht), fehlende Rückmeldung z.B. einer Weiche, Blocksteuerung
gestört, keine Fahrstraße da,...)
Es kann also keine Zugfahrt gestattet werden bzw. stattfinden. Dann kann
der Fahrdienstleiter oder wer das macht (bin kein Bahner) das Zs1 geben
und der Lokführer (Tf) kann am Halt zeigenden oder gestörten Hauptsignal
auf Sicht oder mit 40 km/h (hab ich vegessen) vorbei fahren, bis zum
Hauptsignal. Da gilt dann, was dieses anzeigt.

Bei kein Strom weil kein Kabel hilft es natürlich nicht. Aber da ist das
Signal ja dann dunkel: Tf hält an und fragt über Funk.

Bei neuen Signalen gibt es so weit ich weiß kein Zs1 mehr, sondern das
Vorsichtssignal, ich glaube Zs7. Ist gelb und andersrum, zeigt also ein
"V" statt ein "A". Da war was von wegen dass der Fahrdienstleiter nicht
den Fahrweg auf Freisein prüfen muss, sondern der Tf auf Sicht fahren muss.

Gruß, Philipp
--
Das deutsche Handbuch zum DCS50 'Zephyr' von Digitrax. Version 2.31
(Oktober 2005)


http://zephyr.thwoditsch.de/
Werner Falkenbach
2005-11-18 11:23:41 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Popp
Ist das nicht das Vorsignal für das folgende Signal?
meint (sich schämend wie wenig man manchmal weiß)
Nein, sicher nicht, die vorsignale am Hauptsignal sehen genauso aus wie
freilaufende^Weinzelstehede, also rautig.

Hier:
http://www.viessmann-modell.com/de/produkte/ho.php?id=2&offset=6&sprache_nr=1&gr_nr=2#
rechte Spalte, zweites von oben.

Da kann man auch die drei Schuten des Ersatzsignals erkennen (großes Bild).

Grüße
Werner
--
MODELLEISENBAHN FÜR KINDER ==> http://www.kinderbahn.de
THEMA SCHMALSPURBAHN ==> http://www.thema-schmalspurbahn.de

mailto:***@werner-falkenbach.de (das kommt schon an)
Philipp Kotter
2005-11-18 10:51:36 UTC
Permalink
Post by Dirk Nakott
am Viessmann Lichtsignal 4011 befindet sich unter den LEDs ein kleines
Quadrat mit Zapfen darauf.
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
Kann mir jemand sagen was das ist und wofür das ist?
Hej Dirk,

ich behaupte, das ist das Ersatzsignal.
Zs1 "Drei weiße Lichter in Form eines A"
Die drei Zapfen die du siehst, sind die Schuten, also die Lampenschirme.

Mehr Informationen z.B. bei www.stellwerke.de oder so ähnlich (Link aus
dem Kopf)

Gruß, Philipp
--
Das deutsche Handbuch zum DCS50 'Zephyr' von Digitrax. Version 2.31
(Oktober 2005)

http://zephyr.thwoditsch.de/
Thomas Woditsch
2005-11-18 11:32:03 UTC
Permalink
Post by Dirk Nakott
http://www.punktkontakt.de/signal.jpg
Kann mir jemand sagen was das ist und wofür das ist?
Das ist die funktionslose Attrappe eines Ersatzsignals.

http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/zs.html#zs1

mfg

Thomas
--
Thomas Woditsch Gelsenkirchen / Duelmen
http://www.mec-duelmen.de http://www.fremo.org
"Model railroading is fun", John Allen
Loading...