Post by Peter Popp[Ersatzsignal]
Aber, dumme Frage: wenn wieder mal ein Bagger die Leitung abgerissen
hat, geht doch weder noch - wozu also ein Ersatzsignal,
Versuch einer Antwort:
Das Signal Zs 1 wird dann gezeigt, wenn das Hauptsignal keinen regulären
Fahrtbegriff anzeigen kann. Mögliche Gründe: eine Lampe defekt (wird
überwacht), fehlende Rückmeldung z.B. einer Weiche, Blocksteuerung
gestört, keine Fahrstraße da,...)
Es kann also keine Zugfahrt gestattet werden bzw. stattfinden. Dann kann
der Fahrdienstleiter oder wer das macht (bin kein Bahner) das Zs1 geben
und der Lokführer (Tf) kann am Halt zeigenden oder gestörten Hauptsignal
auf Sicht oder mit 40 km/h (hab ich vegessen) vorbei fahren, bis zum
Hauptsignal. Da gilt dann, was dieses anzeigt.
Bei kein Strom weil kein Kabel hilft es natürlich nicht. Aber da ist das
Signal ja dann dunkel: Tf hält an und fragt über Funk.
Bei neuen Signalen gibt es so weit ich weiß kein Zs1 mehr, sondern das
Vorsichtssignal, ich glaube Zs7. Ist gelb und andersrum, zeigt also ein
"V" statt ein "A". Da war was von wegen dass der Fahrdienstleiter nicht
den Fahrweg auf Freisein prüfen muss, sondern der Tf auf Sicht fahren muss.
Gruß, Philipp
--
Das deutsche Handbuch zum DCS50 'Zephyr' von Digitrax. Version 2.31
(Oktober 2005)
http://zephyr.thwoditsch.de/