Andreas Iwanowitsch
2009-05-10 12:52:40 UTC
Grmpf. Man mag die Frage aufgrund meiner vorigen Frage schon befürchtet
haben. Andreas installiert die ersten Signale auf seiner Anlage, und wie
so oft, wenn er etwas zum ersten Mal macht, klappt es nicht auf Anhieb.
Mag sein, daß ich die Anleitungen nicht lesen kann, oder daß sie
unverständlich geschrieben sind, oder daß ich einfach zu doof bin.
Ärgerlich ist es allemal.
Ich möchte ein dreibegriffiges Formsignal von Viessmann digital
anschließen. Daß die Dinger positive Schaltimpulse brauchen, die
"normalen" Schaltdecoder aber negative liefern, ist mir bekannt, daher
habe ich einen Schaltdecoder 5212 (für DCC) von Viessmann angeschafft.
Anschlußbeispiele der Signale an diesen Decoder liegen sowohl dem Signal
als auch dem Decoder bei, sie stimmen überein, und es scheint nicht
kompliziert zu sein. Wechselspannung oben links, Digitalspannung unten
links, Signal an ersten (und zur Hälfte an zweiten) Schaltausgang.
Tastendruck auf "Adresse" soll ermöglichen, daß die Adresse eingestellt
wird. Der Magnetartikel soll nach dem Druck auf diese Taste hin- und
herlaufen. Tut er auch.
Nun einen DCC-Stellbefehl auf die gewünschte Adresse (bzw. im
gewünschten Adressbereich) senden, während der Antrieb umläuft. *klick*
Der Schaltdecoder versteht Bahnhof, alle Versuche der Adresseinstellung
werden ignoriert.
Wie immer bin ich für hilfreiche Tips dankbar, und nein, eine Trixweiche
zur Adresseinstellung, wie in der Anleitung vorgeschlagen, habe ich
nicht.
Gruß
Andreas
haben. Andreas installiert die ersten Signale auf seiner Anlage, und wie
so oft, wenn er etwas zum ersten Mal macht, klappt es nicht auf Anhieb.
Mag sein, daß ich die Anleitungen nicht lesen kann, oder daß sie
unverständlich geschrieben sind, oder daß ich einfach zu doof bin.
Ärgerlich ist es allemal.
Ich möchte ein dreibegriffiges Formsignal von Viessmann digital
anschließen. Daß die Dinger positive Schaltimpulse brauchen, die
"normalen" Schaltdecoder aber negative liefern, ist mir bekannt, daher
habe ich einen Schaltdecoder 5212 (für DCC) von Viessmann angeschafft.
Anschlußbeispiele der Signale an diesen Decoder liegen sowohl dem Signal
als auch dem Decoder bei, sie stimmen überein, und es scheint nicht
kompliziert zu sein. Wechselspannung oben links, Digitalspannung unten
links, Signal an ersten (und zur Hälfte an zweiten) Schaltausgang.
Tastendruck auf "Adresse" soll ermöglichen, daß die Adresse eingestellt
wird. Der Magnetartikel soll nach dem Druck auf diese Taste hin- und
herlaufen. Tut er auch.
Nun einen DCC-Stellbefehl auf die gewünschte Adresse (bzw. im
gewünschten Adressbereich) senden, während der Antrieb umläuft. *klick*
Der Schaltdecoder versteht Bahnhof, alle Versuche der Adresseinstellung
werden ignoriert.
Wie immer bin ich für hilfreiche Tips dankbar, und nein, eine Trixweiche
zur Adresseinstellung, wie in der Anleitung vorgeschlagen, habe ich
nicht.
Gruß
Andreas